Beiträge von bljack

    Also mir wurde hier Freshmile für die Ladungen vor Ort empfohlen und das hat auch gut geklappt, weil es 22kW Lader bei uns in der Gegend gab. Schau da evtl. mal in die App rein, ob es bei Euch in der Urlaubsgegend auch was passendes gäbe. Aufpassen muss man nur beim Preis: die rechnen nach kWh UND Zeit ab, da muss man einmal kurz den Rechenschieber bemühen, was die kWh dann wirklich kostet.


    Nachtrag: Anreise aus Raum Stuttgart haben wir mit Ionity gemacht, das hat super geklappt.

    Kann mich Bert2024 da nur anschließen - wenn man da vorher nicht drauf achtet und es einem jetzt (evtl. wegen der schön knalligen Farbe) jetzt halt negativ auffällt, darf man das doch mal äußern. Wenn es andere nicht stört: dann ignoriert es doch (in real und hier im Forum).

    Und am Ende bleibt (ich wiederhole mich): Rad ab, schwarzer Sprühlack, Rad wieder drauf. Problem gelöst.

    Wen so etwas wirklich stört, sollte gegebenfalls keinen Skoda kaufen, sondern mal Richtung Bentley o.ä. schielen.

    Bewahrt einem vor solchen Enttäuschungen.

    Bentleys sind aktuell auch nur Porscheplattformen mit größeren Rädern - da gehe ich stark davon aus, dass auch da die Radhausschalen entsprechend beschnitten sind ;)

    Ich glaub die sind mit meinen Antworten verwirrt dann ;) Sind sie zufriedne mit dem Enyaq: Ja. Würden sie danach nochmal einen Enyaq kaufen: Nein. Warum? Das Antwortfeld hat leider nicht für alles gereicht ;) Und beim PowerPass hab ich geschrieben das er eine Unverschämtheit ist ^^

    Das fasst meine Antwort aber auch ganz gut zusammen :D Zufrieden: ja (wir haben ihn ja trotz der Software gekauft, nicht wegen) - nochmal einen kaufen: aktuell eher nicht - Powerpass: aktuell definitiv nicht

    Da gab es hier schonmal eine Diskussion drüber, das es "früher" bei Audis auch automatisch abblendende Beifahrerspiegel gab und es kam die Vermutung auf, dass das inzwischen nicht mehr zulässig ist, weil man dann im Dunkeln Radfahrer beim Rechtsabbiegen schlechter erkennt und entsprechend umfährt.

    Ob der Grund für den entfall der automatisch abblendenden Beifahrerspiegel final geklärt werden konnte, weiß ich leider nicht mehr. :(

    Ah, hatte das auf dem Bild als grau erkannt. Die mögliche Lösung bleibt ja die Gleiche und ich reiche bei Skoda mal einen Verbesserungsvorschlag ein, schließlich wird da bunter Lack verbraten an Stellen, die man kaum sieht :D


    Bzgl. Ausschnitt in der Radhausschale: da wird sich vermutlich kein Fahrzeug finden, bei dem der nicht vorhanden ist, der Beschnitt kostet schließlich Geld und führt zu dem zu mehr Schalleintrag, was beides ungewünscht ist, weswegen der schon so klein sein dürfte, wie technisch sinnvoll möglich.

    Hab auch erwähnt, dass ich Powerpass nicht nutze, solange ich bei Ionity für weniger Grundgebühr günstiger laden kann, obwohl Ionity teilweise dem VW-Konzern gehört. P&C ist jetzt kein so großer Komfort- oder Zeitgewinn, als dass ich bereit wäre, den Aufpreis zu zahlen. Der "Bonus", dass ich mit PP auch außerhalb von Ionity laden kann, ist für mich auch nicht lukrativ, solange da 73ct/kWh aufgerufen werden und AC-Laden ist trotz horrender Grundgebühr auch nicht viel günstiger als bei anderen Anbietern ohne Grundgebühr.


    Und da sie bei ME4 & ME5 ja zeigen, dass sie auch in Zukunft keine Software auf den Markt bringen wollen, die auf die Bedürfnisse von E-Auto-Fahrern/innen eingeht, wird das nächste Auto wohl nach aktuellem Stand auch kein Skoda mehr werden. Da bis dahin aber noch ein paar Jahre ins Land gehen werden, ist das noch nicht in Stein gemeißelt.

    Wenn es die helle Stelle hinter der Feder sein soll, die hier beanstandet wird: das ist doch das gleiche Thema wie bei der Haube. Das ganze Fahrzeug wird in KTL getaucht aber nur oberflächlich lackiert (Haubenunterseite ist ja auch in KTL grau gehalten).

    Ja, das ist aus manchen Blickwinkeln sicher sichtbar und unschön - wenn es stört: Rad ab, schwarzer Sprühlack drauf, Rad wieder drauf