Ja, da gibt es bei den Einstellungen sicher noch eine bessere Option als "12", wenn ich die kleinen Ladeparks ausschließen will; idR hab ich hier ja auch "4" drin stehen, da mich auch mal 5 Minuten bei Ionity warten nicht umbringen.
Bzgl. "immer laden bis X%" bin ich bei Dir - das macht idR keinen Sinn und ist nur für den Ladestopp mit Frühstück/Mittagessen/Abendessen relevant, da kann man das gut manuell einstellen.
Die feste Ladezeitvorgabe ist evtl. noch interessant, wenn man sich einfach beim Ladestopp auch wirklich mal kurz 15 Minuten erholen will und ggf. biologischen Bedürfnissen nachgehen will. Auch da wäre aktuell ja nur das manuelle Anpassen der Ladestopps möglich, jeweils mit Update der Planung nachdem man einen angepasst hat.
Der Expertenmodus wäre sicher eine gute Option. Für den unbedarften Nutzer sind die vielen Optionen am Anfang echt abschreckend. Ich hatte mir ABRP mal angesehen, als wir den e-up bekommen haben und bin da erstmal wieder von weg, weil es mir als Anfänger in der E-Mobilität echt zu komplex war. Wir haben dann ganz stumpf mit EnBW entlang der Route gesucht und waren damit erstmal zufrieden (zumal dem e-up ja auch der 50kW Tripple-Charger reicht, den größere E-Autos idR links liegen lassen ). Wenn man sich da aber mal eingearbeitet hat, klappt es meistens ganz gut; wenn man nicht vergisst, die Einstellungen nach irgendwelchen Versuchen wieder auf "normal" zu stellen