Beiträge von Dave Chimny

    nach deiner Statistik ist die durchschnittliche Leistung gestiegen? Somit sind die Standzeiten kürzer geworden...

    Also müsste die Ladekurve mit 3.0 stabiler ausschauen 🤔 Oder habe ich da etwas völlig falsche verstanden?

    So genau habe ich es nicht aufgedröselt. Ladekurven sind mir auch relativ egal, da ich halt so lange lade, wie es braucht, bis mein jeweiliges Ladeziel (mit ABRP berechnet und auf den nächsten Zehner aufgerundet) erreicht ist. Da ich auf der Autobahn immer relativ zügig fahre (TA auf 140 km/h) bewegt sich die Ladeleistung eigentlich immer am oberen Limit.


    Ich lasse in meiner Tabelle lediglich aus der Standzeit (Ende minus Start) und der Lademenge den Durchschnitt berechnen. Es kommt durch das Update auch noch dazu, dass die Ladeleistung von maximal 100 auf maximal 125 (?) angehoben wurde, was auch schon eine Erhöhung des Durchschnitts zur Folge haben sollte. Zu Ladekurven (x kW bei y %) kann ich daher keine Aussage treffen.

    Aber die Zündung ist definitiv aus, wenn die Parkbremse reinhaut, da kommt jedes Mal die Verabschiedung mit der Frage, ob ich mein Telefon auch eingesteckt habe. Also jedes Mal (und es passiert teilweise fünf- oder sechsmal hintereinander) Fuß auf die Bremse, Gang wieder rein und von vorn versuchen.

    Ist ja auch logisch: Wenn man die Parkbremse einlegt, erwartet das Auto, dass man parkt und aussteigen möchte. Einfach anhalten und einmal fest bremsen, dann sollte der Auto Hold reingehen. Das Auto sollte dann anbleiben. Wenn man dann den Gurt löst und die Tür öffnet, geht die Parkbremse von selbst rein, weil er dann das Sicherheitsprogramm fährt: Ohne Fahrer keine Fahrt. Man muss sich einfach alte Gewohnheiten abgewöhnen. ;)

    Ich führe seit der Abholung im August 2021 eine Excel-Tabelle mit sämtlichen Ladevorgängen. Darin berechne ich diverse Sachen, wie z.B. die durchschnittliche Standzeit oder die durchschnittliche Ladeleistung jedes Ladevorgangs. Außerdem lasse ich mir u.a. auch die monatlichen Durchschnittskosten ausgeben, damit ich nicht so viel rechnen muss, wenn der Powerpass im August ausläuft und dann eventuell andere Tarife interessant werden.


    Screenshot 2023-02-06 005554.png


    Die durchschnittliche Ladeleistung hat sich nach dem ME3-Update kaum verbessert: Vorher (25.08.2021 - 23.09.2022) waren es um die 55,5 kW, nach dem Update etwa 57 kW. Allerdings ist die durchschnittliche Standzeit von etwa 27 auf 24 Minuten runtergegangen. Rein statistisch hat sich durch das Update also tatsächlich was verbessert - ich habe durch das Update also grob überschlagen vier Stunden Ladezeit eingespart, die ich für das Erstellen total unnützer Excel-Tabellen verwenden konnte. :D


    Die durchschnittliche AC-Leistung sieht übrigens so aus, weil ich ihn manchmal (legal!) über Nacht an eine öffentlichen Säule hänge und auf 5,5 kW drossele, weil ich ihn erst 8:00 da wegholen muss. Ich will ja mit meinem Stromer nicht das Netz zusammenbrechen lassen, wie es manche Menschen behaupten. ;)