Die 10€ im Monat für die Skoda Powerpass Karte sind doch wenig und dafür gibt's 35 Cent Ladetarif. Wir laden damit den Enyaq und das Model Y sogar gleichzeitig.
Beiträge von hot-chili
-
-
Erwartet nicht zu viel. Ich bekomme regelmäßig das Chaos bei Cariad mit.
Ob da Kapazität ist an "alten Fahrzeugen" noch was zu verbessern, bezweifle ich...
Da hat nur noch SSP und der MEB Nachfolger Priorität.
-
Diesbezüglich werde ich mich an die entsprechenden EU Abgeordneten wenden. Es wird Zeit, dass die Hersteller dem Kunden die echten Ladewerte zur Verfügung stellen müssen.
-
Wir haben am WE unser Model Y mit dem kleinen LFP Akku geholt. Die Ladeleistung war beeindrucken. 25% mit 172kW und 99% noch mit 40kW.
-
Die 19 Grad war die Temperatur im Akku selbst.
Das Vorheizen kann doch unmöglich in so kurzer Zeit, nur mit den außen liegenden Wasserkanälen, den Akku voll erwärmen. -
Danke für die Erläuterungen.
Allerdings ist es ja im Kern egal, ob ich von 10 auf 80 oder von 34 auf 80 Prozent lade, denn bei 34% kann die Batterie in beiden Fällen die gleiche Ladung aufnehmen,
Das bedeutet, dass 19 Grad Akkutemperatur zum max. Schnelladen immer noch nicht ausreichen?
Ab welcher Temperatur ist dies denn möglich? -
Das verstehe ich nicht, denn physikalisch macht es doch keinen Unterschied, wo ich mit dem Laden beginne. Das kann ja nur eine Software Sperre sein, dessen Sinn ich nicht verstehe.
-
Deine Beleidigungen kannst du für dich behalten.
Bei 34% müsste die Ladekurve über 100kW liegen.
Leerer kann man oft ja nicht mehr fahren, denn dann kommt man nicht mehr an und wenn man mal 8h im Stau gestanden hat, der fahrt nie unter 30% leer.
-
Ich habe mich mit 34% soc und 19 Grad Akku mal wieder mit maximal 71KW rumgeärgert.
-
Genau, immer 2 Sensoren pro Akku Paket.