Hatte auch eine defekte Klimaanlage. Bei mir war/ ist es ein defektes (Befüll?) Ventil, dadurch zu wenig Kühlmittel.
Habe vor dem ersten Werkstatttermin gemeldet, Diagnose -> am Donnerstag dann Reparatur.
Hoffe das es dann dicht ist.
Hatte auch eine defekte Klimaanlage. Bei mir war/ ist es ein defektes (Befüll?) Ventil, dadurch zu wenig Kühlmittel.
Habe vor dem ersten Werkstatttermin gemeldet, Diagnose -> am Donnerstag dann Reparatur.
Hoffe das es dann dicht ist.
Interessant, danke für die Printscreens!
Wenn die Solarwattpilot WB eine OEM go-e Charger ist, dann müssten die fehlenden Funktionen mit der Zeit "nachgerüstet" werden.
Konkret fehlt die Phasenumschalt Verzögerung und die Einstellung zum Phasenumschalt Intervall.
Mal sehen was go-e mir zurück schreibt.
Hallo Michael
Danke für Deine Hinweise. Im go-e controller kann man die Prioritäten einstellen, also ob man lieber etwas in das Netz zurückspeist, oder aber vom Netz bezieht wenn es knapp ist. Das beeinflusst wohl auch das Phasen Umschaltverhalten. Dürfte wohl eine Art des MGL sein was Du einstellen kannst.
Eine eigentliche Zeit Hysterese wie bei der Zappi kann man (noch) nicht einstellen.
Ich schreibe dem go-e Support mal, ob die das in einer späteren Firmware berücksichtigen können.
Gruss, Stefan
Hallo SchaC23, kannst du mir sagen bei welcher AMAG das war? Gerne auch per PN. Ich habe bei unserer AMAG nachgefragt und die sagen sie wüssten nichts davon und das mit den Insekten sei normal
Habe im September 2 Jahres-Inspektion und würde das gerne mitmachen lassen. So könnte ich auf den eigenen Konzern verweisen. Danke.
Das stimmt definitiv nicht, es gibt einige Fälle hier im Forum mit Insekten in den Rückleuchten.
Beim AH sagte man mir, die wären bei der Produktion „eingestiegen“, weil sie wohl offen „rumlagen“.
Das lässt mich hoffen dass das Thema nun abgeschlossen ist, im wahrsten Sinne des Wortes.
Hallo an die Schweizer und nicht Schweizer im Forum.
Habe meinen Enyaq im Dezember 2022 bei einem offiziellen Škoda Händler im Kt. Baselland gekauft und reklamierte Insekten im Rücklicht im Juni 2023 bei meinem nächst gelegenen, offiziellen Škoda Händler am Zürichsee.
Zeigte das Fzg vor Ort, es wurden Fotos gemacht und im Rahmen von anderen (Garantie) Arbeiten wurde die Heckleuchte ohne wenn und aber getauscht, so wie ich das auch erwartet hatte.
War keine grosse Sache, Fzg. musste wegen anderen Arbeiten ein Tag dort bleiben, ich fragte nicht wegen einem Ersatzwagen nach.
Ich hänge mich hier mal rein. Habe auch einen go-e charger und seit 4 Wochen den Controller.
Läuft einwandfrei, schaltet zwischen 1 und 3 Phasen hoch und runter.
Lastregelung erfolgt sehr schön dem Überschuss folgend, keine Klagen.
Meine PV Anlage hat 13.9 kW Peak. Ich erreiche oft zwischen 7-9kW Überschuss
Bei bewölktem, schnell wechselndem aber sonst blauem Himmel wie es gestern in Zürich der Fall war, wird entsprechend oft hin- und hergeschaltet.
Bei der Umschaltung der Phasen gibt es einen kurzen Unterbruch und man hört im Auto ein mechanisches "Schalten".
Bei cyberthom gezählt hat die Wallbox von 09:30-13:10 20X umgeschaltet, das ist doch eine ganze Menge!
Ich frage mich auch wie Stromschnecke ob das auf Dauer nicht eine erhöhte "Abnutzung" gibt.
Rein vom Geräusch her klingt es wie ein Schütz/ Leistungsrelais im Auto wenn bei den Phasen umgeschaltet wird.
Wenn das nun im Tag anstelle 1-3 Mal eben 20x betätigt wird, so könnte das die MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) doch negativ beeinflussen, ausser der Hersteller hat das beim Design des Onboardladers mit eingerechnet.
Was meint ihr dazu?
Danke Dir Mike, hab's eben gesehen! Ich frage mich halt, warum diese Sicherung "lose" ist?
Als Ersatz?
Ich arbeite im "Marine Elektrischen Bereich" und wir haben dort diesen Typ Sicherungen viel im Einsatz. Die müssen sauber angezogen sein, sonst funkts!
Mein Enyaq hat jetzt 15'000 drauf und die Kontakte sehen sauber aus.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee/ Hinweis.
Bei der heutigen "Durchsicht" ist mir das hier aufgefallen.
Ist der Deckel des Inverters gemäss Teile Nummer.
Es ist eindeutig ölig, aber keine grosse Menge.
Hat das einer von euch auch im Eny?
Von wo könnte es stammen?
Ich hatte das Auto in der Reparatur, u. A. wegen der Klimaanlage.
Die Werkstatt sagte mir, dass ein Ventil undicht sei, gibt nochmals einen Termin im August.
Könnte es von dort stammen? Klimakreisläufe sind ja eine Mischung aus Öl und Kältemittel.
Danke euch für Hinweise und Antworten.
Gruss, Stefan
Hallo Zusammen
Heute mal aus "Langeweile" ein bisschen unter der Motorhaube des Enyaq geschaut und im Sicherungskasten das hier gefunden:
Aus meiner Sicht müsste da doch eine Mutter drauf, nicht wahr? Ist immerhin eine 80A Sicherung, also knapp 1000 Watt.
Das Auto war vor zwei Tagen in der Reparatur wegen den Spiegel Projektoren, dem Fahrersitz, Insekt im Rücklicht und der Klimaanlage.
Dafür musste die Hochspannungsbatterie offenbar getrennt werden (sagte man mir so).
Könnte es, sein, dass dabei auch der 12V Bereich "abgehängt" werden musste und dabei die Mutter am Ende vergessen ging?
Wie siehts bei euch da aus?
Danke für Antworten.
Gruss, Stefan
Mich hat's am Mittwoch, 12.7. zwischen Sattel und Rothenthurm SZ , Schweiz auch erwischt:
Zuhause als das Auto noch nass war, habe ich nichts gesehen.
Heute in der Garage bei Streiflicht habe ich etliche Dellen bemerkt.
Jetzt fahre ich zuerst in die Ferien mit dem zerdepperten Enyaq, im August gehts zum Helppoint der Zpürich Versicherung, Schaden ist schn angemeldet.