Hab aktuell mit dem 85x um die 340km bei 80% auf der Uhr stehen. Ich fahr aber auch nicht rentnermässig, sondern meist Tempomat. Jeden Tag ein paar Kurzstrecken und vielleicht 2x die Woche jeweils 200km oder so. Ist jetzt konsistent im Winter auch da stehen geblieben. Bei den 10° letzte Woche hat man aber bei den Fahrten schon gespürt, dass der Verbrauch runter ging. Winter ist ja bald rum
Beiträge von zombiehunter
-
-
Bestelle mir jetzt sofort die Gitter, oder würde noch jemand welche gegen Entschädigung drucken?
Ich drucke gern auch ohne Entschädigung. Schick mir einfach ne direkte Nachricht.
-
Hallo,
ich habe mich endlich dazu durchgerungen einen Termin bei meiner Werkstatt zu machen weil die Geschichte mit der 12V Batterie und den damit einhergehenden Mängeln einfach nervig ist. Ich habe da folgendes festgestellt:
- Kessy geht nicht logischerweise inkl. Welcome Gedöns
- Remote Access via App geht nicht (würde sagen übern 90% der Fälle gehts schlicht nicht, weil Batterieschutz aktiv)
- Kofferraumbeleuchtung geht ebenfalls nicht. Weiss nicht ob da ein Zusammenhang besteht, bin aber zu 100% sicher, dass es sporadisch nicht ging.
Ausserdem hatte ich in letzter Zeit häufiger die automatischen Serviceanrufe vom Schiebedachpanel. Hab auch ein paar Videos davon gemacht und empfand es zum Teil schon als sicherheitsrelevant, weil man beim ersten mal echt irritiert ist und das wegdrückt. Das Panel ist aber leider in eine Endlosschleife aus Anrufen/Auflegen gegangen, die erst aufhörte, als ich angehalten habe. Den Fall, dass durchgestellt wurde hatte ich aber auch schon mal.
Ausserdem empfinde ich die Wirksamkeit des dynamischen Fahrwerks als nicht existent und will das auch mal anbringen. Wurde ja hier im Forum schon oft diskutiert, bloss scheint es keine Abhilfe zu geben. Mir scheint das sehr placebomässig zu sein und grenzt schon an unlauteren Wettbewerb sowas überhaupt zu vermarkten.
Ist schon jemand aus unserer Runde hier beim Scherer in Simmern wegen einer oder mehrerer dieser Punkte vorstellig geworden? Erfahrungsberichte aus anderen Werkstätten interessieren natürlich auch. Habt ihr noch Tipps, wie man das am geschicktesten eintütet? Gibts da überhaupt irgendeine Maßnahme, die was bringt? Wie wird ein Ersatzwagen bei Eurer Werkstatt gehandhabt im Garantiefall?
Würde mich über ein paar Tipps freuen.
-
Naja ich meins ja bloss gut
Wer im Auto mit CDs jonglieren will und dabei am Besten noch auf der Landstrasse die Gegenspur befährt, weil er ja den Schlitz zum Einlegen sucht oder sonst was könnte vielleicht von dem ein oder anderen Tipp profitieren. (Jetzt nicht gleich ausflippen, ich bin selbst mit meinem R4 in den Graben gerauscht als junger Mann, weil mein Radio aufm Boden lag
Hab halt Schwein gehabt.) Ausserdem stelle ich mir das halt bildlich vor. Bei sagen wir 200CDs (Der OP sprach ja von sehr vielen CDs). Wo sollen die denn alle im Auto rumliegen, damit man die auch hören kann? Auf dem Beifahrersitz? Ok, meinetwegen. Oder wie wärs mit nem CD Wechsler im Kofferraum? https://www.ebay.de/p/1214986731?iid=116280857301 Sowas vielleicht? Dann hat er immerhin schon 6 CDs abrufbar. Verglichen mit meinem Terabyte USB Stick im Miniformat aber immer noch ziemlich eingeschränkt. Von der Usability ganz zu schweigen. Ich kann mit Laura meine Musik während der Fahrt beliebig auswählen und das sicher ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Muss man natürlich nicht haben. Wie gesagt, ist bloss gut gemeint. Vielleicht ist ja auch immer der Partner dabei zum CDs wechseln. Wäre dann wie in der guten alten Zeit mit der Navigation per Papierkarte und dem Partner aufm Beifahrersitz, den man immer anmotzen konnte, wenn man zum dritten mal falsch abgebogen ist. Ich finde FLAC halt geil wobei es mit meinen Ohren auch ein 64kbit Mono MP3 auf meinen Cantons täte während mein Sohn auf dem Beifahrersitz La Paloma auf der Türinnenverkleidung trommelt. Mein Tinnitus übertönt sogar das Fahrgeräusch
Hätte ich meine Schwiegermutter nicht vom Macbook überzeugt, müsste ich mich heute noch mit den Trojanern auf Windows rumärgern, die mein Schwiegervater wöchentlich von irgendwelchen ominösen Seiten eingeschleppt hat.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also ich würde das mal probieren: https://grammophonclub.de/cd-ripp-service/
Wenn man so wenig Zeit hat sollte man wenigstens das Geld dazu haben sonst macht man etwas falsch.
-
Angebotsanfrage für den Inster ist raus, mal sehen, wie dringend Hyundai die Flottengrenzwerte senken muss.
Cool. Biste den schon gefahren? Sieht interessant aus.
-
wenn ich dieses uralte Ding mal ausgraben darf: Hat sich das von alleine erledigt oder war ein Werkstattbesuch nötig? Ich hatte heute diese Meldung im Display, aber nicht in der App.
Gruß,
J.
Hatte sich von selbst erledigt.
-
Der Anteil an Überschussladen ist bisher eher gering. Das Wetter war echt durchwachsen und wenns mal richtig gut war, dann war der Dicke meist unterwegs
-
Hab nach geraumer Zeit mal wieder nachgeschaut und heute folgende Werte ausgelesen:
Gesamtverbrauch: 3.316,93 kWhKilometerstand gesamt: 16691 km
Damit komme ich inkl. Verlusten auf ca. 19,86 kwh auf 100km. Das Auto zeigt mir ca. 18.3 Langzeitverbrauch an. Bin damit sehr zufrieden. Der Verlust kommt mir recht gering vor, kann das hinkommen? Ist ein SMA EVCharger.
-
Hmm also ich habe das Video jetzt geschaut und mich daran orientiert aber immer noch ohne Erfolg. Hab auch die Beispiele eins zu eins verwendet. Laura sagt bloss sie könne das nicht oder müsse das noch lernen etc. Wird das evtl. erst sukzessive für die Nutzer freigeschaltet?