Parkpflaume36
das ist bei anderen Förderungen so. Erst Antrag stellen. Warum das bei der Förderrung der Elektromobilität nicht gemacht wurde, verstehe ich auch nicht.
Jetzt müssen wir halt damit leben und das beste daraus machen. Der Wirtschaftsminister hat eine dicke Nuß mit dem Wendehals versucht zu knacken. Ob das was wird bezweifele ich. Auch der Entwurf hat kein festes Standbein. Sollte der so wie jetzt kundgetan durchgehen, springen einige wieder ab von der E-Mobilität. Höchstwahrscheinlich das Firmenleasing. Wird das Fahrzeug nach dem 1.9.2023 zugelassen, springt der Buchhalter im Dreieck. Ab da ist Essig mit steuerlichen Vorteilen. Es ist nicht nur die Leasingrate, sondern alle anderen Kosten auch.
Zwangsläufig schmilst der Fördertopf langsamer ab. Das fördert wiederrum das Privatleasing vermutlich bis ins Jahr 2024.
Schauen wir mal.