Deshalb stand letztens etwas in der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben, dass etliche Neuwagen ab 2024 offline gehen, weil 2G deaktiviert wird. Da wurden genau die Stellantis-Derivate als Beispiel angeführt.
Es gibt ja für die Telekommunikations-Anbieter keine gesetzliche Verpflichtung dazu, diese Technik noch „ewig“ anzubieten.
Die Organisationen und Anbieter, die das nutzen, müssen sich eben auch mal bewegen. Auch wenn es etwas kostet. Bekannt ist die Tatsache, dass 2G auslaufen wird, schon länger.
Das ist ähnlich wie mit ISDN. Keine Teile mehr, Technik zu teuer. Weg damit. Analoge Telefonie? Weg damit VOIP ist billiger.
Das mit dem Auslauf von 2G sehen die Netzanbieter wohl ziemlich anders - gibt es da verlässlichere Quellen zur "bekannten Tatsache, dass 2G auslaufen wird", als eine Zeitung, die zum größten Teil mit Falschmeldungen (und Hetze) ihr Geld verdient?
https://www.pcwelt.de/article/…-telekom-vodafone-o2.html