Die Volkswagen Leasing übermittelt die benötigten Daten direkt an das BAFA, also einfach so agieren, wie es beschrieben ist: eines der beiden Dokumente doppelt hochladen und gut ist es.
Genau so machen und die Kohle kommt.
Die Volkswagen Leasing übermittelt die benötigten Daten direkt an das BAFA, also einfach so agieren, wie es beschrieben ist: eines der beiden Dokumente doppelt hochladen und gut ist es.
Genau so machen und die Kohle kommt.
Die Rate stand bei beiden dabei. Ohne Rate bei Bestätigung und Bestellung wäre es ja ins Blaue reinbestellt:)
Dann sind doch die Daten zur Einreichung vollständig. Was sollte dir bei Übergabe denn noch kalkuliert werden?
Kurze Frage zum Thema BAFA: ich muss die Kalkulation der Leasingrate mit hochladen. Jedoch habe ich nur die Bestellung und Bestätigung. Kann ich die Bafa so trotzdem beantragen oder gibt es nur 1 Chance und dann sollte es vollständig sein? Ich erhalte die Kalkulation der Rate wohl bei der Übergabe...?
Weiß dazu einer hier was?
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Bei meiner Bestellung war die Leasingrate klar und bei der Bestätigung durch Skoda Leasing war die Höhe der Rate festgelegt. Die können doch nicht eine Bestätigung schicken und der Kunde weiß nicht welchen Kapitaldienst er leisten muss.
Zur BAFA: Dort genügt das hochladen der Bestellung und der Bestätigung, die eigentlich identisch sind.
warhammer: ok, Recht haste! Die Bugs aus den ersten Chargen sind sicher nicht zu unterschätzen, habe auch leidvolle Erfahrungen damit - auch wenn die aktuelle Version 3.6 sicher auch noch lange nicht 100% zuverlässig arbeiten wird. Habe mich über Nacht auch schon mit der Enttäuschung abgefunden und freue mich jetzt einfach und echt auf den Enyaq! Er wird so kommen, wie ich ihn vor 16 Monaten bestellt habe. Also ist alles gut
Du bekommst ein Auto, dass nach meinen bisherigen Erfahrungen gut ist und echt Spaß macht.
Möchte jemand die absolute Perfektion im Autobau, ist er beim Enyaq in der falschen Preisklasse.
Ein Bekannter, der jahrzehntelang im BMW Service gearbeitet hat, gab mir den guten Rat, immer ein Fahrzeug aus dem letzten Produktionszyklus zu kaufen, bevor der Modellwechsel kommt.
Also ich musste am Ende ja nochmal was unterschreiben (separate Email) und ich warte seitdem schon 9 Wochen und bisher nix. Ich hoffe inständig, dass das bald durch ist bevor der Topf leer ist
Da gibt es keine Systematik in der Erstattung der Fördermittel.
Mein BAFA Antrag von Ende Juli wurde nach ca. 6 Wochen erstattet, auf den BW-e- Solargutschein
mit 1500€ wartet ich bis heute, obwohl meine Unterlagen vollständig waren.
Bei meinem Schwager, der sein Auto 3 Monate vor mir bekam, waren die 1500€ nach 3 Wochen auf dem Konto, die BAFA brauchte fast 4 Monate.
Offtopic: Die kostet doch 5 EUR Grundgebühr. Ich selbst lade nicht so oft auswärts, dass sich das lohnt.
Das ist auch bei mir der Grund und wenn ich einmal oder zweimal im Jahr in Urlaub fahre, sind mir dann die Cent Unterschiede nicht so relevant.
Bei meiner Urlaubsfahrt hatte ich bei meinem Tarif Gesamtkosten von ca. 150€ und mit dem Tarif von 5,99€ Grundgebühr/ Monat wären es 125€ gewesen.
Klar als ADAC Mitglied ist das der halbe Jahresbeitrag.
Da aber in meiner Kaskoversicherung eh eine Mobilitätsgarantie inclusive ist, brauche ich den ADAC dafür nicht.
