Na da bin ich ja mal gespannt ob es für die 4.0 auch ein passendes Update gibt. Meiner war heute wieder komplett tot - trotz neuer Batterie vom Freitag. Musste wieder mit mechanischem Schlüssel öffnen. In 2 Wochen nächster Termin. Habe dann mal Kessy deaktiviert, das scheint zu helfen. Eben 2,5h bei -2 Grad draußen gestanden und sogar die App ging noch! Ich werde das mal weiter beobachten. Die Batterie war übrigens als ich ich öffnen musste vorher noch bei 12,4V. Vorher kam die Batterieschutzmeldung bei 12,1V. Insgesamt sehr seltsames Verhalten nach dem Batterietausch. Spaß geht anders.
Beiträge von Monyaq
-
-
Hier im Forum gibt es ein Posting (sogar hier im Thread?), wo ein User (arbeitet in einer Kette mit mehreren Märkten mit entsprechendem Stromverbrauch) erklärt, was Lastspitzen an Netzentgelten kosten.
Lass mal die Porsche Entwicklungsabteilung einen Betriebsausflug mit dem Taycan Facelift machen (bis 320kW Ladepeak), die halten mit 5% SoC an einem Ladepark und belagern alle Säulen. Da freut sich der CPO
Entweder muss der Park bzw. Säule dann drosseln oder er hat entsprechende Kosten. Hier wird man Abwägungen treffen müssen. Einen Taycan-Fahrer, der mit 250-280kW laden könnte, auf 100kW zu drosseln, findet der nicht toll und ist tendenziell bald ein Nicht-Kunde.
Ein anderer Punkt ist der Einkaufspreis. Wenn man sich den Börsenstrompreis ansieht, bekommt man die Sprünge mit.
Ich bin gespannt, welche intelligenten Modelle man sich einfallen lässt. Ich sehe es nicht ein, wenn der Börsenstrompreis wegen Sonne und Wind quasi 0 ist und der Enyaq gerade mal mit 100kW nuckelt, nur ein paar Cent oder gar nichts weniger zu zahlen als der Taycan-Fahrer, der bei Dunkelflaute (Börsenstrompreis >30ct) die Ladesäule ausquetscht.
Kann ich bestätigen, ich kenne das von EVONIK Leuten und deren Kunde. Was da abgeht - und unnötig an Strom verballert wird damit sie eben auch KEINE Strafe zahlen, wenn sie zu wenig beziehen (Jaja, das gibt es ....) Bei vielen Großkunden ist es so, das diese eine vertragliche Strommenge abnehmen müssen. Ist es zu wenig, kostet es richtig Geld! Darum liefen zu Corona Zeiten selbst ohne Nachfrage viele Maschinen leer, um den Stromverbraucht konstant zu halten. Der Irrsinn hat einen Namen.... 300kw Ladespitze sind da nur ein Kerzenlicht im Hochofen.
-
Jetzt ist das Chaos perfekt und Skoda zerschießt einen Bleiakku nach dem anderen.
Ja, und das optimieren zerschiessen sie noch! Am Freitag Akkutausch, am Sonntag kamen schon wieder die Meldungen - und das neuerdings sogar während der Fahrt !!!! Ein paar Minuten nach dem Abschließen gehen dann weder App noch Kessy.
-
Es ist aber glaube viel wichtiger dass die 12V Batterie IMMER geladen ist, egal wie kalt oder sonst was. Da werden dann viel weniger verärgert oder sauer. 😉
Stimmt. Auch nach dem zweiten Werkstattbesuch kaum eine Änderung. Batterie wurde getauscht, vorher der DC/DC Lader. Und inzwischen kommt die Batterieschutzladung sogar schon während der Fahrt? Oder auch wie gestern: 100km gefahren, hingestellt, 10min später war die App und Kessy tot... Grrrr. Heute stehe ich denen wieder auf den Füssen. Nützt ja nix.
-
Ich hatte bei meinem alten ENY (80-er ME3) das Koppelstangenproblem, die wurden auch getauscht. Hat sich aber anders angehört als das Poltern da sich jetzt mit dem, 85-er ME4 auch habe. Kann auch nicht genau lokalisieren woher es kommt und die Werkstatt findet nichts.
-
Also Wassereinbruch. Neue Kamera ist bestellt.
Echt komisch. Hatte 13Monate nichts und jetzt gleich mehere Themen auf einmal.
Projektionsleuchten, Bremskraftverstärker, Rückleuchte, Kamera, Schweller.
Und alles hatte Rückstand.
