Beiträge von Bresche

    Ich konnte das Surren nun auch bei geringeren Geschwindigkeiten feststellen.

    Beim Rollen lassen war es bei auch 60-80 hörbar. Mit Umschalten auf N oder Betätigung von Gas oder Bremse war es weg.

    Taucht m.E. aber immer erst nach längerer Fahrt auf.

    Ich habe meine erste Langstrecke hinter mir mit folgenden Ladedaten


    1. von 15% auf 65% geladen - 40,23kWh geladen

    Dauer 19:37min - im Durchschnitt 123,8kW (Säule) bzw. 118,5kW (was im Auto ankommt)

    2. von 26% auf 72% - 37,27kWh - 20:14min - 110kW / 105kW

    3. von 4% auf 84% - 64,72 kWh - 33:17min - 117kW / 111kW

    4. von 28% auf 65 % - 30,43kWh - 14min - 130kW / 122kW


    edit: peak lag bei 135 - 140kW


    also insgesamt passt das und ich komme damit gut klar

    nur ist Powerpass viel zu teuer (hatte jedoch noch das Guthaben) und ich werde mich nach Alternativen umsehen

    mal ein kurzes update zum Thema Abrollgeräusch:

    Ich war zwischenzeitlich beim Service. Probefahrt mit dem Werkstatt-MA. Er hörte zwar auch etwas, aber fand das wohl nicht so tragisch nach dem Motto

    ja man hört was, aber sind ja auch GJR und bei E-Auto hört man ja sowieso mehr und er hat auch schon schlimmeres gehört usw.


    Nachdem nun auch das baugleiche Auto des Kollegen eingetroffen ist, konnte ich direkt vergleichen und siehe da, bei diesem Fahrzeug mit gleicher Bereifung war Ruhe.

    Also liegt es definitiv nicht an den Reifen an sich. Ob es an Unwucht, Spur, Felgen oder was auch immer liegt kann ich nicht sagen.

    Nun habe ich einen erneuten Termin in der Werkstatt und lasse mich auch nicht mehr abspeisen und erwarte nach der Behandlung, dass die Geräusche verschwunden sind.

    Ich habe das Summen auch. Habe es auf der letzten AB Fahrt bemerkt. Davor ist es mir noch nicht aufgefallen, aber ich bin auch erst 1000km gefahren.

    Ich denke es kommt von der Rekuperation. Wobei ich es mit nicht erklären kann warum das Summen nur in diesem

    kleinen Geschwindigkeitsbereich auftritt.

    Bei ca. 100km/h Im Leerlauf zeigt er ja ca. -2kWh an, also rekuperiert er und das Summen ist deutlich zu hören. Sobald man das Strompedal nur etwas antippt ist es weg. Ebenso tritt es nicht auf wenn man Rekuperationsstufen 1-3 einstellt.

    Ist zwar schon veraltet, aber ich packe meine Erfahrung trotzdem mal aus einem anderen thread dazu


    Ich habe folgende GJR montiert


    Bridgestone Weather Control A005


    vorn 235/55 R19 101T

    max Load 825kg 350kPa (51psi) max Press

    hinten 255/50 R 19 103T

    max Load 875kg 350kPa (51psi) max Press


    Bin nun erst 200km gefahren, aber ich habe aktuell die Befürchtung, dass ich mit den Reifen bzw. deren Geräuschentwicklung nicht warm werde.

    Ich muss das noch eine Weile beobachten und natürlich kann es auch daran liegen, dass ein E-Auto generell leiser ist, jedoch sind die Abrollgeräusche für mein Empfinden schon sehr laut.

    Auf glattem Asphalt bei 60-80 entwickelt sich bereits ein störender Brummton etwas pulsierend mit Hang zum Dröhnen.

    Also etwas überspitzt hatte ich so ein Geräusch zuletzt beim meinem alten Ford Ka mit defekten Radlagern.


    Selbst auf der frisch gemachten Straße in der Gemeide auf der ich meist 30-40 fahre höre ich Geräusche die ich nicht hören will.


    Ich werde noch Meinungen von Mitfahrern sammeln und versuchen einen Vergleich mit Sommerreifen zu bekommen, aber Tendenz ist der Wechsel weg von den GJR (wenn es denn daran liegt) auch wenn dass evtl. wegen Geschäftsleasing schwierig sein könnte.

    bezüglich meiner Geräuschproblematik habe ich es mit Luftdruck

    3,0/3,2 und dann 2,7/2,9 probiert und konnte keinen Unterschied spüren oder hören.


    Glaube auch fast nicht, dass das Geräusch von den Reifen kommt. Abrollgeräusche belagsabhängig sind ja eher ein Rauschen und bei gröberer Struktur ausgeprägter. Die Geräusche höre ich natürlich auch, aber sind nicht ungewöhnlich und leise. Die Brummgeräusche übertönen diese "normalen" Abrollgeräusche jedoch.

    Ich habe folgende GJR montiert


    Bridgestone Weather Control A005


    vorn 235/55 R19 101T

    max Load 825kg 350kPa (51psi) max Press

    hinten 255/50 R 19 103T

    max Load 875kg 350kPa (51psi) max Press


    Bin nun erst 200km gefahren, aber ich habe aktuell die Befürchtung, dass ich mit den Reifen bzw. deren Geräuschentwicklung nicht warm werde.

    Ich muss das noch eine Weile beobachten und natürlich kann es auch daran liegen, dass ein E-Auto generell leiser ist, jedoch sind die Abrollgeräusche für mein Empfinden schon sehr laut.

    Auf glattem Asphalt bei 60-80 entwickelt sich bereits ein störender Brummton etwas pulsierend mit Hang zum Dröhnen.

    Also etwas überspitzt hatte ich so ein Geräusch zuletzt beim meinem alten Ford Ka mit defekten Radlagern.

    500 Tage sind nun rum.

    05.05.23 wurde nicht eingehalten. Eine Kommunikation seitens AH fand auch nicht statt. Da die 14.KW als Produktionswoche genannt wurde, sollte der AH eigentlich rechtzeitig Bescheid geben können dass es nicht klappt.

    Nun gibt es als Übergang erstmal einen Skoda Kamiq bis der Enyaq da ist.

    Neue Informationen konnte der Händler nicht nennen. Aber ob es nun noch 2 oder 8 Wochen dauern wird ist mir nun auch egal. Vielleicht macht das AH nun etwas Druck (wenn es überhaupt Einfluss nehmen kann) damit die ihr Auto wiederbekommen.