Beiträge von DerEWolf

    Da es sich um das Abblendlicht handelt, könnte es auch nach einer bestimmten Anzahl von Aktivierungen des Abblendlichtes und nicht des Tagfahrlichtes passieren. Das wird ja deutlich öfter, als nur einmal pro Fahrt aktiviert. Jedes mal bei längeren Unterführungen etc. Gerade im Herbst geht das Licht ja ständig an und wieder aus. (Kann man gut an der Tag/Nacht-Umschaltung vom Navi sehen)

    Ich bin der Meinung, dass ich den Wagen ca. ein halbes Jahr hatte, bis mir der Fehler aufgefallen ist. Er mag aber auch eher aufgetreten sein, ich fahre aber außerhalb des Winters selten im dunkeln, so dass mir der Fehler nicht sofort auffällt.

    Mit dem Abblendlicht an/aus wird es kaum etwas zu tun haben. Der Defekt liegt ja in der Ansteuerung der Stellmotoren. Die Scheinwerfer und die Stellmotoren

    gehen ja nicht kaputt, sondern das Steuergerät (STG 9), das die Stellmotoren ansteuert.

    Hatte heute eine Meldung im Display: Softwareaktualisierung.

    Hab schon die 3,7 drauf und hatte gerade auf dem Weg zur Arbeit die Anfrage zum Update.

    Hoffentlich ist es der LWR Fix.

    Hatte ich heute morgen auch, nur Kleinigkeiten, es heißt explizit: keine Softwareänderung für Steuergeräte

    (nur Entertainment-System, Park-to-Pay, User Interface, Bugfix bei Bedienung Navigation, ...).

    Ist ein einer Minute durchgelaufen.

    Zum Schluß ist es irgendein besch* Counter der zählt wie oft die Scheinwerfer hochfahren (also bei jedem Start) der Überläuft... Aber wenn es sowas simples wäre, würde man den Fehler hoffentlich längst schon gefunden haben und der Softwarefix fertig.

    Ein Counter wird es nicht sein: habe das Problem alle 3 Monate, letzte Woche wurde das STG 9 zum 2, Mal getauscht.

    In den ersten 3-Monats-Phasen habe ich die LWR kaum genutzt, in der letzten 3-Monats-Phase habe ich alle 2 Tage

    getestet ... kein Unterschied.


    Eines bekomme ich nicht zusammen: auf der einen Seite ist von einer neuen Version des STG 9 die Rede, auf der anderen

    Seite ist der Text der zugehörigen TPI unverändert.

    zu 4. Nein es sei den du bist nach denn du bist nach der Methode B.L.O.E.D gefahren. Selbst bei 160km/h wird der Akku kaum wärmer als AT. Vielleicht war er bei 10 Grad, auf jeden Fall weit weg von 25°C Wohlfühltemperatur :/

    Die Batterie kann auch beim Fahren kälter werden ...

    Gemessen vor einigen Tagen bei -2° C mit dem CarScanner / OBD2 auf dem Weg von Bremen nach Haus.

    Nach 35 km Landstraße und Ortschaften waren es 0.5° C weniger.

    Hatte am späten Vormittag bei Ikea in Brinkum DC geladen, Batterie wurde bis 25° C erwärmt.

    Spät abends (nach 10 Stunden) hatte sie immer noch 4,5° C bei -2° C Außentemperatur!

    Zu Hause dann 4° C.

    Wenn man genau hinschaut, kann mit der Lösung kein Wasser mehr auf die Achse gelangen.

    Die Kappe sitzt nicht direkt auf der Achse, sondern auf dem Sockel (Achsdurchführung).

    Die neue Lösung von Skoda hat auch die 4 Einkerbungen nicht mehr.

    Zusätzlich ab und zu etwas "LM-40" auf die Achse, doppelt hält besser.


    Stift.jpgKappe.jpg

    Da offenbar Interesse besteht, hier noch mal mein Posting #191:


    Habe ich bei Amazon gefunden, heißt dort "sourcing map 10Pack 17mm Schützer Gummi Endkappen" und kostet 6 € für 10 Stück.

    Hatte vorher mit einer Lehre den Durchmesser gemessen, am Auto 17,2 mm, die Kappe hat 17,0 mm Innendurchmesser, passt perfekt.


    Und der Drehstift schaut (eingedrückt) noch 15 mm heraus.

    Gestern beim Freundlichen zum 2. Mal das Steuergerät 9 getauscht ...

    Zusätzlich die beiden Projektoren in den Spiegeln getauscht,

    demnächst steht noch die Änderung an den Rückleuchten an wg. der Insekten.

    Insofern ... Business as usual. Und Auto fährt prima.

    Aber inzwischen gute Beziehung zum Freundlichen, man erkennt sich sofort wieder!


    Der Serviceberater hat mir auf seinem Bildschirm gezeigt, dass die überarbeiteten Leuchten wesentlich kleinere Öffnungen haben, obwohl die mir immer noch hinreichend groß zum Durchkrabbeln für gar nicht so kleine Spinnentiere schienen. Fotografieren durfte ich den Bildschirm leider nicht, weil sonst solche streng geheimen Dinge ja in irgendwelchen Foren gepostet werden könnten. Falls jemand Zugriff auf diese Fotos im Skodasystem hat, kann er meinen Beitrag ja gerne damit aufhübschen. :)

    Ich habe auch die kleinen niedlichen Tierchen in meinen Rückleuchten. Werde das beim nächsten Termin in der Werkstatt (16.1.25 wg. LWR) mal ansprechen, nachdem ich inzwischen mehr darüber erfahren habe. Hier zwei Bilder mit der alten (großen) und der neuen Kabeldurchführung.


    AlteOeffnung.pngNeueOeffnung.png