Jaja, beide Enyaqs bei mir hatten knapp 1 Jahr nichts. Und dann ging das Rennen los…..
-
Hättest ruhig auch die Fußbremse benutzen dürfen, die rekuperiert nämlich zuerst auch nur und auch deutlich stärker, als es mit B möglich ist. Erst wenn der blaue Balken am Anschlag ist, wird die Reibbremse zugeschaltet (hört man auch, wenn man drauf achtet).
Einspruch. Meine Beobachtung ist anders. Gut zu merken bei Feuchtigkeit und wenn das Teil etwas gestanden hat. Dann sind die Bremsscheiben schon etwas angerostet.
Versuch 1: Losfahren, nur über Paddel rekuperieren (Oder B-Modus). Es ist nichts zu hören
Versuch 2: Losfahren , Bremsen, dann hört man die vordere Scheibenbremse sofort da die etwas angerostet ist. Vermutung: Die Bremse soll ja schnell Wirkung bringen wenn sie benötigt wird. Damit wird der Belag entfernt und im Notfall bring die Bremse sofort ordentlich Leistung. Ob dieser Effekt jetzt sehr viel von der Bremsenergie wegnimmt - vermutlich eher nicht. Rekuperiert wird in jedem Fall.
-
Ich bin vor 2 Wochen im Skigebiet von 1600m auf 450m runtergefahren, Distanz 15 km Fahrt bei einer Fahrdauer von ca. 25 Minuten. Obwohl das ein ordentlicher Höhenunterschied ist und ich teilweise auch Verbrauch von -40 kWh hatte, konnte sich der Akkustand gerade mal um 5% erhöhen. Ich habe bewusst so gut es ging rekuperiert und kaum mit Fussbremse gebremst.
Ich glaube, die Hoffnung vieler ist hier einfach zu gross. Wir hatten in diesem Forum mal eine Diskussion, wo einige glaubten, am Skiort in den Skiferien im Hotel auf nicht mehr als 80% laden zu dürfen, weil der Akku sich beim Bergabfahren schnell auf 100% lädt und der Enyaq dann nicht mehr rekuperieren kann. Das ist in der Praxis einfach nicht realistisch, wenn man nicht grad am Stück vom Gipfel der Zugspitze ins Tal fährt.
Naja, legen wir mal 80% Rekuperations-Wirkungsgrad zu Grunde (Idealfall) und ziehen noch Winterreifen, ggf. Schnee und feuchte Straßen ab, dann kommt das schon hin. 15km bergab, rechnen wir mal das Du dann 20min mit durchschnittlich 30kw rekurperiert hast, dann sind wir bei 7kWh und damit 10% SoC Zuwachs (Idealfall) . Außerdem wird im Winter nicht alles in die Batterie gehen, Du willst es ja im Innenraum auch warm haben. Wenn ich hier von der Wasserkuppe nach Fulda runterfahre (ca. 600m Höhenunterschied) habe ich auch nur ca. 2..3 % SoC Erhöhung. Im Sommer deutlich mehr!
-
Hab auf den Pömpel etwas Kettenfettspray gesprüht, hin und her bewegt und die Reste abgewischt. Hoffe, das reicht.
Ist das nicht zu fest bei Kälte? Beim alten Enyaq hatte ich den Effekt das der fest gegangen ist (zu trocken). WD40 hat geholfen und und Öl verdrängt bekanntlich ja auch Nässe.
Wer testet diesen Sch.... denn eigentlich? ich dachte die Büchsen werden vom Polarkreis bis zur Sahara getestet! Aber vielleicht nur von hoch studierten Doktoranden, die nur stur geradeaus fahren können...
Wir haben 2025 und
- fest gehende Trommelbremsen
- einfache Schließmeachanismen die bei Trockenheit und Kälte nicht funktionieren
- 12 Batterien die unter 3 Grad im Zusammenspiel mit der Elektronik aufgeben
- klappernde Fahrgestelle
- Software die hochkomplexe Vorgänge beherrscht, aber die kleinsten Funktionen sind voller Wanzen
usw.
Ich glaube ich kauf mir wieder nen Trabbi. Da konnte mich mit einer Teiltasche voll Werkzeug alles selber reparieren und wusste wenigstens warum der Schrott kaputtgeht .....
-
Ich habe einfach immer eine Flasche Scheibenenteiserspray im Auto. Damit ist die Klappe sofort zu öffnen. Hatte ich aber im Benziner auch schon. Denn auch dort kann die Tankklappe zufrieren
Guter Tip. Werde ich sofort besorgen