Alles anzeigenrohorubo Leider erkennt man bei Dir nicht, welchen Enyaq Du fährst. Ich würde mal auf einen 60er tippen. Aber egal, wenn Du alle 180 km im Winter einen Stopp einlegen musst, dann kommst Du bei 4 Stopps doch 900 km weit. Wo hast Du Dich verfahren 😉.
Folgende Strategien:
1. Zuhause auf 100% Laden
2. Zuhause vorklimatisieren
3. 250 km fahren und dann auf 80% Laden (Innenraum beim Laden über die Standklimatisierung warm halten)
4. 200 km fahren und den 2. Ladestopp einlegen
5. 150 km fahren und dann am Zielort wieder laden.
Ggf. die Geschwindigkeit auf 120 km/h reduzieren und einen Stopp dafür einsparen.
Jetzt hätte ich im Winter die 600 km auch mit 2 Ladestopps geschafft.
Das war auch meine Strategie...allerdings mein 60er im Winter bei Minusgraden auf der Autobahn...da kommste keine 200km weit. Dann gilt es ja noch zu berücksichtigen, wo es Ladestationen gibt (wenn man dann noch am Liebsten Ionity anfahren möchte...dann gute Nacht :-(). Ich habe auch nicht bei jedem Ladestopp auf 100% geladen, da schon nur bis 80% locker eine halbe Stunde benötigte (Ankunft jeweils zwischen 7% und 15%) und die Familie langsam genervt... mit 80% habe ich eine theoretische Reichweite von knapp 220-240km...auf der Autobahn dann real knapp 200km.
Eigentlich wollte ich damit auch nur aufzeigen: im Sommer top, im Winter flop! Mein Fazit: 60er ist für uns nicht wintertauglich
Nicht falsch verstehen...Enyaq ist ein super Auto, aber eben... konnte halt nicht entscheiden, was für eine Batterie ich haben möchte, da Geschäftsauto. Persönlich hätte ich sicherlich die grössere Batterie genommen.