Beiträge von Dave Chimny
-
-
Denke ebenfalls, dass der Termin von der Werkstatt gesetzt wurde, wo er zur Auslieferung vorbereitet wurde. Da wird der wieder zurückgesetzt und weiß durch das Standard-Intervall von 2 Jahren, wann er wieder dran ist. Wird bei der nächsten Inspektion auch so sein. Angenommen, man hat ihn im August 2021 bekommen, lässt die Inspektion schon im Juni 2023 machen, dann wird der ab dann die zwei Jahre bis Juni 2025 rechnen.
-
Ich bin ja so'n Tüftler. Bei jeder neuen Software gehe ich erstmal sämtliche Menüpunkte und Einstellungen durch, um wirklich alles mal gesehen zu haben. Auf die gleiche Weise bin ich natürlich auch den Enyaq angegangen. Kann nur jedem empfehlen, einfach mal alle Optionen anzuschauen und rumzuprobieren. Man weiß dann für ziemlich viele Sachen, dass man die passende Einstellung schon mal gesehen hat und kann gezielter "arbeiten".
-
Steckt man 179 Minuten vor 21 Uhr an, kann man die ganze Nacht bis um 08:00Uhr an der Ladesäule verbringen ohne Blockiergebühr zählen zu müssen.
Wenn man ein Fuchs ist, geht das sogar noch ausgedehnter: Hier in Wiesbaden darf man zum Beispiel an den öffentlichen AC-Säulen täglich zwischen 8:00 und 20:00 mit Parkscheibe 2 Stunden lang laden.
Man könnte also entweder nach 18:00 ran- und muss dann spätestens um 8:00 wieder wegfahren. Will man nicht so früh aufstehen, fährt man einfach nach 20:00 ran, stellt die Parkscheibe völlig legal auf 8:00 und muss dann erst spätestens 10:00 wegfahren. Da die Ladevorgänge in beiden Fällen in den nicht mitgerechneten Zeitraum zwischen 21:00 und 9:00 fallen, muss man auch keine Blockiergebühr zahlen - man lädt "offiziell" höchstens 180 Minuten. 🤓
Für diese Regelung mag ich den Powerpass schon so'n bisschen.
-
Skoda ist definitiv nichts für Leute mit wenig Geduld.
Der gesamte VW-Konzern. Ich las auch von ID- und Q4-Fahrern mit diesen Server-Problemen. Läuft halt alles über dieselbe Infrastruktur.
-
Hab ich den Thread verwechselt? Wann wurde "Kack & Charge" zum Topic? 🤭
-
Das habt Ihr falsch verstanden: Ich meinte schon über Profil > Verlauf. Da steht zwar drin, wieviel kWh geladen wurden und der finale Preis, aber man muss sich da selbst auseinanderklamüsern, wie viel davon Blockiergebühr war und wieviel reine Ladekosten. Die EnBW-App macht das besser. Okay, gerade nochmal geschaut: Der Preis pro kWh ist dort auch nicht in der Historie aufgelistet.
-
Leider gibt die Powerpass-App keinen Aufschluss über den Preis pro kWh und etwaige berechnete Blockiergebühren. Das muss man sich immer noch alles selbst errechnen.
-
Kann aber vielleicht auch daran liegen, dass ich noch keinen Hauptnutzer im Auto einrichten konnte
Kann nicht nur - ist so. Nur der Hauptnutzer hat Zugriff auf die Daten, daher hat zwar meine Frau ein eigenes Login (zwecks Nutzer im Auto) - allerdings ist sie in der App auf ihrem Handy mit meinen Zugangsdaten eingeloggt.
-
Bevor Ihr die Sicherung zieht: Fahrt einfach mal 50 Meter und guckt dann. 🤓