Beiträge von A 662 E

    Noch mal.......

    In allen drei Fällen handelt es sich um 9,9 kwp Anlagen. Jede dieser Anlagen ist vor ca. 3 Jahren in Betrieb gegangen.

    Die Einspeisevergütung ist wie bei mir immer brutto. Und es handelt sich um drei verschiedene Grundversorger.

    Ich erkenne, das es bis dato keine einheitliche Regelung bezüglich der Einspeisevergütung gab.

    Der "westliche Grundversorger gleich dem nördlichen" hat mit unserem Grundversorger nichts zu tun. Jeder macht das wie er es im gesetzlichen Rahmen zulässig ist. Mit der Grundversorgung Strombezug ändert sich nach dem neuen EEG-Gesetz erst mal nichts.


    Mit der Einspeisevergütung einiges. Wir verbrauchen sehr viel Strom vom Dach. Daher ziehen wir erheblich weniger aus dem Netz.

    irgendwie verstehe ich es nicht so richtig. Unser Grundversorger zahlt 9,3 Cent brutto. Der westliche Grundversorger zahlt 6 Cent. Der nördliche Grundversorger zahlt 7 Cent für PV-Anlagen bis 10 kw pik. Alle drei sind recht schnell und tauschen die Messstelleneinrichtung wenige Tage nach der Fertigmeldung.

    Meine Frau besuchte eine Durchzugswaschanlage. Da kam Freude auf. Sofort gingen die Scheibenwischer an und das Licht. Nun das hat jetzt nicht explizit etwas mit Frauen zu tun. Aber das Personal hat es blitzschnell erkannt, den Waschvorgang unterbrochen und meiner Frau, die natürlich Angst hatte Schützenhilfe geboten. Komentar meiner Frau.....Scheiß Technik.......da habe ich mich zum Affen gemacht. Resultat......mache du das mal, ich nicht mehr.

    Entweder ich fahre Auto oder beschäftige mich mit irgendwelcher Software. Ich will mich davon nicht ablenken lassen.

    Die weltbeste Software verhindert keinen Unfall. Gutfunktionierende Assistenssystem die im Hindergrund arbeiten sind meine Freunde. Ich möchte CO2 frei und bei dem Laden CO2 frei im Fahrbetrieb und ohne Lärm von A nach B fahren. Zudem kann ich noch lesen wieviel Restkilometer ich fahren kann. Lademöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Dafür brauche ich keine Software wie diese auch immer bezeichnet wird.


    Noch fahre ich das Auto und nicht das Auto mich.


    Frage: gibt es eine Software die erkennt das mir die Blase drückt und die nächste Toitette anzeigt.

    Parkpflaume36


    das ist bei anderen Förderungen so. Erst Antrag stellen. Warum das bei der Förderrung der Elektromobilität nicht gemacht wurde, verstehe ich auch nicht.


    Jetzt müssen wir halt damit leben und das beste daraus machen. Der Wirtschaftsminister hat eine dicke Nuß mit dem Wendehals versucht zu knacken. Ob das was wird bezweifele ich. Auch der Entwurf hat kein festes Standbein. Sollte der so wie jetzt kundgetan durchgehen, springen einige wieder ab von der E-Mobilität. Höchstwahrscheinlich das Firmenleasing. Wird das Fahrzeug nach dem 1.9.2023 zugelassen, springt der Buchhalter im Dreieck. Ab da ist Essig mit steuerlichen Vorteilen. Es ist nicht nur die Leasingrate, sondern alle anderen Kosten auch.

    Zwangsläufig schmilst der Fördertopf langsamer ab. Das fördert wiederrum das Privatleasing vermutlich bis ins Jahr 2024.


    Schauen wir mal.

    Natürlich ID 4. Blöd war nur das der Händler uns keinen verkaufen wollte. Standard mit Anhängerkupplung hat er nicht im Program.


    Bin halt Purist.