Wie bist du mit dem Kofferraum, Innenraumangebot und dem Infotainment zufrieden?
Der Explorer ist ja von der Größe eher mit dem Elroq verleichbar. Bin grad am Überlegen, ob mir das reichen würde.
Wie bist du mit dem Kofferraum, Innenraumangebot und dem Infotainment zufrieden?
Der Explorer ist ja von der Größe eher mit dem Elroq verleichbar. Bin grad am Überlegen, ob mir das reichen würde.
Hallo zusammen,
ich habe für meinen iV60 Wheelworld WH34 8.5 X 19 ET45 5x112.0 mit Michelin 235/55 R19 101V CrossClimate 2 SUV RG. Jetzt steht ein Fahrzeugwechsel an und ich würde die Räder gerne weiterverwenden.
In Frage kommen Enyaq 85 Facelift, Enyaq 60 Facelift oder ein gebrauchter iV80 oder 85er Enyaq.
Alternativ Elroq 85 oder Elroq 60.
Kann mir jemand sagen, ob das jeweils passen würde? Mir ist klar, das der 80er und 85er Enyaq genauso wie der 85er Elroq die breiteren 255er Hinterreifen hat. Die Felgen müssten aber passen, oder?
Kann also Jemand folgende These bestätigen:
Enyaq 60 Facelift und Elroq 60 = Ich kann Felgen und Reifen weiterverwenden
Enyaq 85 Facelift, gebrauchter iV80/85er Enyaq oder Elroq 85 = Ich kann die Vorderräder weiterverwenden und die hinteren Felgen, muss aber breitere Hinterreifen montieren lassen.
Vielen Dank schon mal!
Mich würde dieser Zustand nicht zufrieden stimmen.
😅 hoppla! Ich meinte „sollen“.
Hallo zusammen,
gute Nachrichten (denke ich zumindest 😄)!
Ich war kürzlich in der Werkstatt wegen Fensterhebern, den Türprojektions-Skodalogos und der Heckklappe, die manchmal fälschlicherweise meckert, sie sei nicht zu.
Alles bekannte Probleme, meinte der Freundliche. Die Sache mit den Fensterhebern wäre bei ihnen bei allen Kundenfahrzeugen, Skoda hätte aber keine Lösung. Vor ein paar Tagen hat er wieder angerufen: Skoda meint, er solle eine neue Softwarekonfiguration aufspielen. Und was soll ich sagen! jetzt machen die Fensterheber wieder, was sie sollen. Wie nachhaltig das ganze ist, wird natürlich erst die Zeit zeigen. Aber jetzt bin ich erstmal guter Dinge.
Ich möchte auch dafür plädieren, dass wir hier beim Thema bleiben, also Alternativen zum Enyaq.
Ein Handyvertrag ist für mich keine Alternative 😉.
Der #5 ist ein ziemlich beeindruckendes Auto, das muss man schon sagen.
Ein Bisschen schade: Die WLTP-Reichweiten beim kleinen und großen Smart-Akku liegen nicht viel über denen vom 60er und 85er Enyaq trotz viel größerem Akku.
Anders gesagt: Der kleine Smart Akku liegt bei der Kapazität fast beim beim 85er Enyaq, ist aber bei der Reichweite näher am 60er.
Laut Car Maniac beginnen die Leasingraten bei 499€, was mir zu viel ist. Bin gespannt, ob es da irgendwann attraktive Sonderangebote gibt und ob die aktuell auch eher hohen Leasingraten des Enyaq dadurch unter Druck kommen. Klar ist, dass der aktuelle Enyaq-Einstiegspreis mit dem vom Smart nicht konkurrenzfähig ist.
Noch ne Alternative zum Enyaq?
Leapmotor C10
Ja, es ist ein Chinese… aber immerhin hat man das Stelantis-Händlernetz. Apropos Stellantis: Mir würde auch der Peugeot E-5008 gut gefallen, aber der hat gerade keine guten Leasingraten.
