Beiträge von Dave Chimny
-
-
Kommt das Geräusch auch bei verriegeltem Fahrzeug? Mein Fiesta hatte durch Wassereintritt einen defekten Kofferraum-Öffner. Mitten bei der Fahrt entriegelte sich bei feuchtem Wetter der Kofferraum.
Bis zur Reparatur half nur, das Auto sofort zu verriegeln. Das setzt den Taster außer Betrieb.
-
-
Habe eben eine Mail erhalten, dass die Energieversorgung Limburg (evl.ladecloud.de) die Vertragskonditionen anpasst. Ich vermutete bereits das Schlimmste, aber auf den ersten Blick bleiben die Ladepreise gleich.
Ab Ende April wird es aber eine Blockiergebühr ab 240 Minuten geben.
Das war's dann mit "Abends an den AC-Charger stecken und morgens von dort zur Arbeit starten". 🥱
-
fahre aus dreißiger zone, ende geschlossene ortschaft, im mäuse kino sehe ich 100 , der wagen beschleunigt aber nicht.
Mit ACC oder Travel Assist?
-
Ja, da gibt es bei den Einstellungen sicher noch eine bessere Option als "12", wenn ich die kleinen Ladeparks ausschließen will; idR hab ich hier ja auch "4" drin stehen, da mich auch mal 5 Minuten bei Ionity warten nicht umbringen.
Ich hab da tatsächlich mindestens 5 drin stehen, denn leider werden (obwohl ich nur CCS ausgewählt habe) auch gern Chademo-Ports an einigen Alpitronics mitgezählt und da werden aus 6 plötzlich auch nur noch 4 wirklich nutzbare Anschlüsse. Und wenn 3 freie angezeigt werden, ist das meist die Chademos und der, wo ich nicht rankomme. 😳
-
Das ist ja der Witz, den ich nie verstanden habe. Der zeigt mir beispielsweise einen Verbrauch von völlig utopischen 27 kWh/100 km an, aber der SoC liegt immer nur so 2-5% unter dem dann tatsächlichen Wert. Ich würde das ja sonst nicht seit Jahren so machen. 😊
Ich stelle dann für den SoC bei Abfahrt vom Ladepunkt den nächsten 10er des errechneten SoC ein (z.B. 70 statt 64) und komme dann auch wieder gut beim nächsten Stopp mit ~6-10% an, ohne dass ich ins Schwitzen gerate.
-
230Wh/100km ein zu stellen ist eigentlich falsch, da sich der Referenzverbrauch auf 110km/h beziehen soll und soviel braucht ein Enyaq normalerweise auch im Winter nicht....
Standard für meinen 60er sollen da 177 sein, dann stimmen die Werte aber nie. Ich stelle immer erst 200 ein. Beim ersten Stopp nach 170-190 km dann einfach den Wert, den ich auf dem ersten Teilstück als Durchschnitt hatte - zum Beispiel 215. Ab da passen dann die Werte in der Regel (ABRP zeigt 2-5% weniger ans als ich dann wirklich beim nächsten Stopp habe). Darum habe ich auch das Limit auf 4% eingestellt. Da bleibe ich dann definitiv drüber und hätte notfalls Reserve.
Die errechneten Durchschnittsverbräuche von ABRP passen zwar nie, aber solange der SoC richtig gerechnet wird, ist das verschmerzbar.
-
Bei mir plant er gerne mal irgendwelche Anbieter mit ein, obwohl ich z.B. EWEGo mit zwei Daumen favorisiert habe und man die Route damit auch durchaus planen könnte. Ladekarte von EWEGo ist auch hinterlegt, aber man muss den sinnvollen Lader wirklich mit "Gewalt" in die Planung bringen, dann wirft er auch eine sinnvolle Route aus. Keine Ahnung, wo der Algorithmus da falsch abbiegt; meistens macht er eigentlich ganz sinnvolle Vorschläge
Angenommen, man hat AnbieterX mit zwei Daumen priorisiert, aber auf der 500-km-Strecke kämen nur bei 90 und 440 km Säulen von dem. Angenommen, Du startest mit 99%. Dann macht es für ABRP keinen Sinn, Dich schon mit 65% an einen Charger zu stellen, sondern lieber die 220 km zu fahren, bis der Akku leer ist und schneller nachgeladen werden kann. Also plant er dann halt sinnvoll und nicht nach Wunsch.
-
Das ist, was ich mir unter "Ladeerlebnis" vorstelle ... nicht die Möglichkeit von Gastronomie und Entertainment in der Nähe ... einfach nur günstig Laden und wieder weg
Bei mir inzwischen genau andersrum: Ich will, dass da wo ich gerade bin, auch 'ne Lademöglichkeit ist. So wie letztens, als ich mit meiner Tochter bei einem McDonald's rangefahren bin und auf dem Parkplatz steht da völlig unerwartet eine EWE-Go-Säule. War zwar nicht geplant, aber wenn man eh steht...