Passt zumindest bei mir.
Beiträge von hot-chili
-
-
Heute konnte ich auch endlich meine Winterräder montieren auf 8,5x19 Platin P71 mit Conti Winter Contact TS 750.
Gesamtpreis 1522€.
Dabei gabs ein paar Überraschungen.
1. Die rechte Trommelbremse rostet wegen Lackfehlern. Ist nur ein optischer Makel, aber nach 9000km nicht schön.
2. Mein 1,5T Rangierwagenheber war am Limit.
3. Vorne rechts hat der Enyaq ein Kabel am Bremssattel (Verschleißanzeige?). Dieses liegt innen an der 19" Felge an. Wäre somit auch an der Original Bereifung ein Problem.
Hatte das schon mal jemand von euch? Habe das Kabel jetzt erstmal mit einem Kabelbinder von der Felge entfernt.
4. In einem Reifen steckte eine 14mm lange Schraube.
Der Reifen ist zwar noch dicht, aber bei der Schraubenlänge dürfte es ganz knapp sein. -
Heute von Vattenfall/InCharge informiert worden:
Liebe/r XYZ,die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen wächst rasant. Während des ersten Halbjahres 2021 konnte laut Kraftfahrtbundesamt ein Zuwachs von rund 235 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festgestellt werden.
Um Ihnen den Übergang zur Elektromobilität zu erleichtern und unserem Ziel ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen, begleiten wir Sie mit dem Aufbau eines europaweiten Netzes von Ladesäulen. Mit unserer InCharge Key Ladekarte bieten wir Ihnen eine sichere Abdeckung an mehr als 25.000 Ladestationen in Deutschland und über 95.000 Ladepunkten europaweit.
Um Ihnen weiterhin mit dem stetigen Ausbau unseres Netzwerks zur Seite zu stehen, werden wir unsere Preise erhöhen.
An Ladestationen von Vattenfall laden Sie ab dem 01. Oktober 2021 zum Preis von 45 ct/kWh (AC) oder 65 ct/kWh (DC) inklusive Mehrwertsteuer.
Darüber hinaus verzichten wir auch zukünftig, im Sinne einer transparenten Preisstruktur, auf Blockierungs- oder Transaktionsgebühren.
Die Preise an den Ladestationen unserer Roaming-Partner können davon abweichen. Die aktuellen Preise für das Laden an den jeweiligen Stationen finden Sie in der Vattenfall InCharge App.
Es ist uns wichtig, Sie transparent zu informieren und hoffen, dass Sie diese Entscheidung nachvollziehen können. Auch in Zukunft möchten wir Ihnen immer den bestmöglichen Service bieten. Wenn Sie Fragen oder gerne mehr Informationen zu unseren Produkten wünschen, nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anfrage zu stellen. Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 – 2 335 335.Werde die Tage die Ladekarte zurückschicken...
-
-
Nach 7000km waren meine original Scheibenwischer vorne schon verschlissen. (Im Neuzustand waren die schon nicht gut)
Ich musste jetzt feststellen, dass es von Bosch etc. noch gar keine Wischer auf dem Nachrüstmarkt gibt.
Somit habe ich mir von Bosch die Sätze A557S 700/400mm und A863S 650/450mm für zusammen 39,96€ bestellt.
Davon habe ich den 700mm und 450mm entnommen und am Enyaq montiert.Der 650mm und 400m lange Rest ergibt dann wieder das Bosch Set A414S, welches ich dann wieder weiterverkaufe. Passt theoretisch z. B. für Opel Adam.
So, jetzt wieder freie Sicht und die Hoffnung, dass Bosch bald ein passendes Set anbietet. -
Wieso Zweifel? Tempo 130 heisst 130, alles was drüber ist (3%) bekommt Ärger. Ein Geschwindigkeitsbereich als Vorschrift ist unrealistisch und nicht praktikabel.
Was heißt: "Viel wichtiger wäre, dass dann auch wirklich 130 gefahren wird und nicht nur 110 oder 120..."
Das kann man doch niemand vorschreiben...man kann doch niemand verbieten nur 110 oder 120 zu fahren...
Tempo 130 ist vernünftig und wir sind das einige Land, das diese Vorgabe noch nicht hat!
Wieso nicht verbieten? Aktuell ist ja langsamer als 60 auch verboten. Manchmal muss man sich einfach mal trauen was Neues zu probieren.
-
Hmm, bin am Grübeln welche Variante du meinen könntest. Der 80x hat ja "nur" 265PS, bliebe nur der RS. Der wird wohl mit 300PS kommen, aber der Motor an der Hinterachse ist dort doch der gleiche wie beim iV80 und die Mehrleistung kommt über die Vorderachse.
Der aktuelle Motor auf der HA hat 204PS und 310Nm, was ja "lächerlich" wenig ist für einen E-Motor. Selbst der in die Jahre gekommene Kona ist da besser.
Ich sags mal so, da kommt bald noch was... -
Ich hatte auch so ein Phänomen, dass mich das Navi an einer 350KW Ionitiy Säule vorbeileitete zu einer 10km entfernten 50KW Station...
-
Nach der Wahl kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit 130 km/h und es wird dann insgesamt entspannter laufen.
Da habe ich so meine Zweifel, denn Tempo 130 heißt noch lange nicht, dass nur 130 gefahren wird.
Viel wichtiger wäre, dass dann auch wirklich 130 gefahren wird und nicht nur 110 oder 120...
Der Stress hört nur auf, wenn ALLE gleich schnell fahren. Ich bin daher für einen Geschwindigkeitsbereich für PKW von 130 bis 150km/h der gefahren werden muss! -
Manchmal gibt es Situationen, wo man halt mal überholt und eben nicht die Spur wechseln kann. Da bringt Geschwindigkeit und Beschleunigung mehr Sicherheit.
Tempo 130 heißt ja noch lange nicht, dass man nur 130 fährt...