ich glaub da wurde etwas an den Skoda-Servern gebastelt
Tronity meldet seit 4 Tagen Probleme
ich glaub da wurde etwas an den Skoda-Servern gebastelt
Tronity meldet seit 4 Tagen Probleme
Handbremse rein beim Aussteigen ist gut.
Aber das alles andere ausgeht ist für die, die noch im Auto sitzen nicht toll. Da wäre eine (einstellbare) Verzögerung super.
Ebenso wäre es toll, wenn beim verschliessen der Tankdeckel verzögert abgesperrt wird.
Ich habs mir in den letzten 2 Jahren nicht angewöhnen können, das wenn ich in der Garage aussteige nicht gleich den Griff berühre - ich muß ja erst rumlaufen und anstecken. Aber Bewegung ist ja gesund.
(Wenn die 5 Jahre Garantie rum sind und dann mal der Deckelverschluß defekt wird, dann wird das mechanisch stillgelegt)
Da ist der enyaq sogar sicherer, weil der ja kein remote entriegeln kann...
Vielleicht gibt's da ja mal irgendwann einen Hack dafür
Hier werden echt Äpfel mit Birnen verglichen. Einen Enyaq mit einem Sharan vom Innenraum zu vergleichen. Beschwert man sich dann auch wenn in einen Polo keine Bierbänke der Länge nach reinpassen?
Augen auf beim Autokauf. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.
jedes Auto ist halt ein Kompromiss ...
Es geht drum, das man die Sitzlehne (beim Enyaq nicht) umklappen kann.
Ist halt etwas verschenkte Usability . Bei anderen Fahrzeuge (auch aus demselben Stall) gibts (bzw. gab es) das wohl
Vor vielen Jahren waren nach Meinung der Automobilindustrie umklappbare Rücksitzlehnen absolut unnötig und der Kunde mußte viel Aufpreis dafür zahlen. Heute haben es sogar normale Limousinen.
Hab ich schon oft vermisst ... da war der Sharan besser.
Es gibt im Enyaq keine einfache Möglichkeit im Innenraum mal bayerische Standard Einrichtungsgegenstände (Bierbankln und Tisch) halbwegs StVZO-konform zu transportieren.
das ist immer wieder sowas, wo ich mich frage, ob die Entwickler/Tester von neuen Prototypen die auch im realen Leben testen ... jeder hat doch mal was längeres zu transportieren. Und die Aussage der Manager das man das zu 99% der Fahrten nicht braucht ... stimmt, aber es liesse sich durch das Umklappen leicht lösen. Und das wäre mit schon nen Hunderter als Sonderausstattung wert
Würde deshalb nun trotz geringer Fahrleistung immer die große Batterie empfehlen.
auf jeden Fall
zumindest wenn man es sich aussuchen kann .
Roundtrips an die Reichweitengrenze sind immer unschön.
Im Sommer waren auch Trips in die Toskana kein so großes Problem. Ist halt ein Unterschied ob man nach dem Schnellader 80 minuten lang fahren kann (Winterurlaub) oder 120 minuten
meiner war als zugelassener Vorführwagen halt so da ,
Farbe konnte ich wählen, entweder den weißen oder den ansonsten identischen blauen
Nunja, weil es halt dort in halbwegsfußläufiger Nähe AC-Lademöglichkeiten hat ging das schon so einigermaßen.
Ist halt bei so Kurz-Besuchen in Reichweitengrenze nicht so ideal.
Da war halt jetzt das Glück, das die Stadtwerke München da öffentliche Lader hatten. wir wollte ja eigentlich schon früher zurück, aber da wollte das Auto noch 45 min. Laden.
Nächstes Wochenende wirds schon schwieriger, da sind es einfach 250 km nach Thüringen Geburtstagsfeier, Hinfahrt wieder Nachmittag, Zurück irgendwann nach Mitternacht.
am Ziel in fussläufiger Entfernung nix zum Laden.
Da wirds wohl auf zwei Ladestopps am Schnellader rauslaufen ... und da nervt mich halt immer der auf der Rückfahrt, wenn jeder eigentlich heim will ...
Aber ist halt so, oder ich find jemand wo ich mitfahren kann. Oder ich such ein Hotel.
Auto mußte ich 2022 so nehmen wie es beim Händler da stand. Das alte war plötzlich hinüber ....
zum Thema 60er Reichweite ...
eieieiei, Im Winter wirklich nicht so toll.
Am Wochenende zu Freunden im Münchner Norden gefahren, Nachmittags hin, Mitfahrer abgesetzt am Ziel, (freie) Ladesäule gesucht, dann selber 15 minuten zurück gelaufen.
Am Ende dann, ich wieder los und Auto vom Laden geholt, danach wieder heimfahrt .
bei der Hinfahrt (Auto natürlich randvoll geladen und vorgewärmt) hab ich mich an alle Tempolimits gehalten , ansonsten wo frei 130.
Rückfahrt anfangs bei Beschränkungen+10km/h , ansonsten max 130.
Die letzten 50 km ist der Sicherheitspuffer schnell dahin geschmolzen, Laura hat sich furchtbar beschwert was natürlich auch zur "Erheiterung" beigetragen hat.
ês war auch deutlich kälter, Rückfahrt alles zwischen -3 und -5 C, keine Ahnung wo Tronity diese Temp her hat.
Hat die mitfahrenden Diesel-Dieters nicht so überzeugt.
Nächstes mal wollen die wieder selber fahren und mich mitnehmen ...
stimmt, Satzzeichen retten Leben
Es gibt auch öfter Leute, die fahren mit komplett offenstehender Klappe, weil sie das Schließen nach dem Laden vergessen haben
ab ca. 55 km/h legt sich die Klappe bei mir von selbst an ...
hab ich schon mehrmals probiert