Beiträge von Dave Chimny

    Ich bin gestern bei 6 Grad und regnerischem Wetter ca. 60 km Landstraße bis zum ersten IONITY gefahren und habe mit 30% angestöpselt.


    Er hat gerade mal mit 40 kW geladen. Das war natürlich erstmal ernüchternd - aber technisch erwartbar.


    Im weiteren Verlauf habe ich noch zwei weitere IONITYs angefahren - immer mit ca. 100 km Abstand zueinander - und dort jeweils mit ~10% angesteckt.


    Dort habe ich dann die zu erwartenden ~120 kW gesehen. In Kirchheim sprang er sogar kurzzeitig mal bis auf 130 kW hoch.


    Will sagen: Die Akku-Temperatur hat einen gewaltigen Einfluss auf die Ladeleistung.


    140 km/h Dauerfeuer mit dem TA auf der Autobahn durch Thüringen fordert halt schon etwas mehr sb als 60 km Landstraße. 😊

    Update – ich habe nach fast 3 Wochen unerwartet eine Antwort bekommen:

    Klingt erstmal ganz nett. Etwas stutzig machte mich aber die genannte "Rückrufaktion 93O5", die – zumindest habe ich das per Google rausgefunden – gar nicht den Enyaq betrifft, sondern Hybride. Aber ich werde die im neuen Jahr einfach mal anhauen und schauen, ob die sich vielleicht doch meinen Enyaq anschauen können. ;)

    Ich habe letztens erst gelernt, dass die ID-Fahrzeuge von VW die 12-V-Batterie mit einem Update auf 2.4 in der Werkstatt gewechselt bekamen und 3.0 bei denen OTA kommen wird. Daher kann die Versionsnummer 3.2 beim Cupra auch komplett irreführend sein. Man darf das also nicht vermischen zwischen Cupra, Audi, VW und Skoda. Da scheint's schon noch Unterschiede zu geben, auch wenn der Unterbau derselbe ist.

    Früher: Tempomat auf 50 gestellt, an der Ampel manuell gestartet und bei ca. Tempo 40 Tempomat zugeschaltet und das Fahrpedal losgelassen - Enyaq hat auf ca. 60 beschleunigt und dann wieder auf 50 reduziert. Das macht er jetzt nicht mehr.

    Warum diese Workload?


    In der Stadt habe ich immer den Limiter (Schilderkennung aus!) fest auf 55 km/h aktiv, weil ich dem TA dort nicht vertraue*. Das ist sehr entspannt, weil ich an der grünen Ampel einfach aufs Gas latschen kann und damit hin und wieder auch einen AMG oder Protzer-BMW stehen lasse wie einen Anfänger. 😏


    *Er würde in stehende Autos reinrasen, erkennt Ampeln nicht oder bremst an Kreuzungen trotz Vorfahrt.

    Beim Einschalten werden vermutliche mehrere Sachen hin- und hergeschickt:

    "Hallo!" – "Hallo!" – "Dein Besitzer will die Klima anschmeißen. Wie issen Dein SoC gerade?" – "Ich habe noch 55%!" – "Okay, dann starte mal und sag mir bescheid, wenn sie läuft!" – "Okay, läuft!"


    Wenn der Server etwas schwer von Begriff ist, dauert's halt 'ne Weile.

    In den letzten Tagen ging eine News rum, dass Elli mit einem anderen Anbieter eine Partnerschaft eingegangen ist. Ich krieg's nicht mehr zusammen, aber ich glaube, das war in Italien oder so.


    Edit, ach hier haben wir es doch:

    Volkswagen und Enel X Way wollen Italiens größtes Schnellladenetz aufbauen
    Volkswagen baut die Elektroauto-Ladeninfrastruktur in Europa aus. In Italien sollen mit einem Partner Tausende neue Ladepunkte entstehen.
    ecomento.de