Alles eine Frage der jeweiligen Randbedingungen. Wir wollen z.B. aktuell nur bei Ionity laden, da es für uns am günstigsten ist und die für unsere Zwecke gut liegen. Wer lieber weniger drüber nachdenken möchte, nimmt ggf. den großen Powerpass Tarif und lässt einfach munter das Navi planen und zahlt dafür halt etwas mehr. Aber ja, wenn man den Vergleich mit Tanken zieht, sieht das aktuell doch eher blöd aus beim E-Auto
Beiträge von bljack
-
-
[...] Wobei ich eh immer den Tempomat drin hab. Spätestens dann ist es ja eh egal, ob der Enyaq auf B oder D steht. Sehe ich das richtig?
Ja, bei Tempomat / ACC / Travel Assist wird immer erst rekuperiert, wenn notwendig, vollkommen unabhängig von der gewählten Fahrstufe (D oder B).
-
Ich finde das immer verwirrender. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, gibt es keinen Hinweis das Fahrzeug stehen zu lassen (was mMn auch ok ist, schließlich ist "zu niedrig" durch einen Sensor im Ausgleichsbehälter definiert und bedeutet nicht automatisch "es ist Luft im Kühlkreislauf"); wenn der Kompressor ausfällt, der nur zusätzliche Kühlleistung für die Batterie bereitstellt, soll man das Fahrzeug sofort stehen lassen. Das ist für mich nicht mehr logisch nachvollziehbar; vor allem, wenn Ulf007 von erfolgreichen Fahrten inkl. Schnellladung berichtet...
-
In der Tat ist das Navi so schlau nicht. Es wählt den letzten mit der Wunsch-Restreichweite erreichbaren Ladestopp aus.
Deswegen mache ich ja immer ca. 50 km vorher ein "Feintuning" mit einer manuellen Suche entlang der Route. Und da werden die Alternativen übersichtlich auf der Karte dargestellt, man erkennt auf einen Blick, ob der angezeigte Raststättenlader in Fahrt- oder Gegenrichtung ist und wählt den richtigen. Auf der Rückfahrt aus Franken vorgestern habe ich dann auch manuell eine Ionity ca. 15 km vor dem automatisch geplanten Stopp gewählt, schwupps war die angezeigte Reisezeit 5 Minuten kürzer.
Darüber kann man sich aufregen wenn man will, man muss aber nicht. Da hätte das Navi noch andere, meiner Meinung nach wichtigere, Optimierungspotentiale.
Und was das Navi nicht tut, zumindest die letzten 107.000 km nicht getan hat: automatisch Stopps in Gegenrichtung einplanen. Die werden nur bei der manuellen Suche entlang der Route mit angezeigt und dann eben nicht ausgewählt.
Ja, so machen wir das inzwischen auch; Navi erstmal planen lassen, den ersten Stop bei Ionity hab ich vorher schonmal vom Sofa aus grob geplant und während der Fahrt machen wir dann mit der Suche entlang der Route die Detailkorrekturen. Und ja, bei der automatischen Ladeplanung nimmt er in der Tat keine Ladesäulen entgegen der Fahrtrichtung, das ist ein Fehler, der auf die Suche entlang der Route beschränkt ist. Kann ich mit leben; ist nicht super, aber auch kein großes Drama, wenn man es weiß und entsprechend drauf achtet.
-
Danke für die Ergänzung; ist so dann aber auch nicht an die Laufleistung gebunden und dürfte daher bei 10tkm/a oder 40tkm/a vom Aufwand her identisch sein.
-
Hast Recht, er ist ja inzwischen mit 4.x unterwegs, das ist an der Stelle vermutlich nicht mit 3.x vergleichbar.
Ich bin mit der grundlegenden Routenplanung bei 3.5/3.6 ja auch erstmal zufrieden; es sind dann halt kleinere Details, die nerven. Ich müsste mal probieren, ob er mir auch Lader vorschlägt, die so weit von der Autobahn weg sind, wie ich Umweg fahren müsste, wenn ich die Richtung wechsle - das müsste ja dann auch bei Skoda als tolerabler Umweg einprogrammiert sein.
(Vermutung: die wird er nicht anzeigen, weil er nur stumpf x Meter links und rechts der Route schaut und dort ist halt dummerweise auch der Rastplatz in die falsche Fahrtrichtung mit dabei.)
-
Selbstüberwachung des Fahrzeugs wäre auch meine Vermutung - selbst mit intaktem Kompressor könnte ich ja in eine Situation kommen, in dem die Batterie an ihre thermischen Grenzen kommt (da reicht vermutlich schon im Sommer in Portugal am Schnelllader zu stehen). Das muss dann systemseitig abgefangen werden (reduzieren der Ladeleistung bzw. generell Leistungsaufnahme und -abgabe der Batterie). Das passiert natürlich deutlich früher, wenn der Kompressor im Eimer ist. Frage ist halt: was ist die Vorgabe von Skoda? Die werden das ja nicht in den Entscheidungsbereich der Werkstatt fallen lassen, ob die einen Kunden mit defektem Kompressor vom Hof fahren lassen oder nicht
-
Schau Dir bitte mal das letzte Video von Speicher dazu an. Nein, da Navi rechnet nicht die total minimale Zeit und Kilometer für die Route aus, das macht irgendwelchen Quatsch (im Falle des Videos z.B. an Ionity vorbei von der AB abfahren, um an einer Säule weiter weg zu laden).
Und wenn ich Ionity entlang der Route suche, dann ist die auf der gegenüberliegenden Autobahnseite für mich nicht entlang der Route - die ist mit viel Glück auf dem Rückweg, aber sicher nicht auf meiner Route. Das er die trotzdem anzeigt, obwohl ich >10km Umweg fahren muss, finde ich halt Bullshit; könnte man evtl. über einen einfachen Slider lösen, an dem ich einen mir genehmen Umweg definieren kann (100m -> 10km).
-
-
Na hoffentlich nicht mit den titangrauen Akzenleisten.
Das passt ja zu kaum einer Außenfarbe.
Volle Zustimmung; die Ausstattung mit Sitzbelüftung ist echt interessant (hätte die im RS auch gerne), aber dieses graue Plastik außen dran sieht für mich einfach vollkommen bescheuert aus...