bei mir lief es auch ohne Probleme. Ich hatte auch niemanden informiert.
Beiträge von bachmichl70
-
-
Hallo Zusammen,
also es passiert immer bei der Umschaltung von einer auf drei Phasen.
Der WattPilot macht die Umschaltung und das Auto springt auf Rot um, im Display des Autos steht Ladevorgang könnte nicht abgeschlossen werden bitte Hinweise an der Ladesäule beachten.
Hatt noch jemand eine Idee?
Grüße und Danke Christoph
Mein 1. Wattpilot war schon einmal defekt. Da stieg der Wattpilot immer mit einem Fehler bei der Phasenumschaltung aus. Nach einem Wiederanstecken lief es wieder bis zur nächten Phasenumschaltung.
Zeigt dein WP einen Fehler an?
-
Meine Einstellungen sind abgesehen von den Zeiten identisch zu denen von Stella. Nur eben ohne ID.4 sondern 'Standard Ladeverhalten'. Läuft absolut problemlos. Das Verhalten bei Maxleistung am Gen24 hab ich nur per Zufall entdeckt.
-
Der kurze Ladestart des Autos liegt am Gen24 nicht am Auto. Zumindest ist es bei mir entsprechend. Wenn der Gen24 bei seiner Maximalwandelleistung ankommt, limitiert er die Leisung in den Speicher (bei mir 3.3kW). Der Rest geht ins Auto. Fällt die Leisung am Gen24 schiebt er wieder alles in den Speicher. Passt zu deinem ersten Bild. Nimm den ID.4 mal raus.
-
soweit ich es verstehe wird der Speicher über den Gen24 geladen. Solarweb zeigt dies auch so an. Wie es wirklich läuft weiss ich jedoch nicht. Nimm doch als erstes das Fahrzeug aus dem Wattpilot und wähle das Standard Ladeverhalten. Die Auswahl ID.4 hatte bei mit teilweise komisches Verhalten.
-
ich habe kein Fahrźeug gewählt, sondern Standard Ladevehalten. So bin ich der Herr über das Ladeverhalten. Mit der Auswahl ID.3 ID.4 war mir nicht immer alles verständlich was passiert ist.
Deine kurzen Ladestarts können auch mit dem Gen24 zusammenhängen, wenn du denn so einen hast. Wenn der mehr als 8-10kW am Eingang sieht, lädt er den Speicher nur noch mit 3,3kW. Der Rest geht dann ins Auto. Zumindest macht dies meine Anlage so.
-
Das oder bezieht sich darauf was zuerst eintritt. Alles andere macht keinen Sinn. Warum sollte es nach Fahrleistung gestaffelte Tarife geben, wenn dann nur die Zeit relevant wäre.
-
Wenn deine Garantieverlängerung für 10k pro Jahr gekauft wurde ist mit 30k Schluss. Datum spielt dann keine Rolle.
-
Das geht ohne FIN eines Kfz von Renault?
Yupp
-
Der alte etron hat einen hohen kobaltanteil im akku. Daher die ladekurve.