Habe den Enyaq iV 60 132kW, BJ. 21, LED-Licht, die Leuchtweitenregelung funktioniert nicht, seit der Entgegennahme des Neuwagens.
Die Scheinwerfer leuchten in kurzer Entfernung auf die Strasse.
Eine Verstellung über den Computer kümmert das System in keinster Weise.
Ich entnehme den Beschwerden der Kunden in den Foren, dass bisher noch keine wirksame Lösung gefunden wurde.
Also habe ich mich selbst auf die Suche gemacht, Messungen gemacht und einen Lampenkasten geöffnet.
Der Stellmotor befindet sich in dem hinteren Zipfel oben; er verschiebt die Oberkante des Spiegelreflektors nach vorn oder hinten und stellt so die Leuchtweite ein.
Der Stellmotor (z.B. Hella A1 010553-01) ist mit dem Servo-IC TLE4209G aufgebaut und hat einen dreipoligen Steckkontakt, bezeichnet mit 31 (Minus), 56b (Abblendlicht) und G.
G: hier sollte vom Steuergerät eine veränderliche Gleichspannung zwischen 0,5V und fast Batt+ geliefert werden, über eine gelbgrüne Ader
am Lampenkasten-Anschlussstecker, was aber nicht funktioniert.
Selbsthilfe:
Ich helfe mir jetzt so, dass ich die gelbgrünen Adern an den Steckern der rechten und linken Lampe auftrenne und in die Lampen eine Gleichspannung einspeise,
die ich mit einem 10k Poti, in den Sicherungsdeckel unterm Armaturenbrett eingesetzt, generiere.
Plus nehme ich von einer geeigneten Sicherung, Minus von der Karosserie.
Die Steuergleichspannung nehme ich vom Schleifer über einen 1k Widerstand und führe sie nach vorn zu den Lampensteckern (gelbgrüne Adern).
Die gelbgrünen Adern in Richtung Steuergerät werden nicht mehr benutzt, bleiben offen.
Ich kann jetzt die Leuchtweite stufenlos verstellen.
Ich glaube übrigens, dass mein Auto gar keine Sensoren hat der Hinterachse hat, Weshalb es dann Leuchtweiten-REGELUNG genannt wird, weiß ich nicht.