Beiträge von bljack

    Hallo, ich habe jetzt gerade auf 1.300 km puren Frust in punkto Ladeplanung gesammelt!

    [...] Also gebe ich den Ionity als Zwischenziel an. Das erkennt er aber nicht als Ladeziel und will davor laden. Im Auto alle Parameter herunter gestellt. SOC am Ziel, SOC am Ladeziel, alles auf Minimum. Keine Chance. ABRP hat die Route tipp top geplant, aber ohne Abbo nix mit Androit Auto. Also quackt der die Strecke gemütlich vor sich hin, während das Bord Navi nur Blödsinn macht. Der Höhepunkt. Einmal im Handy kurz in die Ionity App geschaut, zack: Bord Navi fährt plötzlich nach Hause. Nach einigem entnervten hin- und her habe ich dann den ersten Ionity als ZIEL eingegeben. Danach den zweiten. Auch da hat er mir immer noch Ladestopps eingeplant, die habe ich dann einfach ignoriert und kam mit 6% am zweiten Charger an. Von dort zum Ziel waren nur noch 90 km. Auf dem Rückweg dachte ich, die Strategie, den nächsten Ionity als Ziel zu erfassen und in Etappen zu fahren ist gut. Nix. Das Navi fährt am Ionity erst einmal 8 km Weiter, will dort 10 min. laden um dann zum Ionity als Ziel zurück zu fahren. WAS SOLL DAS?? [...]

    Da fehlte jetzt eigentlich nur noch ein Schritt zum Glück: wenn Du mit bestimmten Ladeanbietern arbeiten willst, also Ionity oder EnBW etc. pp., dann empfehle ich, die automatische Ladeplanung im Navi zu deaktivieren.

    Ich hatte das am Anfang auch mal aktiviert und hab dann die geplanten Ladestopps geändert auf die gewünschten Lader entlang der Strecke, aber das ist alles in allem mehr Aufwand, als einfach nur die Route zu planen und dann bei 100km Restreichweite mal entlang der Route suchen zu lassen. Vor allem, da er wie Du ja schön erfahren hast, gerne mal Angstzuschläge aka Ladestopps 5km vor dem eigentlichen Lader einplant.

    Das System ist mMn nur sinnvoll zu nutzen, wenn man Powerpass nutzt und einem der Rest egal ist; sobald man einen anderen Ladeanbieter nutzt, ist die Ladeplanung des Navi mehr oder weniger nutzlos.

    Woher soll es wissen, wer tippt?

    Variationen im Signal des Sitzbelegungssensors BF; Erfassung der Hand über den Wischgestensensor; Abgleich mit Lenkabweichungen (dann tippt evtl. der Fahrer); Erfassung der Lage der Fingerkuppe auf dem Display


    Wären jetzt adhoc mal die Sensoren, die mir einfallen würden, mit denen ich das theoretisch detektieren kann.

    Scheint mir stochern im Nebeln seitens Skoda zu sein. Die Einstellungen, was ich beheizen möchte, nehme ich ja im Fahrzeug vor (kann man das in der App überhaupt?). Und wenn die Abfahrtszeit korrekt übertragen wird und die Heizung auch startet, was soll dann die OCU damit zu tun haben? ?(

    [...]

    Einziges "Luxusproblem" was bleibt, der Fahrersitz wird bei Vorheizung durch die App nicht warm, nur das Lenkrad. Also Mitte Jan doch in die Werkstatt.

    Oder hat jemand eine Idee dazu?

    [...]

    Im Klimamenu hast Du es aber auch entsprechend eingestellt, dass Sitz und Lenkrad geheizt werden sollen, oder? Wäre jetzt die einzige Idee, die mir adhoc dazu kommen würde.

    Kurzer Zwischeneinwurf für die Kostenoptimierung der weihnachtlichen Fahrt in die Heimat: Ionity hat gemerkt, dass es bei gekündigtem und wieder neu abgeschlossenem Passport die falsche (niedrige) GG berechnet hat :(

    Hab gerade den Passport Power abgeschlossen und hab 11,99€ gezahlt (wie ja auch schon seit längerem erwartet wurde). Zuletzt hatte ich noch wiederholt 7,99€ bezahlt. (Nur falls jemand die 4€ bei der Berechnung berücksichtigen will und das evtl. zu anderen Strategien führt ;) )

    Problem bei der EWE Go ist, dass die Abdeckung nicht so dolle ist. [...]

    Wenn ich bei GE mal ins Tankstellenverzeichnis schaue, sieht das mMn garnicht so schlecht aus. Wir benutzen die aktuell ja auch als Backup zu Ionity, die deutlich weiter auseinander liegen und größere Lücken haben. Aber man muss für EWEGo halt evtl. mal 2 Minuten von der BAB weg zum nächsten McD.

    Vermutlich wie in AT auf den IG-L-Strecken, wo Du als Elektro auch 130 fahren darfst, wenn 100 limitiert ist: erstmal ein Ticket zusenden, Du schickst die Kopie vom FZG-Schein mit Eintrag "Elektrisch" zurück, Verfahren eingestellt.

    [...]

    Wenn auf der A1 eine Vollsperrung und 2 h Stau ist, da mitten drin aber mein "Zwischenstopp" liegt, den ich über zwei Stunden vorher erfasst habe, dann fährt das Navi da rein, weil das ja mein Ziel ist und es keine alternative Route gibt. Das ist natürlich auch logisch. 50-100 km vorher geplant kann das auch passieren, aber dann muss ja schon unmittelbar in der nächsten halben bis Stunde der Unfall oder was auch immer geschehen.

    Genau; so wie es Hannes1971 ja auch schon mit dem Gotthard-Tunnel erklärt hat :)

    Ich verlink mal zum Beitrag von Speicher: RE: Akku komplett leer


    Im 80er sind 12 Module mit 8s3p Verschaltung -> damit sollten dann 96 über OBD auslesbar sein.

    Im 60er sind es dann 9 Module mit 12s2p Verschaltung, so dass hier dann deine erwarteten 108 über OBD zu finden sein sollten.