Wie ich schon schrieb. Bei OPD wird kein Bremsdruck aufgebaut. Weder Bremszylinder noch andere Komponenten der mechanischen Bremse kommen jemals zum Einsatz. Es wird rein nach dem physikalischen Prinzip der Wirbelstrombremse mit der E-Maschine gebremst, die im Schubbetrieb wie ein Generator wirkt.
Und die Bremsleistung ist nicht bis zum Stillstand linear x m/s zum Quadrat. So muss zum Beispiel, die Bremsleistung kontinuierlich verringert werden, je näher man dem Stillstand kommt. Nur so ist der Vorgang komfortabel und es gibt keinen starken Anhalteruck. Macht man selbst beim Bremsen ja auch.
Und das alles macht ein OPD bis zum Stillstand nicht ganz trivial.
Da eine Wirbelstrombremse prinzipbedingt nicht bis zum Stillstand bremsen kann muss ich entweder den Motor entgegen der Drehrichtung bestromen oder halt doch die mech. Bremse mit einsetzen. Beides kann ich für OPD auch nutzen.
Im Gegensatz zu (p)ACC hab ich bei der reinen OPD-Funktion auch kein bewegliches Hindernis vor mir, auf das ich dynamisch reagieren muss und eine simple Funktion bzw. eine Mappingtabelle "Beschleunigung in Abhängigkeit der Geschwindigkeit" ist absolut trivial (und gibt es an zig Stellen in der Software in abgewandelter in komplexerer Art: Heizleistung/Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit von Innenraumtemperatur und Wunschtemperatur; Leistung Kühlwasserpumpe in Abhängigkeit von diversen Temperaturen, etc.). Brakeblending ist ebenfalls schon vorhanden, daher bleibe ich erstmal bei meiner Einschätzung, dass es nicht so große Unterschiede in der Komplexität machen kann und OPD vermutlich sogar einfacher umzusetzen ist wie eine Regelung für (p)ACC. (Und es fehlt doch auch nur der letzte Bereich von 5-0km/h - davor wird die Verzögerung vermutlich auch schon dynamisch angepasst, ich hab es für MEB nicht gemessen und finde im Gegensatz zum e-up keine Aussagen in den SSP.)
Wo ich aber bei Dir bin ist der Punkt "Komfort": (p)ACC bremst im Stau schon eher dynamisch und ist von einer manuellen komfortablen Bremsung doch etwas entfernt, das könnte (neben dem Punkt, dass man einem Umsteiger vom Verbrenner evtl. möglichst wenig neues zumuten wollte) ein Grund sein, warum man OPD nicht implementiert hat.