Beiträge von bljack

    Fahrzeuge mit WP haben auch nur einen Kompressor. Der läuft dafür mit R744 statt R1234yf, sonst sind noch ein paar Ventile extra.
    Aus ist der dann halt nur, wenn von den Steuergeräten keine Kälteanforderung kommt oder Wärmeanforderung für die WP (gibt ja noch die beiden klassischen Heizer dazu). Genaues bzgl. Ansteuerung weiß vermutlich nur die entsprechende Abteilung bei VW, die das Thermosystem verantwortet.

    300km mit einer Ladung bei 120km/h sollte gut machbar sein, bei unserem Coupe jedenfalls kein Problem, aber das ist etwas effizienter als der "normale".

    Software 3.7 könnte schon drauf sein oder das Update kommt in nächster Zeit noch - gibt hier ein paar wenige Fälle, wo das Update dann was zerschossen hat, aber da man da nicht gehäuft von liest, gehe ich aktuell davon aus, dass das OTA-Update in der Regel problemlos klappt.

    Batterie hat, meiner Kenntnis nach, immer 8 Jahre / 160.000km Garantie - ich kenne aber keinen Fall, wo das schonmal von jemandem in Anspruch genommen wurde (also außerhalb der Garantie auf das restliche Fahrzeug). Evtl. kann hier jemand davon berichten.


    Bezahlen mit KK: wird durch entsprechende Richtlinie jetzt immer weiter ausgerollt, ob ihr in der Schweiz da mitmacht, muss ein Schweizer beantworten ;) Ansonsten gibt es aber durchaus Möglichkeiten, mit einer Ladekarte auszukommen, vor allem, wenn man nicht den letzten Cent sparen will. Gibt es hier auch mehr als genug zum lesen, aber am Ende kann man mit einer Karte eigentlich gut durch Europa kommen.


    Adapter brauchst Du eh keine; höchstens, wenn Du mit dem Ladeziegel (230V) in England laden willst - eher ein Sonderfall.


    Matrix: schon geil; ich hab keinen Vergleich zu den Standard-LEDs, aber die fallen hier in letzter Zeit mit Problemen bei der Leuchtweitenregulierung auf. Da es ein Firmenfahrzeug ist, hast Du ja vermutlich eh keine Wahl mehr, oder?

    [...] Autos mit 800 Volt Systemen haben ein funktionierendes Thermal Management und dann klappt es auch mit guten Werten am Schnellader bei höheren SoC Werten.

    Hat Hyundai/Kia das Problem im Winter dann inzwischen in den Griff bekommen? Kann mich da noch an ein Video bei CM erinnern, wo ein Kunde mit einem Ioniq5 im Winter leider keine dreistelligen Werte am Schnelllader hatte, hab es dann aber nicht mehr weiterverfolgt, weil kein Fahrzeug auf der Plattform gekauft wurde.

    Du kannst unter den Ladeorten bevorzugte Ladezeiten angeben - das sollte die Funktion sein, die Du suchst:
    pasted-from-clipboard.png


    Kann höchstens noch sein, dass Du für Mo-Fr und Sa/So zwei verschiedene Orte konfigurieren musst, da steck ich nicht tief genug drin, ob das je Wochentag frei konfigurierbar ist, oder ob Du für zwei Zeitfenster zwei Programmierungen brauchst.