Alles anzeigenHier betrachtet man das Endergebnis: Ist ein (Berufs!-)Kraftfahrer besonders gut oder schlecht aufgefallen? Kam jemand ohne Unfall hin? Dann gibt es hier einen Bonus - kann man machen.
Aber bei der Versicherung, prüft ein Automat permanent was du gerade tust und zwar kontextfrei.
Alles keine Aktionen, wo jemand bei "Wie fahre ich? Rufen Sie an..." angerufen hätte. Hätte sich auch nicht auf den Fahrer des Monats ausgewirkt. Die Polizei hätt's gesehen und sich gedacht "Gut, dass der frühzeitig gestanden hat, sonst hätten wir jetzt den Papierkram am Hals. Nochmal gut gegangen!". Aber deine Versicherung hat dir schon beigebracht "Das gibt sicher einen Strich am Zettel".
Natürlich hat das Nachteile! Eine Versicherung ist ja nicht die Wohlfahrt! Natürlich reicht man nicht alle Vorteile, die man hiermit hat, 1:1 an dich weiter. Für die Versicherung muss mehr rausspringen, als weniger Versicherungsfälle und dadurch genauso weniger Versicherungsprämie. Da muss Gewinn entstehen, sonst würde man ja nichts verändern. Wenn es für beide ein Gewinn ist, dann wäre ja alles gut oder? Aber wenn dieses Modell mehr Gewinn abwirft, will man auch alle Versicherungsnehmer dahin drängen. Also muss man die Prämie für die Nicht-Mitmacher erhöhen, damit man ihnen, wenn sie meckern, den tollen und billigen Telematik Tarif anbieten kann. Und wenn "der Markt es annimmt", dann wird frischen Versicherungsnehmern gar keinen anderer Tarif mehr angeboten.
Dieses Vorgehen ist nicht typisch für Versicherungen, das macht man einfach so.
Auf der einen Seite beschweren sich alle über ein Tempolimit, weil sie sie bevormundet fühlen, auf der anderen Seite finden alle Geiz geil und lassen sich alles möglich aufbürden, wenn ihnen die Versicherung hierfür Prozente verspricht.
Ich würde hier eher auf bessere Assistenzsysteme setzen, die mir beispielsweise die langweilige Tätigkeit Geschwindigkeitsbegrenzungen verfolgen zu müssen abnehmen oder an roten Ampeln erstmal selbstständig stehen bleiben oder in drohenden Notsituationen eingreifen. Das verringert auch die Unfallgefahr/-häufigkeit und ich darf trotzdem allein entscheiden, ob ich mal beherzt mit ausreichend Abstand an einem Radfahrer vorbei husche, wenn ich die Situation erfassen kann und muss mir dann nicht gewiss sein, dass das jetzt gerade was kostet, weil meine Versicherung das ungeachtet der Situation ahndet.
Den Bonus gibts so gesehen auch für wenig Kilometer, für Friseusen, für Drittauto-Fahrer, für Einwohner der Uckermark... die Liste lässt sich fortsetzen. Bei der Telematik kann man sich - auf Wunsch - dann noch einen weiteren Bonus freiwillig erfahren.
Ein "Automat" hat vorallem einen Vorteil: Er prüft nach einstellbaren, nachvollziehbaren Parametern und nicht daran ob Onkel Alfred schlecht gelaunt ist weil Muddi die Suppe zu wenig gesalzen hatte. Und ja, ein Bremsereignis ist ein Bremsereignis weil es sich aus bestimmten, vorgegebenen Parametern ergibt. Das hat mit dem Reh ansich nichts zu tun auch wenn es letztlich die starke Bremsung ausgelöst hat. Wäre nicht passiert wenn man aufmerksamer gefahren wäre. Im Übrigen hatte das keinerlei Auswirkungen auf den Bonusstand. Darauf wird explizit hingewiesen, dass eben einzelne Vorkommnisse in der Gesamtschau untergehen sofern es Einzelereignisse bleiben. Dass ich 2 Bremser in einem halben Jahr habe dürfte halbwegs zeigen, dass da nicht jede rote Ampel registriert wird. Und beim Ausrollen lassen ist es ähnlich. Genauso wie wie bei den anderen Parametern.
Ich sehe keine Nachteile für andere Versicherungsnehmer. Deine Prämie wird sicher nicht deswegen teurer weil andere Gruppen weniger Unfälle bauen sondern deswegen weil die Gruppenmenge in der Du bist mit Fahrzeug, km, Wohnort etc. etc. halt mehr Schäden hat. Und ja, man mag es kaum glauben, aber auch Versicherungen sind Wirtschaftsunternehmen die Geld verdienen wollen. Und wenn Sie den Kunden am Gewinn indirekt beteiligen indem dessen Prämien günstiger werden weil er sich ein Kastl ins Auto klebt das zu umsichtigerem Fahren animiert, dann ist das deutlich besser als wie wenn auf einem Produkt im Supermarkt "Jetzt neu mit verbesserter Rezeptur" steht was nichts anderes bedeutet, als dass man einen Weg gefunden hat das Produkt noch billiger herzustellen und trotzdem zum gleichen Preis zu verkaufen.
Wer ist "alle"? Nach jüngsten Umfragen sind mehr alszwei Drittel der Deutschen für ein Tempolimit.
Assistenzsystem sehe ich sehr zwiespältig obwohl ich sie gerne nutze. Ich sehe allerdings dabei auch eine immer weiter fortschreitende Verblödung der Fahrer und ein Nachlassen der Fähigkeiten. Schnell geradeaus kann jeder Hanswurst, aber sobald es unübersichtlich und/oder etwas tricky wird, dann scheint mir ein nicht unerheblicher Teil unserer autofahrenden Bevölkerung schlichtweg mit der Situation überfordert. Ob einem da ein Karre die einem viel bis alles abnimmt so dienlich ist? Außer dass man mehr Zeit fürd Handy daddeln und in die Landschaft träumen hat.