Kritisiert wird am C10 immer die maue Ladeleistung (85kW). Aber mal ehrlich: bei meinem 100kW Enyaq wäre ich froh, wenn ich mal 85kW Ladeleistung gesehen hätte, ich glaube es waren maximal 70. Und gemäß Elektrobays hält der C10 die 85kW extrem lange. Siehe hier ab Minute 31:
Der Australier hier mag ihn aber gar nicht. Die automatische Synchronisation des Videos kann man übrigens abschalten.
Was spricht für ihn? Ganz klar der Preis, aber kaufen würde ich ihn auf keinen Fall, allerhöchstens leasen. Ich habe noch keinen herumfahren sehen, aber bei dem Preis könnte ich mir vorstellen, dass Leapmotor ähnlich einschlägt wie MG.
Den Hyundai Ioniq 5 gibt es in der Basisversion aktuell für 221,73€ als Vario- Finanzierung, 30 Monate, 10.000km. Wenn man das Auto am Ende nach 30 Monaten zurückgibt, muss man eine Gebühr bezahlen. Diese eingerechnet, liegt man bei gut 260€/Monat. Das entspricht auch in etwa den Raten, die man bei einem reinen Leasing zahlen müsste.
43.900€ wäre der Listenpreis, aber darauf gibt es 27,51% Rabatt, also knapp 33.000€. Wenn man bei der oben erwähnten Vario-Finanzierung das Auto nach den 30 Monaten kauft, kommt man auf knapp 34.000€.
Abholung in Bayern oder BW für 1050€ Überführung oder Haustürlieferung für 1449€.
Vorteile:
Ich finde, das ist ein sehr attraktives Angebot. Der Ioniq5 entspricht von den Außenmaßen ziemlich exakt dem Enyaq. Der kleine Akku ist vergleichbar mit dem 60er Enyaq, allerdings lädt der Ioniq rasend schnell.
Ach ja, und 5 Jahre Garantie (8 auf den Akku) gibt es auch.
Nachteile/offene Fragen:
Der Ioniq 5 kann wohl, anders als der Enyaq, relativ leicht gestohlen werden. Wenn man beim Abschließen zwei Tasten vier Sekunden hält, ist das Keyless abgeschaltet und Diebe können das Signal nicht mehr einfach auslesen, also Gefahr gebannt. Ob das zu teureren Versicherungsprämien führt, weiß ich nicht.
Es gibt wohl Probleme bei der ICCU, da gab es auch einen (weltweiten) Rückruf mit Softwareupdate und/oder Hardware-Austausch. Wenn das auftritt (angeblich bei 1-2% der Fahrzeuge), kann man nicht mehr weiterfahren. Wegen der 5 Jahre Garantie bleibt man aber im Fall der Fälle wenigstens nicht auf den Kosten sitzen. Auch hier ist die Vario-Finanzierung ziemlich interessant: Wenn man keine Probleme damit hat oder Hyundai das Problem nachhaltig gelöst hat, kann man sich ja nach 30 Monaten für den Kauf entscheiden.
Eine AHK kann man nicht mitleasen, diese wird erst im Autohaus eingebaut. D.h. wenn ich das Auto kaufe: kein Problem. Wenn ich es lease, gebe ich meine gekaufte AHK nach 30 Monaten mit dem Auto zurück, das ist ein schlechter Deal.
Dito. Mir gefällts. 20 Zoll, 255er Hankook i'cept Evo3.
Sieht gut aus! Aber bist du sicher, dass das Schwarz Hochglanzpoliert ist und nicht Gunmetal Hochglanzpoliert (also DGMP+ statt SP+)? Kann an den Bildern liegen, aber für mich sieht es eher grau als schwarz aus, was ich auch besser finde. Habe mir selbst die WH34 in 19 Zoll in Daytona Grau Hochglanzpoliert bestellt und bin gespannt, ob das die richtige Entscheidung war. Hoffentlich kommen sie endlich - aber Warten sind wir hier ja gewohnt… 🙈
Da bin ich mal gespannt, wie gut unser iV50 weggeht 🙈. Für den Einjährigen mit knapp 7000km wäre meine Vorstellung 27.000€.
lubby der wäre doch viel cooler als ein E-Golf 😉, Interesse?