Beiträge von xmds

    Ich bin gespannt was Škoda bei mir sagen wird: Ich habe am nächsten Montag, 24.02. den LWR Termin (unter Anderem).

    Mein Enyaq wird bei der Seegarage in Stäfa / Schweiz repariert.


    iron2504 : Kannst Du uns (nochmals) die TPI für das SW Update bekannt geben, damit wir unsere AH darauf aufmerksam machen können? Danke Dir!

    Paula : Ich würde nichts machen bis das SW Update da ist, offenbar hast Du keine Garantie mehr. Auch würde ich mächtig Druck machen auf Kulanz, es ist offensichtlich ein "Serien" Fehler resp. Fehler by Design wo Du als Kunde null nichts dafür kannst.

    Freundlich fragen hilft oft :)


    Ich habe noch 21 Monate Garantie (Merke: Kaufe nie VAG Auto ohne min. 4 Jahren Garantie)



    Gruess, Stefan

    Welche Nummer?


    iron2504 ich kenne die Nummer der TPI zwar nicht, aber auch bei meinem wurde das Softwareupdate eingespielt: es ging darum die Leuchtdauer zu reduzieren. Fun Fact: 2 Wochen nach dem Update fingen, meine bis dahin perfekten, Pfützenlichter, zusätzlich Wasserblasen zu projezieren (zunächst nur auf Fahrerseite). Auto klareweise nicht mehr in Garantie, ich beobachte jetzt interessiert wie lange es wohl dauert bis nur mehr ein weißer Fleck auf den Boden geworfen wird :). Auf Bezahlung austauschen werde ich die sicher nicht.

    Habe im Zuge der Durchsicht meines Emailverkehrs mit meinem AH folgenden Text gefunden:


    Ich habe damals den SMS die ich vonm Škoda erhalten habe in die Email an das AH kopiert:



    Vor ein paar Tagen habe ich diese SMS bekommen:

    Sehr geehrter Kunde

    An Ihrem SKODA muss baldmöglichst eine Rückrufaktion durchgeführt werden. (Arbeitsaufwand ca. 1h)


    Deshalb möchten wir Sie bitten sich bei Ihrer SKODA Garage zu melden.

    Besten Dank im Voraus.


    Technischer Hintergrund


    Bei Enyaq-Fahrzeugen mit Projektionsflächenlicht - 1J2, kann es aufgrund der langen Beleuchtungszeiteinstellung zu einer hohen Wärmebelastung der Projektionsfolie kommen.



    Ich weiss das mir die Garage damals sagte, es würde ein SW Update geben um die Beleuchtungsdauer zu ändern.

    Eine TPI Nr. ist mir nicht bekannt/ wurde keine genannt.



    Genützt hat es offenbar nicht, meine Logoprojektoren sind wieder kaputt -beide!

    Nur fürs Protokoll: Meine Projektoren die ich am 21.11.23 habe austauschen lassen, sind wieder beide verschwommen/ defekt. Werden am 24.02.25 erneut beide ersetzt.

    Hoffe ich bekomme dann die Version "C" die offenbar dauerhaft stabil sein sollen, gemäss iron2504 .


    Werde die Garage bitten, mir die ausgebauten, defekten Teile kurz zu zeigen bzw. von den neuen ein Foto zu machen.

    Ja, ist eine DS Hoinzi ! Die DS war für diese Zeit und vorallem für die Mechaniker da draussen schlichtweg zu "anspruchsvoll" konstruiert.

    Denk mal: Im Jahre 1955 in Millionenauflage Schieber, Ventile, Federzylinder etc. auf den 1/1000 genau zu herstellen war für Citroën kein Problem, aber dem Mechaniker draussen in "der Botanik" beizubringen, dass man sehr sauber (Hydraulik) und ohne "Landmaschinen Manier" an das Auto rangehen muss war unmöglich.


    Richtig gewartet ist das Auto sehr zuverlässig -ich wage zu bezweifeln das es viele Firmen gibt, die 160 Bar Hydraulik Systemdruck an jedes Rad (Federung, Bremsen) ohne langfristiges Leck hinzuzuführen schaffen würden....


    Bei meiner Madame sind weder die LWR noch die Lenkscheinwerfer je ausgefallen, einfach Drahtzüge halten sehr lange -länger als die modernen Steuergeräte ;)


    Das Video schicke ich zu Škoda wenn die LWR bei mir wieder kauptt geht....

    Ich habe ein Auto, bei dem geht die LWR IMMER, egal welche Software Version drauf ist:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    P.S. Der angeleuchtete Wagen übrigens hat eine automatische LWR, ein Drahtzug befestigt an der Hinterachse zieht die Scheinwerfer nach oben oder unten, ganz simpel (clever) , conçu et construit en France il y a plus de 50 ans (erdacht und erbaut in Frankreich vor über 50 Jahren)

    Das hat jetzt nicht was spezielles mit der Schweiz zu tun. Eine Wandlung ist auch in Deutschland möglich. Ob man sowas macht, muss jeder für sich selbst entscheiden, da gibt es genug Seiten im Internet die sich damit beschäftigen. Es ist im Prinzip eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber glaubt jetzt nicht das ihr das Auto 1,5 Jahre gefahren habt und z.b. 50.000km über den Zeitraum und ihr bekommt jetzt alles Geld zurück und gut ist. Es wird eine Nutzungsentschädigung errechnet und von dem zu erstatteten Geld abgezogen.

