Ihr lacht! In der Agentur, in der ich vor ein paar Jahren gearbeitet habe, hat die Putzfrau tatsächlich im "Serverraum" gesaugt und den Stecker gezogen.
Als ein Kollege gerade sein Projekt speichern wollte. 🥴
Ihr lacht! In der Agentur, in der ich vor ein paar Jahren gearbeitet habe, hat die Putzfrau tatsächlich im "Serverraum" gesaugt und den Stecker gezogen.
Als ein Kollege gerade sein Projekt speichern wollte. 🥴
In der MySkoda-App ist bei den Fahrzeug-Details neben der Ladeleistung (bei mir steht da "100") endlich ein Info-Button. Das dürfte einige Verwirrung rausnehmen bei Leuten, die sich nach dem ME3-Update wunderten.
Eine Idee noch: Hast Du eventuell das Parklicht an (Blinkerhebel eingerastet)?
Nun habe ich eingestellt, dass sich die Spiegel beim Verriegeln nicht einklappen sollen , falls sie durch Frost blockiert sind.
Als Workaround würde ich sie einklappen lassen und wenn es wirklich kalt ist, per App 10 Minuten vor Abfahrt die Standklimatisierung starten. Das sollte schon ausreichen, wenn das Auto nicht von 5cm Eis überzogen ist. 😎
Ich habe noch ganz gerne die Anzeige von nicht ausgewählten Anbietern.
Die Ladestations-Auswahl im Dreipunkte-Menü der Karte wirkt sich nur auf die Suche nach Ladestationen in der Nähe/auf der Route aus. In der Karte werden immer alle angezeigt. Das ist eine der Inkonsistenzen, weil man meinen würde, man könnte so Ladestationen von der Karte entfernen. Ist leider nicht so.
Nur so 'ne Idee: Vielleicht ist gar nicht das Auto das Problem, sondern die Wallbox kommt eventuell mit der Kälte nicht zurecht.
Ich glaube, die Pakete kannst Du – wenn Du das Auto schon im Account hast – auch auf https://www.skoda-connect.com bereits "kaufen". Guck mal, ob da eventuell bei einer der Kacheln was steht. Dann kannst Du noch schneller starten.
Witzigerweise funktionierte heute endlich wieder skoda-connect.com, wo ich seit Wochen immer nur "Fahrzeug ist offline!" vorgefunden habe. Das Teil hilft mir zwar bei nix, aber ich find's schon komisch, dass dort eine Fehlermeldung kommt, die überhaupt nicht hilfreich ist.
So war es mir nicht bewusst, dass selbst die AC Leistung der Wallbox und 5 KW runtergekrempeltes wird. Ich hatte mit 11KW geplant und der Akku hatte nicht den entsprechenden Füllstand.
Okay, hab ich so noch nicht erlebt. Ich lade allerdings immer öffentlich und selbst bei -3 Grad hat er brav mit 11 kW geladen (er stand zuvor einen Tag lang und ich bin nur zur Säule gefahren).
Seiner startet immer zumindest bei 190kW Ladeleistung; ein Stopp für einen Toilettgang auf Langstrecken genügt oft um wieder gut nachzuladen.
Das ist kein Kunststück, wenn das Auto vor dem ersten Ladevorgang mit Tempomat 130 km/h für mindestens 150 km über die Autobahn schaukelt. Nach so einer Fahrt lädt mein Enyaq aber auch an seiner Peak-Grenze.