Beiträge von buennerbernd
-
-
-
Das ist wirklich frech, dass ChargeNow so schnell hohe Blockiergebühren bei manchen Anbietern nimmt.
Das hatte ich gar nicht gewusst. Ich bin aber so und so davon ausgegangen, dass mir die Karte nur bei Aral nützlich sein wird. Bei Shell nehme ich Shell und bei ENBW nehme ich ENBW S.Tolle neue Welt. Ich vermisse Powerpass und Thüga von früher.
-
Ich habe mal ChargeNow mit dem Aral Pulse Premium Tarif (39 ct/kWh) ausprobiert.
Ich muss sagen, die Bestellung lief sehr gut. Am Mittwoch habe ich bestellt, am Samstag war die Karte da.
Bei der Bestellung konnte man angeben, ab wann der Vertrag starten soll. Ich hatte Freitag ausgewählt.
Ich habe gleich am Samstag die Karte freigeschaltet und bei benutzt. Hat alles tadellos funktioniert.
Ich muss aber auch sagen, dass es nervt, einem bestimmten Anbieter Vorrang zu geben. Wir haben früher geladen, als eigentlich gewünscht (38% Rest). Das hatte zur Folge, dass der Ladevorgang bei dieser Kälte mit 60 kW begann und nicht deutlich schneller wurde, bis ich nach 23 min und 26 kWh keine Geduld mehr hatte, länger zu warten.
Am Ziel gab es kein Aral, da waren wir wieder bei 59 ct.
Ich hoffe, die einmaligen 10€ und die 9,99€ für den Monat rechnen sich noch.
-
-
Ich ignoriere das auch. Aber unter 10km Restreichweite kann man nicht anpassen und dann meckert das Navi bei mir schon regelmäßig, kurz bevor ich zu Hause bin.
Ansonsten, man kann es zwar scheinbar im Navi einstellen. Aber es hat keine Auswirkungen. Das Navi meckert trotzdem. Also einfach ignorieren, lautlos schalten oder temporär die automatische Ladeplanung ausschalten. Das sind die einzigen Optionen, die funktionieren.
Wie kann man einfach während der Fahrt die Ladeplanung temporär ausschalten?
Bisher habe ich immer die Navigation auf den letzten Kilometern abgeschaltet. Das finde ich aber nicht optimal, weil man nicht weiß, ob die aktuelle Navigation aufgrund der Ladeplanung oder vielleicht doch von Staus oder Umleitungen merkwürdig ist. -
-
-
Eine Frage zu ARAL Pulse.
Ich habe mir die App installiert, mich registriert und eine Kreditkarte hinterlegt. Eine Ladekarte habe ich beantragt.
Trotzdem sehe ich in der App 79 ct/kWh bei Aral Pulse Ladestationen.Ich frage mich was zutrifft:
- Braucht das noch ein bisschen?
- Ist die App zu doof, den richtigen Preis anzuzeigen?
- Ist es gar nicht mit Anmeldung günstiger und es kostet einfach 79 ct/kWh?
-
Ist es Zeit für eine Umfrage, bei wem das Update wie gelaufen ist?
Ich habe dem Autohaus 2 Tage gegeben, worüber sie nicht undankbar waren. Bei der Terminabsprache wurde noch behauptet, es dauert nur 4 Stunden.
Alles hat super geklappt.