Ich glaube, dieser Park-Bezahl-Dienst war erst nur in CH verfügbar und wird nach und nach auf andere Länder ausgeweitet - ich vermute, nun isses auch in DE verfügbar und daher die Push-Meldung.
Beiträge von Dave Chimny
-
-
Bei einem PC würde ich direkt auf einen Grafikkarten-Defekt tippen.
-
-
Die Ironie ist ja, dass immer genau die Funktion nicht geht, die man gerade braucht.
-
Ich seh's schon kommen: Hunderte Lenkräder werden getauscht, der fehler tritt nicht mehr auf und dann fünf Monate später gibt's einen Airbag-
Wahrscheinlich kommt die Frontscheiben-Heizung da nicht hin und die Wischer bringen es dann nicht gleich weg (-7°C heute morgen...).
Oben in der Mitte ist der entfernteste Punkt, an dem Lüftung und sonstige Heizungen wirken könnten. Noch dazu ist der Bereich durch das Gehäuse, was die ganze Kamera-Elektronik enthält, geschützt. Die Stelle ist also prädestiniert für Eis.
-
Vielleicht ist der Sitzbelastungs-Messer kaputt oder so und meldet einen Hintern, der gar nicht da ist.
-
Offtopic, aber es passt gerade so gut. Ich weiß nicht mehr, welcher Comedian es war, aber er sagte:
"Meine Freundin hat eine Rechts-Links-Schwäche ... und sie vertraut keiner Technik. Letztens sagte das Navi, sie solle rechts abbiegen, doch sie meinte: 'Nix ist, ich fahre nach links!' und dann bog sie rechts ab."
-
Ich kann übrigens noch die Ladekarte von EWE Go für einmalig 9,90 EUR empfehlen, wenn man nicht den Powerpass-Tarif mit der höchsten Stufe hat – dort kostet IONITY nur 64 statt 79 Cent. Zweimal von 10 auf 60% bei IONITY laden, dann hat man die 9,90 EUR schon wieder drin und dann spart man gegenüber den anderen Anbietern.
-
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass mehrere Ladesäulen in der PowerPass-App als "besetzt" angezeigt werden, in der EnBW-App jedoch nicht. Tatsächlich sind sogar alle Ladestationen frei!
Da ist entweder Zeitversatz drin, der durch die Abfrage im Netzwerk begründet ist – oder der Charger teilt über sein Ladenetzwerk den Status gar nicht mit anderen Ladenetzwerken.
Der AC-Lader, an dem ich hier regelmäßig lade, braucht zwischen 5 und 10 Minuten – dann wird er in der EnBW- und der Powerpass-App als belegt bzw. frei angezeigt. Es kann also passieren, dass in der App "Frei!" steht und dann kommste da hin und es stehen zwei Autos dran und laden. Oder eben andersrum: Die App sagt "Belegt!" und wenn Du vorbeifährst, ist da weit und breit kein Auto.
Kleiner Einschub: Was mich am meisten nervt: Es werden beide Anschlüsse als frei angezeigt und dann kommt man dort hin – dann stehen da zwei Hybride und keiner hat das Kabel rangesteckt, um zumindest so zu tun als würde er laden.
-
Ich habe da gerade eine Idee: Bei meinen smarten Heizungsthermostaten zuhause muss ich oftmals einen Offset einstellen: Das Thermostat regelt nämlich bereits runter, obwohl die gewünschte Temperatur auf meinem Thermometer am anderen Ende des Zimmers noch nicht erreicht ist. Beispiel: Es sind 21 Grad eingestellt, es werden aber nur 20 Grad erreicht. Dann stelle ich einen Offset von -1 ein. Dann regelt das Thermostat erst später ab und die 21 Grad werden erreicht. Es gibt aber auch den anderen Fall: Das Thermostat heizt noch, obwohl es bereits zu warm ist. Da stellt man dann einen positiven Wert als Offset ein.
Im Auto könnte ich mir ähnliches vorstellen: Man stellt z.B. 22 Grad ein, aber in Wirklichkeit werden nur 20 erreicht. Das fühlt sich natürlich kälter an. Da man das mit dem Offset hier nicht einstellen kann, würde es helfen, einfach mal 2 Grad höher als Zieltemperatur einzustellen.
Vielleicht bringt das ja schon was?