Ja nee is klar.
1. Fehler: Händler ruft von sich aus an
2. Fehler: Skoda macht ein großes Update für Bestandsfahrzeuge.
Ostern und Weihnachten fällt erst 2053 wieder auf einen gemeinsamen Tag!
Ja nee is klar.
1. Fehler: Händler ruft von sich aus an
2. Fehler: Skoda macht ein großes Update für Bestandsfahrzeuge.
Ostern und Weihnachten fällt erst 2053 wieder auf einen gemeinsamen Tag!
Ein Leasingrückläufer steht dann vermutlich bei einem Händler. Und gibts auch eine Gebrauchtwagengarantie. Und ja, der Preis wäre mir für 4 Jahre und 170.000km auch zu viel. Kommt allerdings auf die Gesamtausstattung und -Zustand an.
Das Konzept haben ja so ziemlich alle E-Autos. Für alles was richtig Energie benötigt wird das HV-System benötigt. Damit werden dann aber auch gleich mehr Verbraucher aktiv.
Also in meinem 85'er hat die Steckdose hinten Dauerstrom. Da hängt bei mir die Überwachung der 12V Batterie dran. Und die geht immer.
Dito. Ich buche des öfteren mal einen30-Tage-L Tarif, habe aber immer noch die alte Karte.
Boah nerv... heute 2x das Problem der Ladegrenzenverstellung auf 100% gehabt. Keine Ladeorte, BatteryCare aktiv.
Heute morgen beim Aussteigen sehe ich so im Augenwinkel auf dem Verabschiedungs-screen "Aufladen bis 100%". Wtf, no... also 80% eingestellt (im Auto). Zur Mittagszeit angesteckt zum Laden, stelle ich gerade fest, dass der immer noch lädt (war nicht viel zu Laden, 62 -> 80%). Klar, war wieder auf 100% verstellt... steht jetzt bei 95%, hmpf! 🤬
Jaaa, es gibt die guten Tage und die anderen Irgendeine Art der Überwachung - und sei es die IBM Methode (Immer Besser Manuell) ist da schon angeraten.
Ich habe Aviloo mal angeschrieben ob das wirklich so sein kann und was ihre Erfahrungen sind. Antwort "Das ist ein sehr gutes Ergebnis und entspricht der Realität."
Kommt auch ungefähr hin, im Sommer habe ich immer bei 100% etwa 440km Reichweite, die Strecken die wir täglich fahren sind sehr konstant und damit gut vergleichbar. Am Samstag hatte ich bei -5 Grad und 100% eine Reichweite von 418km. Das passt also
Öhm, wie kommst Du bei 33.000 km auf 12 - 15 Vollladezyklen?
Das müssten doch eher um die 90 sein.
Oder meintest du 12 bis 15 Mal auf 100 % geladen?
Yep, ca. 1x im Monat für eine längere Strecke auf 100% geladen. Keine Ahnung ob man die irgendwo auslesen kann. Können auch mehr sein. Aber das Ergebnis hat mich überrascht. Schön, wenn es so wäre, aber ich habe da Zweifel......
Habe mal einen Aviloo Batterietest machen lassen. Mein 85x ist jetzt genau 1 Jahr alt, wie man sieht 33.000 km, Batterie immer gut behandelt, ich würde mal schätzen 12..15 Volladezyklen, viel Langstrecke. Den Test habe ich innerhalb eines Tages gemacht, das war zu 90% Autobahn und sehr zügig. Und jetzt seht selbst, ich bin gespannt was Eure Meinung zum Testergebnis ist.
Ja, aber das war der Stand mit ME3.x. Da ging das noch. Bei mir mit ME4.0 geht das auch nicht mehr. Auch nicht der Trick mit Scannen über die OBD11 App und dann VW App. Leider.