Beiträge von tychon

    Zitat aus dem Angebot:


    "Dienstleistungs-Beispiel:


    Zusätzlich zum Leasing besteht die Möglichkeit, weitere Dienstleistungen der Skoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig zu folgenden Konditionen in Anspruch zu nehmen:


    * Reifen Clever nach Stückzahl (RM)-Winterreifen(235/55R19, 4 (1 Satz)) Felgen: 19 Aluminium (79,57 EUR)"

    mein Händler kommt garnicht auf die Idee mir ein Angebot zu schicken obwohl ich es ihm 2x gesagt habe, dass ich gerne ein Angebot für passende Winterräder in 19“ und wenn mgl 20“ hätte…

    Jetzt wird eben irgendwo gekauft und er verdient nichts.

    Mir wurde auf Nachfrage lediglich ein "Reifen-Clever"-Paket für ca. 80 Euro (netto) im Monat als Extra zum Leasing angeboten (Winterreifen inkl. 19"-Alus) – ich habe dankend abgelehnt: Für 2.300 Euro (brutto) bekomme ich beim Reifenhändler vor Ort locker etwas Vergleichbares zum Kauf ... und nicht nur zur Miete.

    ...


    Deshalb habe ich mir ein 10m Typ2 Ladekabel bestellt, um für alle Fälle den Ladeanschluss bequem zu erreichen, ohne irgendwelche Park-Verrenkungen machen zu müssen.

    Danke für die schnelle Antwort! Dann kommt ein längeres Kabel sicherheitshalber mit ins Auto.


    Das Thema Laden wird sich nach ein paar Wochen Praxis aber eingespielt haben – hoffentlich ...


    Obwohl – anderes Beispiel: DC-Ladesäule am Getränkemarkt. Die muss mit dem Enyaq leider rückwärts angefahren werden, was das Einladen der Getränkekisten leider kompliziert macht.


    Irgendwie wird's schon gehen, Hauptsache, die Ladesäule ist frei – der Rest lässt sich dann schon irgendwie regeln ... ;)

    Reichen denn 6m Länge für eine Ladestation am Straßenrand aus?


    Situation gestern an der späteren "Wunschladesäule" Nähe Büro: Längsparkreihe, Ladesäule am Bordstein für zwei hintereinander, vorderer Platz belegt (und leider blöd geparkt = 1/3 vor der Säule).


    Grob gerechnet:

    Ladekabel an der Säule zum Boden: 1m

    + Ladekabel am Auto entlang: 4m

    + Ladekabel vom Boden zum Anschluss: 1m


    Könnte knapp werden, wenn der Vordere großzügig parkt und das Kabel nicht in der Luft hängen soll, oder?

    Du kannst bei Chargeprice doch melden, dass Preise und andere Angaben fehlerhaft sind. Soweit ich mitgekriegt habe, reagieren die sehr schnell und gut.

    Könnte ich, ja – wenn ich an der jeweiligen Säule stehen würde, eine entsprechende Ladekarte hätte und ein Auto laden wollen würde.


    Allerdings suche ich momentan erst noch nach einer oder mehreren Ladekarte/n und auch der Enyaq lässt noch auf sich warten.


    Daher meine Frage nach einer möglichst zuverlässigen Möglichkeit, vorab Ladepreise zu vergleichen – bevor ich mich für eine Karte entscheide und bevor ich die jeweilige Säule anfahre.

    Die Preisangaben in der Chargeprice-App scheinen irgendwie falsch/veraltet zu sein:


    Mit einer Ladekarte von Vattenfall soll an manchen EnBW-Säulen für 29 Cent/Minute geladen werden können (laut Rückfrage bei Vattenfall funktionieren die eigenen Karten bei EnBW aber im Moment generell nicht).


    Bei einer Comfortcharge-Telekom-Säule in der Nähe soll ich mit Vattenfall InCarge angeblich für nur knapp 10 Euro flat DC vollladen können. Mit einer Karte der Stadtwerke Brühl sind dort und an anderen Säulen angeblich nur 30 Cent/kWh (DC) fällig.


    Ziemlich viele Fehler (?) ... Kennt jemand eine alternative App, um die Preise für verschiedene Ladekarten an den jeweiligen Ladesäulen verglichen zu können?

    Hallo zusammen, nach langem Kampf habe ich nun endlich auch mal eine Auftragsbestätigung des Händlers erhalten, allerdings ebenfalls nur mit unverbindlichem Liefertermin 12/2021.

    Ich frage mich da, wie und wann hier die verbindlicheren Lieferdaten oder gar Produktionswoche bekannt gegeben werden. Was muss ich dazu tun, um dies in Erfahrung zu bringen, da mein Händler offensichtlich ne Schnarchnase ist, wenn er nur mit Rücktrittsdrohung eine Auftragsbestätigung ausstellt.

    Danke für Euer Feedback!

    VG M

    Leasing oder Kauf? Meine Auftragsbestätigung (Leasing) ging nach ca. einem Monat von der Skoda-Leasing an den Händler – der wiederum hat mir dann den Teil, der für mich bestimmt war, per Brief weitergeleitet. Am unverbindlichen Liefertermin hat sich bislang nichts geändert – deshalb frage ich vier Wochen vor diesem Termin proaktiv schriftlich nach, wie die weitere Planung aussieht. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn ich irgendwann einen Anruf bekomme: "Ach, übrigens, Ihr Fahrzeug steht auf dem Hof." Das würde ich gerne vermeiden – ich bin mir aber nicht sicher, ob der Händler auch so vorausschauend denkt ...