Hallo,
ich hänge mich hier mal an, ohne vorher die 677 Seiten vollständig gelesen zu haben. 
Mir ist gestern aufgefallen, dass die vom Fahrzeugcomputer berechnete Restreichweite, die während einer längeren Fahrt angezeigt wird, einen Verbrauch von maximal ca. 20,3 kWh/100 km zugrundelegt, auch wenn der angezeigte Verbrauch sowohl ab Start als auch ab Laden und bei Langzeit höher ist. (Das kann man recht leicht ermitteln, indem man den angezeigten Batteristand in Prozent mit der Batteriekapazität in kWh multipliziert und das Ergebnis durch die angezeigte Reichweite/100 dividiert.)
Dass nicht der wirkliche Verbrauch verwendet wird, fand ich zum einen erstaunlich und zum anderen wäre es nicht ehrlich. Könnt ihr das mal bitte auf Euren Fahrten überprüfen und hier berichten, ob meine Beobachtung stimmt?
Ok, ich geb zu, mir war langweilig auf der Fahrt! Aber ich habe nur immer dann, wenn die angezeigte Reichweite um 20 km gesunken war, mal in eine Tabelle geschaut und dort den Wert abgelesen. Das ging auch bei voller Konzentration auf das Verkehrsgeschehen auf der Autobahn. 
Ansonsten bitte lieber den Beifahrer rechnen lassen ... 