Beiträge von Semmelfreund
-
-
Laut Aussage des Verkäufers hat das Fahrzeug eine Quote. Was bedeutet das? Und weiß jemand, ob es eine Logik gibt, welches Auto wann gebaut wird?
Wenn ich meinen VK richtig verstanden habe, dann hat jedes Autohaus eine Quote bekommen was sie verkaufen können und safe kriegen. Viele haben deutlich mehr verkauft in der Hoffung von anderen Händlern dann nicht genutzte Quoten zu bekommen. Nur lief die Kiste wohl so gut, dass praktisch alle alles aufgebraucht haben.
-
Da nimmste race-blau wie die bisherige Karre, dann heulen die Schratzen rum und wollen eigentlich lieber rot. Bestellt Mitte Dezember 2022, ULT wäre 1/25, das sollte doch einfach und ohne Aufwand gehen, oder?
-
-
-
Originale sind wir sowieso zu teuer,sind nur Winterräder.
Kommt jetzt auf die Dauer der Nutzung an. Hier im Süden nimmt man gerne mal das bekannte "O bis O", das sind dann auch mal 5, 6 Monate je nach Witterung. Da verstehe ich dann immer nicht so wirklich wieso man das halbe Jahr mit den megageilen Mörder-28-Zoll-Duperfelgen rumfährt und das andere halbe Jahr die 13-Zoll-Stahlroster rumgefahren werden.
-
Freunde haben gerade im Mai einen iD3 bestellt, unverbindlicher LT April 23, gestern nach 10 Wochen der Anruf... Brief und Auto ist da...eventuell schaffe ich morgen noch die Zulassung, dann können sie ihn am Samstag abholen.... Wahnsinn, die haben noch nicht mal die WB an der Wand... Wie auch, sowas kann man sich ja nur erträumen und wünschen aber damit rechnen ...?!?!?!
Wobei das schon auch, bei aller Freude über die schnelle Lieferung, durchaus auch sehr suboptimal sein kann. Hast nen laufenden Leasingvertrag oder irgendwas anderes am Hals, wartest auf die Auszahlung eines Festgeldes, Versicherung zu dem Termin, dann stehst mit 2 Karren da. Auch ein Witz eigentlich. Ich mein, wenn die Lieferzeiten entsprechend sind, dann plant man ja selber entsprechend und geht früher zum Unterschreiben. Aber nicht Ende Mai für LT April 23 und dann kriegst im August 22 die Karre hingestellt und dann ist das Dein Problem...
-
Aktuell bekomme ich für meinen vor 2 1/2 Jahren neu und bar gekauften Kodiaq mehr als ich bezahlt habe. Oder zumindest ungefähr meinen Kaufpreis. Das ist weit besser als 3-4 % Rendite.
Wobei die aktuelle Lage nicht wirklich vergleichbar mit früheren Zeiten ist. Und ehrlich gesagt, auf diesen "Gewinn" könnte ich angesichts der der zu diesem Umstand führenden Gründe gerne verzichten.
mein derzeitiger Octavia hat mein Vorgänger in 10/20 bestellt und wurde in 01/21 geliefert.
9/19 -> 4/20. Einen Monat später als angekündigt was aber ok war. 6 Monate waren von Haus aus gesetzt gewesen bei nem Octavia III TDI. War ich auch erstaunt für so ein Brot- und Butterauto.
Denke wir gehen im September wegen dem Enyaq zum Dealer und mal kucken dann. Dann wären 18 Monate bis zum Bedarf Zeit. Einziges Problem wird der Preis sein, ich hab wenig Lust für eine dann sehr wahrscheinlich ungeförderte Karre einen Förderungspreis zu zahlen.
-
Semmelfreund , dass ist nachvollziehbar und trifft bei mir auf vollstes Verständnis. Jedoch vermute ich keinen bösen Wille bei Skoda. Ehr schon ein fehlendes Bewusstsein, dass im Zweifelsfall eben dies kaufentscheidend ist. Übel nehmen ich es Skoda, dass sie 1200kg/8% schon in 2020 angekündigt hatten, für iV60/80.
Dem Konzern würde ich schon ehr zutrauen, dass hier eine Staffelung vereinbart wurde. Dagegen spricht jedoch, daß der ID.3 zunächst überhaupt keine Last eingetragen hatte. Noch nicht einmal für einen Klaufix. Damit hat man sicherlich viele e-Golf Fahrer vom vorzeitigem Umstieg abgehalten. Später wurde ja wenigstens ein Fahrradhalter nachgereicht.
Einzig überzeugend geht BMW mit den 2,5t an Sache ran.
Der Enyaq ist eher der ID.4 meiner Meinung nach. Mir fiel das nur schon weit vor Enyaq und Co. auf bei den Modellen im VW-Konzern, dass da die Skodas bei mehr oder weniger Baugleichheit weniger Anhängelast mitkriegen. In meinem Fall beim Octavia kein Problem dass der nur 1600 statt 2000kg darf, beim Enyaq ist das kaufentscheidend.
Die Anhängergeschichte wurde IMHO allgemein bei den BEVs mehr als vernächlässigt. Entweder garkeine oder lächerliche Anhängelasten. Der iX3 darf 750kg, sein Diesel-Klon 3 Tonnen. Einzig der iX hat was drauf, aber halt für nen Preis wo man sich auch mal nen LKW stattdessen mieten kann 10x im Jahr.
Ich denke, das wird sich künftig ändern. Ich hab mal gelesen, mehr als 50% aller Neuwagen werden mit AHK ausgeliefert, keine Ahnung wieso das die Hersteller dann so hintan gestellt haben.
-
Mag sein, für mich ist es jedenfalls kaufentscheidend. Und das ist im V.A.G.-Konzern ja nicht nur bei Enyaq/ID4 so, sondern auch bei anderen praktisch baugleichen, dass die Anhängelast unterschiedlich ist. Warum darf der Golf TDI 2 to und mein Octavia nur 1600kg?
Und wenn jemand eben das braucht, dann braucht er das. Und dann kauft er nicht A sondern B, weil das bei einer Kontrolle nicht interessiert, dass A ja theoretisch könnte weil faktisch baugleich, aber so halt nicht im Schein steht.