Beiträge von Semmelfreund
-
-
Wir schafffen das mit rund 15 Leute an einer Wallbox (am Standort) und einer selbstorganisierten WA-Gruppe...
-
Jetzt erklär mir noch kurz, wie es dazu kommen soll, dass knapp 200 Ladepunkte in firmeneigenen Parkhäusern, in die man nur als Mitarbeiter reinkommt, auf Dauer zugeparkt werden sollen. Sorry, aber das ist in dem Fall absolut utopisch, zumal die Ladepunkte auf Grund Homeoffice nie voll belegt sind. Und selbst wenn die zugeparkt würden, wäre das mMn eine Entscheidung, die der Betreiber des Parkhauses treffen könnte und auf der nächsten Betriebsversammlung einfach anspricht, dass man bei längerer Dienstreise bitte nicht an der Ladesäule parkt. Problem gelöst.
Abwarten... Jedes Schild hat seine Ursache sag ich immer.
Das geht halt jetzt weil das Verhältnis Lader/PKW noch gut ist. Wenn das mal ins Ungleichgewicht kommt, damit ist zu rechnen, dann ist es suboptimal wenn man solche Marotten hat einreissen lassen. Weil dann musst entweder massiv mit dem Hammer draufhauen oder jeder macht was er will.
-
Der Enyaq ist ohne E also erstmal kein Elektroauto. Klar. Ein Hybrid, der vielleicht nie eine Ladesäule gesehen hat, vielleicht nur wegen einem Steuervorteil gewählt wurde, dafür schon, da mit E gekennzeichnet.
Ne, ist er nicht. Das E ist immer optional.
Grundsätzlich sollte festgelegt werden, dass eine Blockiergebühr erst nach Erledigung des Ladevorganges anfällt sofern mit mindestens 7,2kw geladen wird. Warum dieses? Damit 11kw-Lader nicht von Hybridfahrern (oder BEVs) blockiert werden die entweder aus technischen oder geizigen Gründen mit wenig Leistung laden und daher unnötig lange für andere blockieren.
Auch das ist für mich ein klarer Fall von überflüssigen Blockiergebühren, da wir hier deutlich mehr Ladesäulen als E-Fahrzeuge und Hybride haben und ein Umparken daher überflüssig ist (zumal sich hier auch keine Durchreisenden hinverirren können, da die idR keinen Werksausweis haben und die Ladesäulen daher nur aus der Ferne bestaunen können).
Broken-Windows-Theorie. Lass was einreissen und Du kriegst es nie mehr weg. Daher verstehe ich das mit den BGs, auch an solchen Stellen, sehr gut. Ohne BGs wären die Lader zugeparkt. Idealerweise in Verbindung mit einem 2-wöchigen Urlaub...
Dazu müssen die Autos dann auch befähigt werden, mit „nur“ 2 kW zu laden.
Können doch alle, der Ziegel/Lader darf halt einfach nicht mehr liefern. Beim i3 übersteuert unter der im Auto eingestellten Ladeleistung der Ziegel, geht die Ladeleistung des Laders darüber übernimmt das Auto. Also im Auto auf 2kw und Ziegel 1kw -> 1kw. Auto auf 2kw und Ziegel kann 3,7kw -> 2kw. Ist das beim Enyaq anders?
-
-
-
Bin mal gespannt... versprochen hat der VK ja dass er sich meldet. Letzter Stand war KW26 und dann 2 bis 3 Wochen bis er bei ihnen wäre. Weil ich tät das bisherige Fahrzeug noch vorher aufbereiten lassen vor der Rückgabe. Aber das will ich natürlich auch nicht 3 Wochen machen bevor ich ihn abgebe. Nächste Woche glaub mal nochmal anfragen aus dem Grund. Tank eh nur noch für 20€...
-
-
-
Bei dem was ich hier alles so lese frage ich mich , warum bestellt man sich überhaupt noch einen Enyaq , bei den zu erwartenden Lieferzeiten ?
Gibt doch genug andere Anbieter ,sind auch nicht teurer o. billiger o. schlechter / besser !
Gruß
Tatsächlich ist es so, dass man eigentlich kaum was anderes findet als den Enyaq wenn man ein bisschen auf Preis/Leistung achtet.