    Ob die ausgefallene LWR das wert ist, weiß ich nicht. Ja, es ist ärgerlich gerade für die Fahrer die deswegen schon öfter in der Werkstatt waren und es muss auch so schnell wie nur möglich endgültig gelöst werden! Aber es ist auch Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denke ich.

    Danke iron2504 für den Bericht in RE: Aufruf zum Leuchtweiten Test (alle Enyaq's ohne Matrix Licht).

    Ich bin mir dessen bewusst was es heisst bezüglich Aufwand, Abzüge etc. der für die Wandlung anfällt. Und das ich nicht den Neupreis erstattet bekomme auch.

    Mal sehen wie es sich entwickelt. Wenn ich den (weiterhin) temporären Fix am 24.2. bekomme habe ich eine Frist von ein paar Wochen um zu sehen, ob Škoda wirklich in deieGänge kommt.

    Es ist sehr nervig und zeitraubend, wenn man -in meinem Fall zum dritten Mal das Auto einen Tag abgeben muss um die LWR zu reparieren -die nicht lange hält!


    Da könnte man sich streiten. Die Scheinwerfer müssen in 25m bei einem Kraftfahrzeug 1 lux erreichen, sprich 1 lumen auf 1 m². 1Lumen entspricht dem Licht einer Kerze in einem Meter. Leg Deinen Kopf in 15cm Höhe und 25m von einen Enyaq entfernt... Wenn Du jetzt das Gefühl hast das die Scheinwerfer heller sind als eine Kerze, dann ist rein rechtlich alles in Ordnung. Die Geschwindigkeit musst Du natürlich an die Sichtverhältnisse anpassen. Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern sieht es ganz anders aus...

    In der CH ist es so, dass wenn die LWR bei der MFK / TÜV nicht funktioniert, dies zu einem nicht bestehen der Prüfung führt und der Mangel innerhalb von 14 Tagen behoben werden muss. Sonst werden die Kennzeichen eingezogen.

    Es besteht ein gewisse Relevanz -und mit genau der würde ich bei einer Rückabwicklung argumentieren.


    Abwarten und sehen was da kommt.


    P.S. Danke für Deine Info's hier im Forum :-), ich schätze das sehr!

    Ich war heute in der Werkstatt und habe die defekte LWR, Pfützenlichter und der gerissene Fahrersitz angemeldet.


    Am 24.2. kommt der Wagen in die Garage für Reparatur.


    Wichtige Info an alle CH Enyaq FahrerInnen: In der Schweiz gilt: Bei dreimaliger, vergeblicher Reparatur besteht gemäss Rechtssprechung ein Rückgaberecht, egal was im Vertrag steht.


    Diese Info habe ich von meinem "Hausrechtsanwalt" der in solchen (alltäglichen) Dinge beschlagen ist.

    Wenn mein LWR das nächste Mal ausfällt, mache ich eine Rückabwicklung!


    Ich weiss dass gemäss iron2504 ein Update für die 3.7-er Fzg im März 2025 verfügbar sein soll.


    Ob es dann auch wirklich verfügbar ist, oder die LWR Falle voher zuschnappt?


    Ich berichte, Stefan

    Leute, ich dreh' am Rad: heute mal wieder ohne böse Vorahnung die LWR geprüft mit dem Ergebnis das sie wieder ausgefallen ist!


    Der Steuergerätetausch vom 22.11. hat knapp 2.5 Monate gehalten, toll!


    Ich kläre über meinen Hausanwalt ab, ob ich in der Schweiz auch Wandeln/ Rückabwicklen kann, so geht das nicht.

    Ich befürchte jedoch, dass die Gesetze in der Schweiz nicht besonders konsumentenfreundlich sind.


    Werde berichten........

    Hallo Zusammen


    Habe die LWR Geschichte an Nextmove gemeldet die sehr schnell reagiert haben: Stefan Möller wird "mal anklopfen". Offenbar gibt es einen Händler, der mindestens eine Rückabwicklung durch hat.


    Mal sehen ob das Thema es in "den TV" schafft. Auf jeden Fall sicher gut, wenn dieser gewichtige E-Kanal nun auch Kenntnis davon hat.

    Warten wir ab.....



    Gruss, Stefan

    Der Ausfall ist wirklich bei allen, also bei 100% der Fahrzeuge?

    Ich behaupte ja, aber nur die Modelle ohne Matrix LED.

    Škoda beisst sich an diesem Thema seit über 1.5 Jahren die Zähne aus und hat keine Lösung.

    Im Thread beschreibe ich wie man das kurz testen kann, LWR ist TÜV relevant!