Beiträge von STB_ENYAQFORUM
-
-
Hallo,
ich bin ganz knapp davor nen Enyaq L&K zuzulegen aber bin nicht sicher ob mein Mädchen mit dem Laden und Planen zurecht kommt. Wir würden beide damit fahren je nachdem wer wohin muss.
Einfnach an die Tanke fahren is nichmehr und das Vollgasfahren geht ja auch nichtmehr...und im Winter kommst nur 200km weit...wie soll ich da argumentieren?
Bei allen Foreneinträgen hier kommt es mir so vor als ob 100% der Käufer/Leaser hier Männer sind.Gibts Mädels hier die mir die Sorge etwas nehmen können?
Puh ... schwierig. Wenn ich so an
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist ein Problem, welches sich die Hersteller Anfang der 2000der Jahre selbst eingebrockt haben, als sie sich auf finanziellen Gründen entschieden haben, keine Lagerhalterung mehr zu führen und sich alles Tages aktuell liefern zu lassen.
Dann lasst uns Ono Taiichi die Schuld geben mit seinen ganzen Ideen zur Automobilproduktion! 😉 Ich bezweifele nur, dass das erst Anfang der 2000er war.
-
schon ein Parkticket trotz elektronischer Parkscheibe bekommen?
Ich habe die seit 3 oder 4 Jahren. Immer wenn es neue MitarbeiterInnen beim Parktiketaufscheiben gibt (ich wollte politisch völlig unkorrekt fast Politesse schreiben) muss ich eine Email ans Bürgeramt schreiben. Ich kenne mittlerweile all E-Mail-Adressen der Bürgerämter meiner Umgebung auswendig. Die kriegen es (nicht immer, aber doch recht oft) einfach nicht hin 😤
Hast Du diesbezüglich eine Formulierung, die öffentlich oder per PN verfügbar ist? Ich hatte die Situation zwar noch nicht, aber da ich inzwischen auch bei der elektronischen digitalen Parkscheibe (Park Mini geprüft vom TÜV Saar) angekommen bin, vielleicht demnächst ...
-
-
wenn ich in eine Waschstraße möchte (z.B. Mr. Wash), dann muss ich ja, nachdem das Auto von der Zugkette erfaßt wird, das Getriebe auf "N" stellen. Das Problem ist, dass ich dann die Wegrollsicherung deaktivieren muss, sonst blockieren die Räder.
Bei Mr. Wash steht zwar dran, dass man in "N" schalten soll, das dürfte aber nur für den Moment relevant sein, wenn das Auto auf das Band fährt. Wenn das Auto hingegen erst mal auf dem Band steht, spielt das IMHO gar keine Rolle mehr, da Mr. Wash eben keine Schleppketten einsetzt, sondern ein Doppelspur-Plattenförderband. Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=vtQmIsX2cxE
-
wenn mich die Batterie während des Urlaubs im Stich lässt, kann ich den Wagen mechanisch aufschließen, aber ob ich dann irgendwie damit auch fahren kann, habe in der Betriebsanleitung nicht gefunden. Geht wohl nicht, oder?
Neben der Antwort von PiranhA: Nach meiner Erfahrung mit dem Superb-Schlüssel (Kessy) lässt einen die Batterie nicht innerhalb weniger Tage im Stich, sondern man bekommt "Bitte Schlüsselbatterie wechseln" über einen längeren Zeitraum angezeigt. Ich habe es noch nie ausprobiert, wie lange es dauert, bis die Batterie dann wirklich leer ist, aber zumindest nicht innerhalb einer Woche (mit ~2-4 Mal Knopfdrücken bzw. Kessy-Nutzung/Tag). Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
-
Was bedeutet B.L.O.E.D.? Wenn ich danach suche bekomme ich Vorschläge für blöd...
B.L.O.E.D. = Batterieladeoptimierte Energiedistribution ((C) Matthias Speicher)
Erklärt Matthias hier: https://www.youtube.com/watch?v=noEehwLpKlc&t=0s
Wer sich die Theorie sparen möchte: So ungefähr ab Minute 10:30 wird das - wie Matthias selbst sagt: praktisch nicht anwendbare - Verfahren genauer erklärt.
-
Wie kriegt man eigentlich ein "dummes" elektrisches Garagenrolltor mit dreiphasigem Antrieb, dass nur mit einem Auf-, Ab-, Stopp-Taster innen und einem Schlüsseltaster außen bedient wird dazu, es fernsteuern zu können? Ich habe 0 Hausautomatisierung oder Fernsteuerung Zuhause.
Ich habe auch einen fast 20 Jahre alten Garagentorantrieb. Hab mir dann für ca. 50,- EUR ein kleines Gerät namens "Meross Smart WLAN Garagentoröffner" gekauft, welches man an die 2 dafür vorgesehenen Kontakte des Garagentorantriebs anschließt (die kleine Box gibt dann lediglich den Impuls, den die normale Funkfernbedienung sonst auch gibt). Eine USB-Stromversorgung braucht das kleine Gerät noch (ist übrigens so kompakt, dass ich es noch im Gehäuse des Motors unterbringen konnte, man sieht also fast nichts). Dann noch das iPad als Smarthomezentrale freigegeben (irgendeine kompatible Smarthomezentrale braucht man, sonst geht es nicht). Wenn ich jetzt mit meinem Skoda (im Moment noch Superb) in die Nähe meines Zuhauses komme, erscheint ein Garagentorsymbol auf dem Bildschirm wie weiter oben in diesem Thread beschrieben. Sehr komfortabel und aufgeräumt (per CarPlay gekoppeltes Handy im Auto ersetzt eine zusätzliche Garagentorfernbedienung).
-
läuft ...
hier noch der Link:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Geile Doku!
Ein Allrad-Enyaq wäre sicher sinnvoll gewesen ...