Beiträge von Dave Chimny

    Spaßeshalber habe ich gestern gleich eine Terminabfrage bei meinem Servicepartner über die App gemacht. Wunschtermin: Montag um 08:00, alternativ Dienstag um 08:00 Uhr. Bis jetzt kam noch keine Rückmeldung...

    Als ich bei meinem anrief und nachfragen wollte, warum für einen Termin noch keine Rückmeldung kam, wurde ich bereits bei "Ich habe über die App einen Termin ..." mit einem seufzenden "Och nöö!" unterbrochen. Die Autohaus-Gruppe stellt wohl gerade die Software um und viele online gebuchte Termine kommen nicht im System an. Die waren da alle am Fluchen. 🤭


    Witzigerweise stand bei meinem Termin ein großer Popup-Banner im Verkaufsraum herum und bewarb die Online-Buchung per App. 😆

    Was da schief läuft weiß nur der Entwickler selbst :D

    Wie waren die jeweiligen Lichtverhältnisse? Das Tag-/Nacht-Schema ist ja mit dem Licht gekoppelt. Ist das (automatisch) eingeschaltet, wird auf den Nachtmodus umgeschaltet. Bei mir funktioniert das auch anstandslos.


    Ganz generell: Ich mag diese Anzeige sehr. Und dass die bei Kurvenfahrten so ruckhaft nachstellt, sollte eigentlich kein Problem darstellen, weil man ja als Fahrer sowieso nicht längere Zeit aufs Display guckt. Vor allem mag ich aber die neue "Bitte eine Spur nach links wechseln!"-Ansage, wenn aus der rechten Spur eine Ausfädelspur wird und man noch nicht rübergewechselt ist.

    Glaube Michael Schmitt (B.E.N) hatte dazu letztens einen ziemlich kranken Erfahrungsbericht, wo von Maingau Blockiergebühren in Rechnung gestellt wurden, obwohl das eine Hoteleigene Ladesäule war, die eigens für den Hotelgast reserviert war.

    Eigentlich ist es aber nicht anders zu erwarten, wenn man die Freischaltung mit der Maingau-Karte macht. Die sehen ja nur, dass ein Ladevorgang von xx:xx bis yy:yy lief und rechnen auch entsprechend ab. Im Grunde müsste das Hotel eine Ladekarte ausgeben, mit der man den Vorgang startet und über die auch abgerechnet wird.

    Die Säulen sollen sich ja auch für die Betreiber rentieren. Wenn keiner lädt, kommen keine neuen dazu.

    Ist so ein Henne-Ei-Problem: Wenn sie nicht genutzt werden, scheint der Bedarf nicht groß genug zu sein, um noch mehr hinzustellen - aber der Bedarf bleibt gering, weil nicht genug Säulen dastehen.


    Ich bin daher auch der Meinung, dass man durch Nutzung mehr erreicht als durch (gefühlte) Fairness.

    Hatte gerade so eine verrückte Idee: Man könnte doch eventuell eine Übersicht erstellen, bei welchen Werkstätten/Glaspalästen bereits Leute ihre Module getauscht bekommen haben. Dann könnte man sich dorthin wenden, denn dort sollte zumindest das ominöse "Werkzeug" bereits vorhanden sein und Termine würden nur noch an der Nachfrage und der Lieferfähigkeit von Ersatzteilen hängen.


    Ich selbst suche zum Beispiel im Großraum Wiesbaden.