Beiträge von buennerbernd

    Ich lade unseren Enyaq an einer Elli Pro Wallbox mit EVCC.

    Laut EVCC Doku kann die Elli Walbox in mA Schritten gesteuert werden.

    Bei mir (MEB 3.0) springt die Ladekurve wild in 1A Schritten (ca. 700 W) auf und ab).

    Ein Kollege sagt, sein Enyaq MEB 3.2 lädt an openWB auf 10 mA genau.

    Liegt es an der MEB Version oder stimmt eine Einstellung nicht?

    Ich habe mein Auto heute wiederbekommen.

    Ich kann aber zum Glück nichts berichten. Wie gesagt, die Übermittlung der Standortdaten habe ich noch gar nicht deaktiviert.

    Seit dem massiven Auftreten des Problems am ersten Oktoberwochenende in Bayern bin ich in meiner Heimat etwa 220 km ohne Probleme gefahren.
    Auch die Rückfahrt aus der Werkstatt nach der Service-Aktion lief problemlos...
    ... aber das Pfützenlicht sieht jetzt wieder nach Skoda aus 😃

    Bei dir klingt es ja so, als ob ein Spannungsabfall verantwortlich ist.

    Meiner ist seit gestern in der Werkstatt.

    Von der Fehlfunktion wollte er nichts wissen, solange die Updates nicht drauf sind.

    Auf dem Auftrag steht jetzt:

    • Konfiguration des Steuergerätes der Kamera-Assistenzsysteme
    • Aktualisierung BCM Steuergerät
    • GFS/Geführte Funktion

    Schauen wir mal…

    Ich habe bisher das Übertragen der Standortdaten nicht deaktiviert.

    Gestern war ich mal 180km in Brandenburg unterwegs und hatte trotzdem keinen Fehler.

    Ich hatte den Ausfall der Assistenten 1 bis 2 mal in Berlin und oft auf der Fahrt nach und in Bayern.

    Mein Enyaq ist nativ ME3. Das Problem hatte ich ab 25.9. sofort nach der Zustimmung zur Datensammel Email von Skoda vom 22.9. Im Urlaub in Bayern hatte ich das beschriebene Problem immer an der selben Stelle, aber auch auf langen Fahrten.


    Vermutlich ist seitdem die Übertragung der Standortdaten wirklich aktiv und irgendwas stürzt dabei ab.

    Hallo zusammen,

    habe es vorhin auch getestet. Wenn ich die Standort Freigabe aus stelle, treten die Fehler nicht mehr auf!

    Das würde auch ein wenig erklären warum der Fehler nicht richtig ausgelesen werden kann, wenn nämlich kein zuständiges Steuergerät oder Bauteil den Fehler verursacht, sonder ein Softwarefehler in der Peripherie daran schuld ist, da kannste dann lange suchen.

    Wo schaltest du denn die Standort-Freigabe aus? In irgendeinem Menü im Auto?
    Ich dachte, ich mache erst einmal die Zustimmung zur Email zum Datensammeln vom 22.09. rückgängig. Das passt so gut ins Zeitfenster und geht hier: https://consent-management.swabcd.skoda-auto.com/de/consent

    Spekulatius:


    Ich habe eine Idee, zu der folgende Beobachtungen passen:

    • Workaround: "Eine vorübergehende Lösung besteht darin, die Standortfreigabe im Benutzer-Setup-Menü zu deaktivieren."
    • Auftreten seit Mitte September
    • Ortsbezogenes Auftreten
    • Lane-Assist ist hauptsächlich betroffen

    Der Travel-Assist wird doch bei der Spurführung durch Schwarmdaten unterstützt. Zumindest sammelt er Daten und schickt sie an den Server.
    Es könnte doch sein, dass beim Senden/Empfangen/Verarbeiten der Schwarmdaten etwas schiefgeht und die Assistenten abstürzen.

    • Vielleicht wurde Mitte September auf den Skoda-Servern ein neues Feature freigeschaltet?
    • Vielleicht wurden für einige Orte falsche Daten auf den Skoda-Servern eingespielt?
    • Vielleicht werden an einigen Orten wichtige Schwarmdaten gesammelt, die an Skoda/VW geschickt werden sollen, was scheitert?

    Irgendwas in dieser Richtung könnte ich mir gut vorstellen.


    Noch eine Idee:
    Hat es mit der E-Mail "Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität bei Škoda." vom 22.09. zu tun?
    Ich habe, wie darin vorgeschlagen, das Sammeln der Daten akzeptiert. Wie war es bei euch?

    Da hier gerade die Performance im Sommer und Winter das Thema ist:


    Unsere Anlage war mit 10 kWp und einem SMA STP 10.0 geplant.

    Kurz vor der Installation habe ich die Dachbelegung auf 13kWp erweitert. Da habe ich mich gefragt, ob ein 10 kWp Wechselrichter weiterhin die beste Wahl ist und habe zusätzlich den SMA STP X 12 durchgerechnet.

    Das Ergebnis war interessant:

    Der SMA STP X 12 würde übers Jahr mehr Strom produzieren.

    Der SMA STP 10.0 scheint aber untenrum besser zu performen. Laut Sunny Design kommt im Winter mehr raus, so dass dieser am Ende wirtschaftlicher ist.

    Ich bin beim 10er geblieben.