Und EnBW, selbst Stromproduzent, handel an der Strombörse soviel raus, das genügend übrigbleibt für neue Ladesäulenstandorte.
Tesla muss den Strom für seine Ladesäulen auch an der Börse (Menge ) kaufen. Verkalkuliert sich ein Ladesäulenbetreiber mit der Menge, zahlt er drauf. Braucht er mehr wie vorhergesehen, zahlt er noch mehr drauf weil er am Spottmarkt einkaufen muss.
Beispiel:
An eine Ladesäule werden pro Tag x Kilowattstunden verkauft. Wenn aber die Menge x plötzlich ansteigt, hat er ein Problem. Und darum gibt es den AdHockaufschlag.
Innerhalb von Deutschland ist EnBW mein Freund. Im europäischen Ausland halt Ionity. Beide haben nichts zu verschenken.