Beiträge von DVD3500

    Das klingt so, als wäre Dein Enyaq offline. Schau mal hier im Forum nach dem Sicherung-19-Trick und zieh mal für ein - zwei Minuten die Sicherung 19. Danach sollten alle Onlinedienste wieder funktionieren. Wenn nicht, muss er wohl in die Werkstatt. Am besten in eine andere!

    Tja.. Firmenwagen, Werkstatt Bindung ...

    Das mit der Sicherung hatte ich in März bei der Werkstatt gesagt.. hatte nicht den Eindruck, das was passiert ist (Sicherungen sahen alle sehr staubig aus...) Ich will das nicht ausprobieren so kurz vor der Abreise.


    Ich habe aber so wie Du schriebst diese mal gemacht.. alles offline und ich pflege die FastNeds als Zwischenziele. Ich habe bei ABRP alles sehr konservativ eingestellt, Abfahrt mit nur 90% (ich werde wohl mit 100% losfahren) und Ankunft mit 90% (was nicht nötig sein wird vermutlich). Höchstgeschwindigkeit 110 kmh.


    "Man muss nur richtig einstellen, mit welcher Mindestrestreichweite man einen Unterwegslader und mit welcher Mindestrestreichweite man sein Ziel erreichen möchte und dann plant das einwandfrei durch und auch um, dass es optimal für die Route ist.

    Einzig das Filterproblem ist halt doof, wenn man nicht mit dem PowerPass laden will/kann."


    Ich wusste gar nicht, dass man so was in dem BordNavi einstellen kann.

    Wo gibt's das?


    Was spielt powerpass für eine Rolle?

    Ich habe es auf jeden fall nicht...

    Zulassung September 2022


    ME3 glaube ich. Vielleicht 3.1?

    Eine gescheite Anleitung, wie man das rausfindet habe ich bei Speicher elektrisiert gesehen. Sonst nirgends. Und ja ich habe hier in andern Foren, google, bei Skoda und wo anders gesucht. Aber was genau die Zahlen bedeuten weiss ich nicht. Ich habe kein OBD Lesegerät oder ähnliches ....


    In März war das Auto ein ganzer Tag in der Werkstatt wegen "Software".

    Auf Rückfrage, was gemacht wurde habe ich nie eine Antwort bekommen. Weder per Mail noch telefonisch noch Vorort. (Ich finde mehr als 30 Minuten zu warten unzumutbar). Die selbe Werkstatt wollte auch nicht das Schiebedach reparieren, bis die "Software" drauf ist. Was die beiden Sachen mit einander zu tun konnten sie mir nicht erklären also haben sie doch das Schiebedach repariert obwohl die "Software" nicht drauf.

    Ich kämpfe mit der Software immer noch. Bis heute funktioniert die App (keine der Apps) nicht. Ich kriege nicht mal mein Auto bei Skoda angemeldet (hinterlegt).

    Es kommen 1-2 pro Monat eine Meldung, dass irgendwas runter geladen werden soll aber immer, wenn ich es eilig habe und mich nicht damit beschäftigen kann.

    Wenn ich Zeit habe, sehe ich nirgends, was er von mir will oder ob was passiert ist.

    Bei den Meldungen steht nichts.


    Das Navi scheint auch keine Vehrkehrsinfo zu berücksichtigten. Wir sind mehrmals an gesperrten Autobahnen und Straßen geraten, die schon seit Wochen gesperrt waren. Längere Staus scheint es auch nicht zu kennen.


    Von Luzern gibt es einen lange Strecke fast ohne Schnelllader (ab Villingen-Schwellingen) und genau da ist uns der Strom fast ausgegangen...

    Von daher habe ich wenig Vertrauen...


    Ich war früher Systemadmin also kein Computer Laie. Meine Erwartung mit aussagekräftigen Liesmich Dateien, Statusanzeigen und realistischer Ladezeiten scheint nicht Zeitgemäss. Früher war die Zukunft besser..


    Wie erwähnt am kommenden Samstag...

    Tag allerseits,

    ich mache zum 3. Mal eine Reise > 500 KM mit dem Enyaq.


    Ich bin noch ein "Schisser" und mache mir viele Gedanken, dass ich nicht stehenbleibe. Bin auch seit einem Jahr über 50 und laut meiner Kinder offiziell "alt".

    Ich habe auch einfach noch zu wenig Erfahrung mit e-Autos.

    Ich habe auch kaum vertrauen in der einbauten Navi. Eine Reise von Luzern nach Hause war sehr holperig, weil sie ständig umgerechnet hat und Ladestationen vorgeschlagen hat, die oft sehr weit von der Autobahn waren bzw sogar in der "falschen" Richtung lagen..

    Gebe zu, ich bin vielleicht zu blöd....


