Beiträge von Langstreckenfahrer

    Jetzt ist der Innenraum des Enyaq ein Wohnkonzept, sieht super aus und der E-Wagen hat auch elektronisch super viel zu bieten und Ihr denkt über Klettbänder nach. Ich fasse es nicht.


    Was der Kollege auf der Apple Watch hat, geht auf jeden Fall auch auf dem iPhone. Bei Android gibt es bestimmt die gleiche App.


    Also mein Weg wäre folgender:

    - App installieren

    - Apple Car Play oder Android Auto nutzen

    - Den Bildschirm am Enyaq so konfigurieren, dass Ihr direkt darauf Zugriff habt (ggf. auf die untere Zeile)

    - Garagentor durch drücken auf den Bildschirm öffnen.

    Meine Sicht darauf, was so toll am E-Auto ist:


    - Super Beschleunigung

    - Keine Kraftunterbrechung, keine Turbo-Löcher

    - Das Ganze fast ohne Krach (für mich und anderen und ohne Gestank (für die anderen)


    Bei der Probefahrt mit dem Enyaq (ca. 3 Stunden) kam dann noch dazu, dass mich der Wagen echt entschleunigt hat. Ich bin selten so entspannt, ruhig und gelassen gefahren wie mit dem Auto. Und im Hinterkopf weißt Du, wenn ich will, dann geht der ab wie nix und das, ohne an Schalten, optimale Drehzahl, Temperatur des Motoröls oder so etwas zu denken. Einfach klasse.

    Ich habe Drive Sport Basic und da ist Dreispeichenlenkrad dabei.20210513_134923.jpg

    Das ist aber eher ungewöhnlich, 2 Monate früher als avisiert bekommen. Alle Neuwagenkäufer in meinem Bekanntenkreis (andere Marken) warteten viel länger als der unverbindliche Lifertermin.


    Egal: auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch, viel Freude und immer sichere Fahrt.


    Mit dem Lenkrad war ich auch nie sicher, weil es nirgends bei Skoda eindeutig beschrieben wird. Ich habe auch Drive Sport Basic gewählt. Nun kann ich beruhigt sein, dass ich dann auch das Dreispeichenlenkrad bekommen werde (wehe wenn nicht).

    Ich finde die 19 Zoll Felgen schon reichlich groß, zumal der Enyaq eigentlich eher ein höhergelegter Kombi als ein SUV ist. Und wie BTSV1980 bin ich auch nicht bereit, super viel Geld für Felgen auszugeben. Da bin ich auch eher der Interieur-Typ. Die 120 EUR Aufpreis für die Regulus Aero Felgen waren es mir dann Wert, da ich mir eine minimale Sprit - äh Stromersparnis erhoffe, die Felgen gut aussehen und sich der Dreck nicht so auffällig zeigt, wenn die Felgen überwiegend grau sind.

    Da zähle ich mal wieder zur Masse. Ich habe ihn in der Skoda Klassiker-Farbe Quarz-Grau bestellt. Die Farbe gibt's bei Skoda schon sehr lange und bei m.W. allen Modellen. Die Farbe sieht man auch sehr häufig auf der Straße. Geschwankt habe ich zwischen dem normalen Silber, Schwarz und Quarz-Grau. Was hat mich nun zu Quarz-Grau bewogen:

    1. Die Farbe ist schon mal an und für sich eine sehr angenehme Farbe, die einem Auto gut steht

    2. Sie ist zeitlos (an dem Arctic Silber, mit dem der Wagen von Skoda beworben wird, sieht man sich womöglich sehr schnell satt)

    3. Bei der Farbe sind die matt-schwarzen Schweller, Spoiler und sonstigen Kunststoffteile nicht so auffällig

    4. Die Aero-Felgen mit dem Anthrazit harmonieren auch gut dazu

    5. Gegenüber den hellen Farben kommen die Chrom-Umrandungen besser zur Geltung


    Mein Händler hatte zufällig einen Kundenwagen (Blindbestellung) zur Auslieferung in Quarz-Grau auf dem Hof, so dass ich die Farbe live sehen konnte. Und ich war direkt begeistert. So schnell viel mir selten eine Entscheidung. Nur bei den Felgen hat der Kollege leider die komplett in Alu genommen. Schade, sonst hätte ich direkt meinen Wunschwagen vor Augen gehabt.

    Mist, ich bin schon wieder über dem Durchschnitt. Mann bin ich alt ;)

    Ich finde es aber richtig gut, dass sich auch die jüngeren Jahrgänge dem Thema E-Mobilität zuwenden, auch wenn dies bedingt, dass schnelle Autobahnfahrten schlecht oder gar nicht mehr möglich sind.