Letztendlich will ich bei längeren Fahrten doch gezielt schnell und sicher an die Lader kommen.
Wir haben auch die ENBW mobility+ App und würden dann halt gerne im Enyaq-Navi direkt nach ENBW-Ladestationen Filtern können -> damit wir nur 50Cent pro kWh zahlen und nicht ab 60Cent bei den Fremdanbietern...
Absolut nachvollziehbar. Wäre toll wenn Skoda hier noch mehr an seine Kunden denken würde und eine komplette Auswahl aller Anbieter bereitstellen würde.
Da ich außer Urlaubsfahrten ausschließlich zu Hause lade, habe ich mich für den
ENBW Tarif S ohne Grundgebühr entschieden.
Ich habe für die Fahrt im Navi alle Anbieter und ab 100kw eingestellt.
Alle meine Ladestopps waren keine ENBW Lader, habe meine Mobility+ Karte benutzt und problemlos mit meinem Tarif 0,61€ geladen.
Da ENBW ein riesiges Roaming- Netz benutzt, bist du quasi immer an „ENBW“ Säulen.
Als echter Schwabe habe ich natürlich alle meine Ladekosten zur Kontrolle nachgerechnet.
Alles hat gepasst.
Noch ein kleiner Tipp: ich würde jedem außer der Lade App noch die entsprechend Ladekarte empfehlen.
2x hat die Verbindung mit dem Handy nicht so richtig geklappt. Karte raus draufgehalten und los ging’s.
Kurzer Erfahrungsbericht zu Navi und Ladeplanung.
Als erstmaliger E- Fahrer ist eine längere Urlaubsfahrt immer spannend und
mit gewisser Unsicherheit verbunden.
Wir sind Mitte Oktober in die südliche Toskana mit insgesamt 1700 km gefahren.
Im Vorfeld hatte ich mit diversen Apps die Fahrt durchgespielt und die Ladestopps angeschaut.
Bei der Fahrt habe ich mich dann aber auf das Navi und die errechneten Ladestopps verlassen. Wir starteten mit 100% Ladung im Zollernalbkreis und der erste Stop war bei Bellinzona der Zweite in Pontremoli. Bei Ankunft waren noch 17% Ladung vorhanden.
Was mir gut gefallen hat, ist die ständige Neuberechnung der Ladepunkte entsprechend dem Energieverbrauch und die sehr genaue Zielführung an die Stationen.
Wir benutzen die ENBW mobility+ App und Ladekarte, die wir überall einsetzen konnten.
Das Navi und Ladeplanung ist absolut sicher und empfehlenswert.
Ich hatte einen BMW Gran Tourer, da war es auch immer eine Frage der Technik. Skoda ist da nicht alleine😉
Ich hatte vor dem Enyaq einen Opel Grandland mit VA. Dort hat der Fußkick gefühlt nur zu 50% funktioniert. Ich dachte das macht Skoda besser, aber auch da funktioniert es nur gelegentlich. Vermutlich liegt das an mir, bin wohl ein schlechter Fußkicker.
Da diese Funktion oftmals in Ausstattungspaketen steckt, muss man damit leben.
Als Einzelfunktion würde ich sie nicht bestellen.
Alles anzeigenHi Leute,
weis jemand noch wie das war zwecks was zuerst und was danach.
1. BW-e-Solargutschein (warten bis zur Auszahlung und dann 2.)
2. BAFA
Oder wie war die Reihenfolge, ich finde leider den Beitrag nicht mehr.
Danke und Grüße
Simon
Hi,
beide Fördermittel sind unabhängig voneinander und können als solche einzeln beantragt werden.
In den BAFA Richtlinien wird explizit darauf hingewiesen, dass der BW-e- Solargutschein nicht förderschädlich ist.
Habe beide zeitgleich beantragt, BAFA war nach 4 Wochen auf dem Konto, BW-e- Solargutschein fehlt immer. Nachfragen sei sinnlos, ich müsse warten.