Beiträge von tantin
-
-
Jep, bin ich bei dir. Akku mal aussen vor.
Hatte schon im Golf IV und VII, beide als Neuwagen die werksseitige Garantie mitgekauft. Und bei beiden auch gebraucht.
Traurig nur, das beim Enyaq so einfache, eigentlich langjährig erprobte Teile ausfallen, die dann ohne Garantieverlängerung ordentlich ins Geld gehen.
Beim nächsten Auto spare ich mir auf jeden Fall die elektrische Heckklappe und das Schiebedach. Schiebedach nutze ich fast nicht (ist mir zu laut, und nur zum kurz entlüften nach Sonnenparkplatz einfach zu teuer). Heckklappe müsste ich mir die mechanische mal ansehen, ob die bei der schweren Klappe reicht.
Die Pfützenbeleuchtung muss ich doch glatt mal checken, ob die nach dem ersten Wechsel noch fehlerfrei ist. Da ich nur noch selten mit den Enyaq zur Arbeit muss, weiss ich das grad nicht
...
Gibt es eigentlich einen Enyaq-Youtuber, der "Garantieablaufchecks" anbietet, à la Ove von T&T? Speicher , das wäre doch was, nur leider viel zu weit weg....
-
Zum Glück hatte ich die werksseitige Verlängerung auf 5 Jahre gleich mitbestellt.
Nach jetzt fast genau 4 Jahren gibt es den 2. elektrischen Heckklappenlifter, das Bedienpanel für das Schiebedach funktioniert nur noch manchmal und ein Akkupack ist auch wieder defekt...
Mal sehen, was sie kurz vor Ablauf der 5 Jahre anbieten...
-
Sehe ich auch so.
Viel schlimmer aber ist m. E., dass weitere Akkumodule aus der Serie nach und nach ausfallen. Da müsste es doch so einige weitere betroffene Kunden geben.
-
Mich nervt es als Early Adopter gerade.
Fehler, ab zum Freundlichen. 2 Tage bis Diagnose und Info, dürfen wir nicht.
Wieder telefonieren, bis der "größere" einen Termin hat. Zwei Tage später, nachdem ich mich schon wunderte, weshalb es nur 1 Tag dauert, der Anruf, wir machen die Diagnose noch einmal. Und dann wieder neuen Termin für den eigentlichen Wechsel des Akkupacks....
Meiner war damals übrigens Premiere für die Aktion, das ganze Autohaus hat sich den ausgebauten Akku angeschaut.
Die Antwort von Skoda auf meine ganz klar definierte Anfrage wegen Garantie auf den Akku und Übernahme der Kosten des Leihwagens nach Durchführung der explizit angegeben Aktion 93Q3 und mitgeteilter FIN:
Kein weiterer Kommentar nötig, oder?
-
Update: Das "größere Autohaus" macht die komplette Diagnose erneut, da sie nicht die Daten meines Freundlichen für die Reparatur nutzen dürfen/wollen.
Dauer 2 Stunden, ich kann also warten. Je nach Ergebnis dann wieder 3 Tage Werkstattaufenthalt zum Modultausch, incl. Leihwagen auf Rechnung Skoda.
Langsam wäre ein komplett neuer Akku wohl günstiger, ich befürchte, die restlichen Akkumodule steigen die nächsten Jahre successive auch aus.
-
-
So, nun ist meiner schon wieder dran.
Der Fehler Elektrosystem funktioniert nicht richtig ist erneut ein defektes Akkumodul!
Die Aktion 93Q3 hatte ich ja schon in 01/2023 mit zwei defekten Modulen.
Nun hat es Akkumodul 3 erwischt...
Jetzt wieder warten auf einen freien Termin im Glaspalast (mein Servicepartner darf am Akku nicht arbeiten), Auto verbringen und bestimmt den Ersatzwagen bezahlen. Da frage ich bei Skoda mal direkt an.
-
Heute hat es meinen auch erwischt: Fehler Batteriesystem, bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Freundliche hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und so er sagt, 1000 übliche Steuergerätefehler gelöscht. Nur diesen einen besagten Fehler (lt. App Elektromotor), lt. Auslesung Fehler im BMS konnte er nicht löschen. Der Wagen fährt und lädt aber ganz normal.
Hoffentlich nicht wieder defekte Akkupakete, die hatte ich schon damals in der Aktion...
Hab jetzt einen Termin in 1,5 Wochen, es sind sicherheitshalber 2 Tage eingeplant.
Was bin ich froh, gleich bei Kauf die verlängerte Garantie auf 5 Jahre geordert zu haben!
-
Passend zum KVA hat er heute "Fehler Elektrosystem, bitte Werkstatt aufsuchen" gepostet..... 30 Minuten später hat der Freundliche schon angerufen und nachgefragt. Ich warte jetzt erstmal die Busruhe ab.
Aber top, wie schnell sich die Werkstatt am Freitag Mittag meldet!