Beiträge von A 662 E

    Ich muss gerade schmunzeln. Bei mir war die Telekom der Subunternehmer, der für TMH arbeitet.


    In Deinen Zählerschrank bekommst Du m.E. noch recht viel rein. Ein Überspannungsschutz ist mittlerweile aber Vorschrift, musst Du nachrüsten. Die 2,5 qmm sind sozusagen der Standard oder das Mindestmaß. Ich habe mich für 4 qmm entschieden.


    Aber dennoch denke ich, dass das Dir vorliegende Angebot zu teuer ist.

    Wenn du aktuell eine Firma fragst was das kosten würde, siehte nur noch die Absätze. Handwerk hat goldenen Bogen.

    @a662e Wird sein, vor 5 jahren war das ganze Thema aber auch etwas sehr spezielles und es gab nicht so extreme Probleme wie heute (Material, Arbeitskräfte) oder? Allerdings auch weniger Auswahl an Wallboxen.

    Auch damals mangelte es an Arbeitskräften. Wir haben ca. 5 Monate gewartet. Das mit den Wallboxen stimmt. Daher haben wir uns für eine mobiele Entschieden. Und das war gut so.


    PS:

    soeben die Überschußladung manuell beendet. 80 % sind im Akku mit 310 km Reichweite. Unser 15 kw Speicher

    hat noch 50 %. Da die Sonne lacht wird er in ca.1 Stunde wieder voll sein.

    Das ist richtig. Wir haben das Installationsmaterial von der Elektrofirma bekommen. Auch damals hatten die die Auftragsbücher voll. Der Chef bat mich die Vorarbeiten zu erledigen. Unter dem Strich waren es knapp 500 €

    ... ich hab die ersten 800 km mit dem 80x runtergenudelt.


    Durchschnittsverbrauch 19,2 kWh, wobei rund die Hälfte AB war.


    Damit bin ich durchaus zufrieden.

    Verbrauch von unserem IV 60:

    Gesamtfahrstrecke 2.303 km

    52,05 Stunden

    44 km/h im Durchschnitt

    16,0 kw/h Verbrauch


    Max. Höchstgeschwindigkeit bei uns 120. Autobahnanteil ca. 15 %, Anhängerbetrieb 15 %.

    Wir sind zufrieden. Unser vorheriges BEV lag bei 13 kw/h, allerdings ohne Anhängerbetrieb aber mit 40 % Autobahnanteil.

    Vor ca. 5 Jahren bestellten wir uns das erste BEF. Laden müssen wir aber wie war die Frage. Unser Zählerschrank war voll. Unser Elektromeister schlug vor diesen zu "entmüllen" mittelts einer Aufputz Unterverteilung neben dem Zählerschrank. Ab da wurden Kabelkanäle Aufputz zu den roten CEE Steckdosen montiert. Jede Steckdose hat in der Unterverteilung einen seperaten FI und Sicherunggsautomat. Auch die zwei 23o Voltsteckdosen für einen Ladeziegel.

    Etwas Vorarbeit habe ich selbst erledigt wie Kabelkanal verlegen, Steckdosen anbringen, Kabel in die Kanäle verlegen.


    Unter dem Strich hat der Elektromeister 4 Stunden für die Verklemmung benötigt. Da wir eine Mobile Wallbox haben, haben wir somit genügend Lademöglichkeiten.