Beiträge von bljack

    [...] Also: die Abdeckung ist, zumindest in D, kein Grund für DKV!

    Dann sollte es entweder einen durch Buchhaltung/Controlling anderen validen Grund geben oder sie kommen ihrem Job nicht nach und werfen Geld zum Fenster raus :/


    Wenn man es weiterdenkt, wäre es doch relativ einfach, die bisherigen Ladevorgänge der Firma nach AC/DC und Betreiber der Säule aufzuschlüsseln und mit den Preisen von EnBW / DKV / Elli / sonstwem abzugleichen, in welchem Szenario der geringste Preis bei rauskommt. Wenn dann immer noch DKV bei rauskommt (könnte ja sein, wenn viel an "nicht EnBW" geladen wird, da wird es über EnBW ja schnell teuer). Nächste Optimierungsschleife wäre dann noch zu prüfen, ob mit geringen Abweichungen von den regelmäßig gewählten Ladern auch ein EnBW erreichbar wäre, dann wird EnBW evtl. wieder interessanter. Aber irgendeinen guten Grund sollte man schon vorweisen können, wenn das Management mal nachfragt.

    Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass in den meisten Firmen die Buchhaltung / das Controlling vollkommen blöd ist. Wenn ich mal bei uns schaue: mein interner Verrechnungssatz (das ist leider nicht das, was ich am Ende des Monats für eine Stunde bekomme) liegt bei über 140€ - sprich nur eine Minute eine alternative Ladesäule suchen, würde meinen Arbeitgeber in der internen Kalkulation bereits über 2€ kosten. 5 Minuten Umweg sind schon über 10€ und die muss man erstmal wieder reinbekommen. Lade ich z.B. irgendwas um 50kWh, müssten die 0,2€/kWh günstiger sein um nur auf +/-0 rauszukommen.

    Jetzt wird ein Vertreter im Außendienst vermutlich einen geringeren internen Verrechnungssatz haben, aber auch da kommen schnell Summen zusammen, die ein paar Cent +/- für die kWh nicht mehr sinnvoll ausgleichen können. Da zählt ganz schnell, dass man eben keine Umwege fährt bzw. erst drei Ladekarten ausprobieren muss.

    Wo sich sowas viel eher lohnt: LKWs (s. Elektrotrucker auf YT), da gehen aber pro Ladevorgang auch mal schnell >200kWh durch die Leitung, das ist beim typischen Außendienstfahrzeug eher nicht möglich.

    Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass seitens Behörden für die HUDs detailliertere Vorgaben in Planung sind, die die angezeigten Informationen auf "driving-related information" beschränken. Dazu gehört der Verbrauch mit großer Sicherheit nicht, Geschwindigkeit, Reichweite und nächste Abzweigung wohl schon eher. Ich bin allerdings nicht auf dem Laufenden wie weit man da inzwischen ist.


    https://unece.org/sites/defaul…s/2023-03/GRSG-125-28.pdf -> Punkt 5.3

    Nimm 'ne kleine Cola statt der großen - ist gesünder und gleicht den hohen Preis am Lader aus ;)

    (Ich find jetzt 52ct/kWh ohne Anmeldung / App / etc. jetzt nicht so schlimm, dass ich mir da graue Haare wachsen lassen würde. Wer täglich viele kWh bei EWE Go per AC lädt, für den dürfte das relevant werden, aber wenn z.B. ich mal bei McD lade, dann doch eher DC)

    Der Reichweitenverlust ist aus Erfahrung normal, weil Skoda dem Akku bei dem IV-60 die Akkuheizung entfernt hat.


    Du wirst vom Glauben überrascht sein wie weit du bei minus 10 Grad kommst. Auch da erhöht sich die Ladezeit erheblich. Bei einer AC-Ladung handelt es sich um Stunden.

    Gibt es dafür Quellen? Ich hab davon noch nie gehört und es würde mich gerade echt wundern, wenn dem wirklich so wäre.


    (Andere berichten ja davon, dass der Enyaq ohne funktionierenden Kältemittelkreislauf nicht bewegt werden darf, weil der Akku Schaden nehmen könnte - der 60er unterscheidet sich vom 80er ja nur durch fehlende Module, daher dürfte hier ja im Zweifel das gleiche Problem vorliegen. Auch von einer Leistungsreduzierung bei AC-Ladung hab ich jetzt noch nix gehört. Mein e-up, der wirklich keine Batterieheizung / -kühlung hat, reduziert auch im tiefsten Winter an AC nix.)

    Danke für den Tipp, die App hatte ich dafür nicht auf dem Schirm. Ich hatte mir da vorab ein paar Lader angeschaut und dann hatten sich so 4-5 verschiedene "Preismodelle" rauskristallisiert. Die hab ich kurz in eine Excel geworfen und war dann soweit erstmal glücklich. Wenn ich mich recht entsinne, lief es bei den AC-Ladern so auf ca. 45ct/kWh raus, damit konnte ich im Urlaub gut leben ^^