Bei 22kW ist aber Essig mit der Förderung, zumindest erstmal muss auf 11kW beschränkt werden.
Beiträge von Karl
-
-
Es gibt auch ein Schlechtwetterlicht war in irgendeinem Video erklärt
-
Der grossen sicher nicht. Bei der 12V kommt es drauf an was alles in Betrieb bleibt also wie hoch der Standbystrom ist. Bei Verbrennern schalten sich die Steugeräte ab und der Ruhestrom liegt im mA Bereich
-
Ich Hab die letzten 18 Jahre meinen Verbrauch und mehr oder weniger alles andere auf Spritmonitor eingetragen. Nicht um Verbrauchsrekorde zu erfahren sondern um eventuelle Fehler zu erkennen. Mal schauen ob es sowas auch für den elektrischen gibt.
-
Wenn man den Aufwand nicht scheut, sicher. Neue Dämpfer rundum, Steuergerät samt der dazugehörigen Verkabelung, anlernen an die anderen Steuergeräte und vermutlich ist das noch nicht alles.
-
zu Punkt 2 würde ich auch noch bezahlbare, langstrecken taugliche Familenautos hinzufügen
-
https://ruhrmobil-e.de/2017/07…dheitsgefahren-messungen/
Hier kann man sehen, welche Quellen der Feinstaub hat.
-
Blau oder Rot wird er werden, weiß, schwarz und alles was da zwischen liegt kann ich nicht mehr sehen. Die Parkplätze sind voll davon. Ich will wieder eine "Farbe"
-
nicht das du einen Pool draus machst
-
Wenn es wirklich um Feinstaub gehen würde, wären Bremsen und Reifen um mal nur beim Verkehr zu bleiben genauso dran, oder Ölheizung sowie die Landwirtschaft, von der Industrie mal ganz abgesehen.