Ich dachte, ich kenne schon jegliche Fehlermeldung der App - aber das ist mal ein Screen, den ich noch nie gesehen habe (Android).
Beiträge von Dave Chimny
-
-
Was wirst Du neidisch sein, wenn wir in 2 1/2 Monaten (dann ist das Q1 2023 rum) endlich 3.1 mit Plug & Charge OTA bekommen! 🤭
-
Man wollte halt wirklich alles neu machen. 🤓
-
Ist ein Feature. Vor ME3 hat es in der Fußleiste des Displays sogar bei den Buttons geblinkt bei Annäherung.
Übrigens kann man auch mit variablen Kacheln (also die mit mehreren Wisch-Screens) das gesamte Display wischen. Einfach den Finger einen Moment länger aufs Display und dann wischen. 🤓
-
Ich messe keine Akku-Temperaturen oder so, aber nach 150 km (Wiesbaden => IONITY Kirchheim über A66 und A5, TA auf 140 km/h bei 3 Grad, Durchschnitt müssten auch so 110 gewesen sein) ist er direkt nach dem Anstecken sogar ganz kurz auf 130 kW geklettert. Da nehme ich einfach mal an, dass die Akkutemperatur im optimalen Bereich gelegen haben muss. Auch auf den restlichen Etappen Richtung Magdeburg habe ich immer Top-Werte gehabt. Das kann man mit Glück jetzt nicht unbedingt erklären.
-
Die 12-V-Batterie wird – meines Wissens – nur geladen, wenn man fährt (wie beim Verbrenner auch).
Wenn der Wagen immer nur kurze Strecken bewegt wird, ansonsten in der Kälte rumsteht und wegen Abfragen über die App dauernd die Steuergeräte hochfahren, wäre es kein Wunder, wenn die schlapp macht.
-
tja, nun habe ich Strecken mit viel 100 und 120 Tempolimit vor der Brust
Selbst das sollte reichen. Bei meinem Test bei regnerischen 3 Grad über 60 km Landstraße hat's nicht gereicht, um dem Enyaq gute Ladewerte zu entlocken. Da war die Durchschnittsgeschwindigkeit aber auch nur um die 50 km/h (weiß nicht mehr genau).
Wenn Du aber auf der Autobahn 1,5 Stunden lang im Schnitt 100 km/h fahren kannst, hast Du den Akku definitiv warm genug, dass er am oberen Ende der möglichen Ladekurve ist.
Nutzt du einen Dongle mit ABRP? Wenn ja hast du einen Link dazu?
Nein, ich habe mir bei jedem Ladestopp die Werte (Ankunft-SoC, Abfahrt-SoC, Durchschnitts-Verbrauch "Ab Laden", ...) auf Langestreckenfahrten aufgeschrieben und hinterher die Werte in ABRP so angepasst, dass ungefähr das rauskam, was ich in der Realität gesehen habe. Damit kann ich jetzt schon ziemlich genau vorab zuhause planen. Beim Ladestopp trage ich dann jeweils den nächsten Lader als Zwischenziel ein.
-
Das ist ja auch kein Hinweis, sondern eine Funktion unter "Laden der Batterie". 🤓
-
Warum stehen hier so viele zu lang beim Laden? Ich kann das nicht nachvollziehen.
Wenn ich mit meinem 60er beim HPC ranfahre, dann immer mit um die 10% und dann lade ich bis zu dem, was ich mit ABRP* für die nächste Etappe berechnet habe (auf das nächste 10er-Vielfache aufgerundet). Das können auch mal nur 70% sein, wenn das bis zum nächsten Charger reicht.
Ich habe eigentlich noch nie wegen der Ladekurve länger als 25 Minuten am Charger warten müssen - es sei denn, z.B. ein Kind brauchte noch ein Fläschchen. Die Zeit hab ich dann einfach mitgenommen, aber dafür kann ja der Enyaq nix.
Bis auf den alle Jubeljahre spontan aussteigenden Traffic Assist habe ich mit dem Auto aber auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt (wenn man jetzt mal den defekten Akku wegdenkt, weil ich damit auch keinen Ärger habe).
Ich könnte mich auch auf die Ladeplanung im Navi verlassen, nur muss ich da durch meine zügige Fahrweise pro 10 km Strecke 1% beim Zwischenziel-SoC abziehen - also wenn er sagt, ich komme mit 18% an und ich fahre noch 100 km, dann werde ich ziemlich sicher mit etwa 8% ankommen. Alternativ schiebt er mir recht zuverlässig noch'n Charger dazwischen, den ich dann auf meine Verantwortung auslasse. 😏
* Standard-Verbrauch steht bei mir auf 220, weil die Ergebnisse dann ganz gut die Realität treffen (etwas pessimistisch gerechnet, damit ich sicher ankomme).
-
Bei aktivem TA kann er das sogar mit Bilden und Einhalten einer Rettungsgasse.
Das ist offenbar bei ME3 dazugekommen: Wenn der TA aktiv ist und man den Enyaq z.B. eher rechts in der Spur hält, merkt der das und bleibt in der Spur auch dort und versucht nicht mehr, in die Mitte zu ziehen. Hat zumindest bei einigen Geradeaus-Passagen bei mir funktioniert.