Uuuups! Gemeint war tatsächlich "mit 3.x". Ich hab das durcheinander gebracht damit, dass die inzwischen mit 3.1 vom Band laufen. Mein Fehler.
Beiträge von Dave Chimny
-
-
Jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum mein Werkstatt-Berater mir völlig von sich aus empfohlen hat, doch auch mal bei anderen Skoda-Werkstätten nachzufragen, ob die "das Werkzeug" eventuell schon da haben. 😏
-
Fahrzeuge, die mit 3.1 vom Band laufen, haben andere Hardware verbaut. Zum Einen ein Hauptrechner (ich nenne ihn mal so), der z.B. die Schwarmdaten verarbeitet. Deshalb fehlt diese Funktion in den älteren (geupdateten) Fahrzeugen. Außerdem haben die neueren Fahrzeuge auch seitliche Näherungs-Sensoren, weshalb die upgedateten Fahrzeuge auch diverse andere Funktionen (Automatischer Spurwechsel, eigenständiges Einparken, ...) nicht können.
Die Software ist auf diese Fahrzeuge abgestimmt und muss für die älteren Autos verändert werden. Und genau da hängt es vermutlich noch, weshalb man nicht einfach einen USB-Stick aus der Produktion in Mlada Boleslav mitnehmen und in den eigenen Enyaq stecken kann.
-
Da jetzt schon mehrere Werkstätten den Begriff "Werkzeug" verwenden, gehe ich davon aus, dass es tatsächlich irgendwas ist, um mechanisch zu arbeiten. Vielleicht eine Art Hebevorrichtung, um den gesamten Akkublock aus dem Auto rauszuheben. Oder eine Art "Zange", um einzelne Module rauszuziehen. Ich habe keine Ahnung.
-
TA gibt's aber auch ohne Sensoren (pre-MJ22, aka TA 2.5)
Es geht nicht um die pure Exisstenz des Travel Assist. Der kann ja (wenn die seitlichen Sensoren verbaut sind) zum Beispiel auch den automatischen Spurwechsel machen. Das können die Autos ohne diese Sensoren nicht. Daher meine Vermutung, dass das oben genannte Feature nicht für die Fahrzeuge ohne kommen wird.
-
der Travel Assist beherrscht ab sofort neue Features wie den Urban Evasive Steering Support
Ich vermute mal, das wird es auch nicht per Update für ohne ME3 ausgelieferte Fahrzeuge geben, weil die Sensoren fehlen.
-
Es gibt zwei Auslegungsarten:
a) Wenn der Ein-Jahres-Vertrag bis xx.xx.2023 läuft und man ihn heute am 05.12.2022 verlängert,
läuft er mit den heute gültigen Konditionen für ein Jahr bis 05.12.2023.
b) Wenn der Ein-Jahres-Vertrag bis xx.xx.2023 läuft und man ihn heute am 05.12.2022 verlängert,
läuft er mit den dann gültigen Konditionen für ein Jahr bis xx.xx.2024.
Wäre die Frage, wie es Skoda bzw. Elli sehen.
-
Offiziell gibt's das wohl auch erst seit kurzem, weil die Einlöse-Funktion erst vor einem oder zwei App-Updates eingeführt wurde. Noch dazu sind das ja Elli-Guthaben-Karten, nicht von Skoda selbst - daher kann ich verstehen, wenn der Händler das noch nicht kennt.
Das ganze Geflecht von VW ist eh so undurchdringlich, dass man dafür einen eigenen Studiengang bräuchte. 🙄
-
Als ich mal nachts was rumprobiert habe, muss ich irgendwie das Licht trotz abgeschaltetem Fahrzeug angelassen haben. Es kam auch keine Warnung beim Aussteigen. Ich hielt es für das Coming-Home-Licht und ging Richtung Mietshaus.
Es kam mir aber sehr lang vor, dass das Licht an blieb, also ging ich nochmal zurück und drückte ihn auf AUTO.
-