Grob gerechnet hast Du für die Strecke 35 kWh/100 km verbraucht.
Ist mit Deinem Akku alles in Ordnung?
240 km könnte ich mit meinem 60er eventuell schaffen, wenn ich den TA nicht wie sonst auf 140 sondern nur auf 120 stelle.
Grob gerechnet hast Du für die Strecke 35 kWh/100 km verbraucht.
Ist mit Deinem Akku alles in Ordnung?
240 km könnte ich mit meinem 60er eventuell schaffen, wenn ich den TA nicht wie sonst auf 140 sondern nur auf 120 stelle.
Wenn du es gut findest im Winter statt 30 Minuten 90 irgendwo rumzusitzen, dann ist das ok für dich....für mich eben nicht.
Nee, ich fände das auch nicht gut. Ich gehe aber auch nicht mit der Erwartung ran, dass ich 200 Meter zum nächsten HPC gondele und dann meinen Akku an der oberen Grenze der Ladekurve geladen kriege - ich weiß halt, dass das einfach mal ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Ich hätte an Deiner Stelle zum Beispiel heute gar nicht die Zeit vergeudet, sondern wäre morgen einfach mit dem losgefahren, was im Akku ist. Ab auf die Autobahn, TA auf 140 (wenn erlaubt) und dann einen Schnelllader auf der Strecke genutzt, der erreichbar ist (geschätzt nach 60 km). Statt heute 30 Minuten (plus Anfahrt) hätte die zwar immer noch geringe Akkutemperatur auch noch einen Zeitverlust bedeutet - aber vermutlich nur 15 Minuten.
Da war ich als Überzeugungstäter auch gefrustet, was sollen da skeptisch eingestellte Autofahrer da erstdenken?
Unter Verbrenner-Fahrern hält sich auch hartnäckig einiger unrealistischer Käse. Die Kupplung treten, um den Berg runterzurollen und damit Sprit zu sparen, zum Beispiel.
Und genauso gibt's halt auch Dinge, die man bei der Elektromobilität schlichtweg verstehen muss, weil man die Physik nicht überlisten kann. Das mit der Ladeleistung ist aber auch ein direkt sichtbares Zeichen, weil es einem jedes Mal vor die Nase gehalten wird. Klar, dass dann auch jeder drauf guckt.
Ich wäre zum Beispiel nie auf die Idee gekommen, an der Tankstelle die Durchflussmenge zu messen und mich zu beschweren, weil an Tankstelle A der Vorgang 20 Sekunden schneller ist als an Tankstelle B.
Ich halte Vorkonditionierung (ob manuell oder automatisch) ja weiterhin für Schlangenöl, was nur dazu führt, dass die Kunden im Winter den noch höheren Verbrauch bemängeln werden.
Immerhin werden die Ladeleistungen immer top sein - das scheint ja bei vielen das wichtigste zu sein. So wie FPS bei Gamern. 🥱
100 km Gefälle mit 80% – da rekuperiert er den Akku voll.
Das ist einfach blöd formuliert. Du könntest im Shop eine Verlängerung für den angezeigten Preis kaufen, die dann einfach hinten an die Laufzeit angehängt wird.
Kaufst Du also z.B. ein Paket mit einer Laufzeit von 3 Jahren, hast aber noch 10 Jahre, dann sind es nach dem Kauf 13 Jahre Restlaufzeit.
wo man das drehen braucht weiß ich auch nicht
Wenn Du zwischen Limiter und ACC/TA wechseln willst.
Ja, Du musst auf skoda-connect.com einen zusätzlichen Skoda-Account* für sie erstellen. Dann auf Deinem Handy mit dem Account in der MySkoda-App anmelden, um den zweiten Nutzer anzulegen.
Danach kannst Du Dich auf Deinem Handy ausloggen und wieder Deinen Account nutzen.
*Einige Mail-Anbieter (z.B. Google) nutzen die Option, bei der Mail-Adresse etwas mit + anzuhängen, was aber trotzdem ankommt. Ist Deine Adresse z.B. sebi@gmail.com, dann könntest Du sebi+frau@gmail.com für den zweiten Account nutzen.
Edit: Bluetooth oder Android Auto ist der Benutzer egal. Wenn ihr Handy zuerst in der Nähe des Autos ist, verbindet sich das - selbst wenn Dein Benutzer aktiv ist
Es soll Autohäuser geben, die noch nie einen Enyaq aus der Nähe gesehen haben. 🤭