Vor ca. 2 Monaten hatte mein Auto einen kompletten Ausfall sämtlicher Assistenzsyteme und der Bildschirm eingefroren. Ich bin dann auf direktem Weg zum Autohaus gefahren, obwohl auch der Tacho weg war. Einzig der eingeschaltete Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung funktionierte
noch, was mir bei den vielen 30er Zonen hilfreich war.
Der Serviceberater versuchte über diverse Maßnahmen das Problem zu lösen, letztendlich hängte er die 12 Volt Batterie ab und danach schien alles wieder zu funktionieren.
Ich sollte nun darauf achten ob alles wieder in Ordnung sei.
Nachfolgend habe ich dann aber festgestellt:
Das LED Licht war nicht mehr wie zuvor und meine manuelle Leuchtweitenregulierung war tot.
Das Pfützenlicht beiderseits veränderte sich und war nur noch ein weißer Fleck.
Der Fahrersitz mit Memoryfunktion stellte sich wie von Wunderhand oftmals auf die andere Sitzposition ein.
Die Verbindung zwischen MySkoda App und Auto war nicht mehr so stabil wie vorher.
Aufgrund verschiedenerer Vorkommnisse wechselte ich zu einer anderen Skoda Fachwerkstatt
die den Fehlerspeicher ausgelesen hat und bei einem Steuergerät kam die Meldung, dass dies
„dekodiert“ sei.
Zum späteren Werkstatt- Termin stand dann ein Ersatzfahrzeug bereit da der Termin doch 2 Tage
dauern würde.
Der Meister erkundigte sich explizit nach durchgeführten OTA Updates, was meine Vermutung
dahingehend bestätigte.
Bei Abholung wurde mir gesagt, dass alles über notwendige Updates wieder hergestellt wurde.
Am meisten bin ich über das Licht begeistert, dass ich so nicht in Erinnerung hatte.
Das Ersatzfahrzeug wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt und bis jetzt ist wieder alles bestens.
Interessehalber wollte ich schauen, ob ich über meine App mein Auto in der Werkstatt erreichen kann und siehe da, über die 2 Tage waren beide Türen und die Fronthaube geöffnet, was wohl
für längere Updates spricht.