    Diesmal fahre ich aber mit einem Anhänger. (Ich habe geprüft, ich überschreite das Gesamtgewicht nicht). Der Anhänger ist relativ niedrig und nicht sehr schwer, man kann ihn leer sehr leicht hin und her bewegen. Die Ladung ist leicht aber halt sperrig in der Länge und Breite (aber nicht Höhe), weshalb ich an den Anhänger angewiesen bin (passt halt nicht in den Kofferraum).


    Glücklicherweise ist der Anhänger auf 100 kmh zugelassen.


    Ich fahre früh am Samstag hin und früh am Sonntag zurück.


    Erste Frage:

    Wegen des Anhängers habe ich eine Route nur mit Fastned Ladestationen ausgesucht. Aber vielleicht kennen welche hier andere Ladestationen an der Strecke, die Anhänger tauglich sind...?



    Meine Recherchen haben ergeben, Shell Recharge müsste funktionieren. (Es ist ein Firmenwagen. Wir bekommen Shell Recharge, Aral und Ewe Go Karten mit). Die Shell Recharge App habe ich auch. Stimmt das?


    Da ich nicht weiss, wie sehr der Anhänger die Reichweite beeinflusst hätte gern, Euer Rat:


    Ich habe mir folgende Ladestationen über A Better Route Planner ausgesucht (Distanz dazwischen in Klammer):

    Brüsseler Str. 14, 65552 Limburg an der Lahn (ca 145 Km vom Start)


    Kohlenstraße, 44793 Bochum (ca 190 km)


    Delmenhorster Straße 240, 28816, Stuhr (237 km) [Damit ich Vorort nicht laden muss...)


    Ist die Strecke zwischen Bochum und Stuhr zu lang?


    In Frage kämen auch:

    Wellingholzhausener Str. 7, 49324 Melle


    Borchener Str. 324a, 33106 Paderborn



    Wie viel ich an jeder Ladestation weiss ich nicht genau. In der Vergangenheit haben wir oft Rast gemacht und bis 100% geladen.


    Habt Ihr andere Tipps für mich?


    Vielen Dank im voraus!

    Einen Skoda Connect Account hast du aber?

    Dann wäre es am einfachsten sich unter skoda-connect.com damit einzuloggen und zu schauen welche Dienste für dein Fahrzeug zur Verfügung stehen. Ggf kannst du die Pakete bei erstmaliger Verwendung auch für 0 EUR freischalten (Die halten dann 2, 3 oder 10 Jahre, je nach Paket) Oder du musst sie evtl. direkt kaufen, da sie bei deiner Ausstattung nicht serienmäßig dabei sind.

    Danke der Antwort!

    Nein ich habe nach 9 Mal scheitern aufgehört Apps, Connect etc zu probieren. Mir war nie der Mehrwert klar.

    Es ist ein Firmenwagen und gehört mir nicht, deshalb wenn ich sehemdass etwas zeitlich begrenzt ist und mich was kosten kann mache ich meistens ein Bogen drum...


    Ich gebe es alles noch eine Chance...


    Wenn ich mich anmelden muss oder gar zahlen muss, nur um die aktuelle Verkehrslage zu sehen finde ich das echt doof.. das musste ich bisher nie.

    Bei mir wird nie Staus etc. angezeigt.

    Ich glaube wir haben die einfachste Ausführung …. Wie finde das raus bzw. woran könnte es liegen?

    Das Certificate of Comformity (CoC) bracht man bereits seit vielen Jahren um in der EU ein Neufahrzeug zulassen zu können. Bei jedem Neuwagenkauf bekommt man das.
    Eine Zulassungsbescheinigung 1 (ZB1) ist das, was früher mal "Fahrzeugschein" hieß, aber auch das ist bereits seit vielen Jahren so.

    Danke für die Info. :thumbup:
    Es kann immer mal vorkommen, dass man eine Abkürzung zum ersten Mal begegnet. ;)
    Mein erstes neues Auto (Skoda Felicia) wurde 1999 vom Händler zugelassen (hat gemacht, um den Deal zu versüssen). Seit dem nur Firmenwagen wo ich außer Schlüssel und Fahrzeugschein nichts an Papieren/Zulassung/Behördengang gesehen oder mitbekommen habe.
    Davor (1996-1999) war es ein 1.3 Wartburg (mit U-Kat!) und davor wohnte ich gar nicht in der EU. :huh:
    Also mag sein, dass es seit vielen Jahren so ist aber wenn ich gar keinen Anlass hatte, mich damit auseinander zu setzten kann man auch nicht erwarten, dass ich das kenne.
    Ich kann Dir gerne erklären, wenn man die Briefwahl in USA macht. Ist auch seit vielen Jahren so. ^^
    Nichts für ungut. :D