Manchmal hilft es wenn sich jeder an die eigene Nase greift und überlegt ob denn da ein Admin belästigt werden muss oder ob es ein tiefes Durchatmen und weiter blättern, notfalls auch ein netter blauer Balken, tut.
Beiträge von Karl
-
-
10/23 zugelassen 30tkm, HOD, in Diskussion mit Skoda, Koppelstangen, werden erledigt mit HOD, Pfützenleuchten dito. Mehr war bisher nicht. 3
-
Man kann nicht alles haben
-
Vorallem ist es gut für den jeweiligen Hersteller
-
Was heißt das dann beim 80x? Ich darf 80 plus x fahren oder 80 * x
-
Solange das Teil Skoda zahlt, solange wird was auch immer gewechselt, manchmal hilft nur "aus Schmerzen lernen".
-
Dann könnte ich ja mal mein Guthaben aufbrauchen
-
Zurück zum Thema. Nach der heutigen Mittelstreckenfahrt mit meinem 80s freue ich mich umso mehr auf das neue Modell. Bei 363km ist 8mal das Infotainment abgestürzt und trotz 98% SOC bei Start und 120km/h hab ich es nicht ohne Nachladen geschafft. Trotz über 10°, trocken, kaum Wind hab ich 105% Akku benötigt bei fast 21KWh/100km... Dazu noch ständig die "Handwarnmeldung" des TA, die irgendwie seit den letzten Update wieder sehr übereifrig (nervend!) ist. Ein Armutszeugnis.
Hoffe das FL mit dem neuen Antrieb ist auf der Autobahn sparsamer bei solch einer Schleichfahrt.
Würde mich echt mal Interessieren ob durch die bessere Aerodynamik und den effizienteren AP550 auf der Autobahn 10-15% mehr Reichweite drin ist.
Heute erst 250km die A13 und A10 gefahren, Start mit 100% 130km/h wo erlaubt ,die letzten rund 40km mit Anschlag um den Akku warm und leer zubekommen. Warm hat funktioniert, leer nur auf 10% hat dann trotzdem für 150kWp gereicht. Der war schneller auf 75% als ich meinen Cappuccino leer hatte. Verbrauch laut Anzeige bei 24,xkW/100km.
-
Dafür gibt's ja den Schein den Jeder machen muss der mit Airbags hantieren will.
-
Klar geht das, im Windschatten zwischen zwei LKW